Zurück zur Liste
Sonnenhalo in Düsseldorf, 9.10.11, 13.45.14 Uhr, BILD 1

Sonnenhalo in Düsseldorf, 9.10.11, 13.45.14 Uhr, BILD 1

1.345 12

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Sonnenhalo in Düsseldorf, 9.10.11, 13.45.14 Uhr, BILD 1

EIN AUSFLUG IN DIE (ASTRO-) PHYSIK DER ERDATMOSPHÄRE (zählt zum Thema "Atmosphärische Erscheinungen") - meinem verehrten Mathematik-, Physik- und Astronomieleher, Hern Dr. Wilhelm Alt am Schloßgymnasium Düsseldorf-Benrath gewidmet, der heute schon über hundert Jahre alt wäre.

Halos = Ringe sind kreisförmige Gebilde aus Licht um Sonne oder Mond, die durch Lichtbrechung an Eiskristallen entstehen, die sich in hohen
(Cirrhus-) Wolken befinden; in großer Höhe herrschen ja Temperaturen von minus -zig Grad, und deshalb gibt es in den Wolken dort auch kein Wasser, sondern nur Eis. Ähnlich entstehen Regenbögen erdnäher; wie der Name sagt, sind es Lichtbrechungen an Wassertröpfchen - daher der Name. Interessant, wie schon der Volksmund den Zusammenhang zwischen dem Wetter und den schönen Farbringen erkannt hat. Jeder kennt ja die Zerlegung des weißen Lichts in Spektren durch Prismen. Auch Farbränder, die z.B. beim Fotografieren entstehen, kommen so zustande. Und "Achromaten"(griechisch: ohne Farbe), d.h., besonders gute Linsensysteme in teuren Objektiven, verursachen ebendiese Farbfehler nicht.

FOLGT BILD 2 (bis 5)! - 4.3.2012 f

Kommentare 12

  • Manfred Bartunek 21. Juli 2012, 10:52

    Hallo Thomas,
    ganz zufällig bin ich auf Dein HALO-Foto gestoßen, da muss ich doch meinen HALO auch herzeigen:
    Sonnenkranz
    Sonnenkranz
    Manfred Bartunek

    Ich hab geglaubt, solche Erscheinungen kommen nur in den Bergen vor.
    Gruß
    Manfred.
  • Der Könich 6. März 2012, 14:52

    so können "nebensonnen" entstehen, was irgendetwas mit einem winkel von 22,5° zu tun hat (oder so). und der mond kann das auch ...
    allerdings habe ich das bisher gerade zweimal mit der sonne und einmal mit dem mond gesehen, wobei es auffallend war, dass mein kollege von mir darauf erst aufmerksam gemacht werden musste, man übersieht es scheinbar leicht ... :O)
    lg heinz
  • tiedau-fotos 6. März 2012, 8:27

    Herrlich deine Serie dieser Erscheinung, habe sie auch schon vor Jahren (analog) fotografiert.
    lieben Gruß Uli + Elke
  • Nobodyelse75 5. März 2012, 20:59

    Super interessant. Hab ich selbst noch nie gesehen. Toll festgehalten!
    Lg Simone
  • Uwe Schnarchendorf 5. März 2012, 18:29

    Hallo Thomas
    habe mir fest vorgenommen dir eine nette Anmerkung zu schreiben . Aber zum Thema Halos fällt mir nicht so viel ein
    aber man sieht sich immer zweimal im Leben ;---)))
    HG Uwe
  • Sonja Haase 5. März 2012, 15:21

    So was sah ich auch schon mal. Fand ich klasse. Hoffe jedenfalls.. dass es auch Halos waren. Toll, dass Du es fotografisch so festhalten konntest. VG, Sonja.
  • Segura Carmona 5. März 2012, 10:04

    Luces del Tinto
    Luces del Tinto
    Segura Carmona
    Bello encuadre, luz y gran edición, Saludos Thomas.
  • Burkhard Wysekal 5. März 2012, 9:33

    Habe ich schon mal gehört , aber nie gesehen......Liegt wahrscheilch daran, daß ich als Pilzsucher nur auf den Boden gucke......:-)).
    Eine interessantes Foto und anschaulich erklärt.
    LG, Burkhard
  • Rainer und Antje 5. März 2012, 9:08

    Lehrreich und interessant. Da müssen die Bedingungen wohl genau gestimmt haben, denn alltäglich ist so ein Anblick ja nun wirklich nicht.
    L.G. Antje
  • magic-colors 4. März 2012, 23:06

    Du hast also auch schon welche gesehen?? Klasse. Ich fand sie im letzten Jahr in Dortmund. Phaszinierend schön. lg aNette
    Halo Phänomene
    Halo Phänomene
    magic-colors
  • Sigrid Warnke 4. März 2012, 22:16

    Dieses Bild mit dem Halo gefällt mir am besten mit den hochaufragenden Bäumen.Danke für die bereichernde Info dazu. Dein Lehrer würde sich freuen.
    LG Hecla
  • Karin und Lothar Brümmer 4. März 2012, 21:38

    Eine interessante Naturerscheinung zeigst Du uns hier in eindrucksvollen Bildern.
    LG Karin und Lothar

Informationen

Sektionen
Ordner Atmosphäre
Views 1.345
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX L100
Objektiv ---
Blende 7
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 5.0 mm
ISO 80