6.917 9

thomas-digital


Premium (Pro), Tübingen

Ruine Tannenfels

Mitten im Schwarzwald findet man diese besondere Ruine Tannenfels.
Die Buckelquader zeugen auf einen Ursprung in der Stauferzeit im angehenden 13. Jahrhundert, Scherbenfunde stammen schon aus dem 11. Jahrhundert. Die 1,7 -1,8 m dicken Mauern und die gefundenen hochwertigen Säulenreste und Fenstereinfassungen, weisen auf eine hochstehende Architektur. Es war wohl ein Wohnturm der auf diesem 10 m hohen und 14 m mal 15 m großen Buntsandstein Felsklotz errichtet worden war. Brandspuren deuten auf eine Zerstörung schon im 14. Jahrhundert hin.

Die Ruine im Wald
Die Ruine im Wald
thomas-digital
,
Das schwarze Fräulein
Das schwarze Fräulein
thomas-digital

Kommentare 9

  • ralf mann 10. April 2021, 16:56

    Oh, ein interessanter und kompakter Klotz frühmittelalterlicher Wehrhaftigkeit.
    Darüber müsste man mal näheres erfahren. 
    Da lohnt sicher ein Recherchieren. Gruß Ralf
  • joszwart 4. März 2021, 12:02

    Schön wie Schatten und Äste die Ruine umringen.Gut der Bildaufbau.
    LG Jos
  • Fidibauer 4. März 2021, 10:21

    Naja, eine Renovierung wird sioch wohl nicht mehr lohnen , aber immerhin kann man noch ahnen, was es mal gewesen sein könnte.. :-)
    lg Fidi
  • † gre. 3. März 2021, 21:54

    Ich hab erst mal gegoogelt...nie habe ich von dieser Ruine gehört,
    obwohl wir früher oft in dieser Gegend unterwegs waren.
    Toller Klotz !
    LG gre.
  • Tekla-Maria 3. März 2021, 19:14

    kenn ich auch nicht - ist aber sehr beeindruckend!! LG Sonja
  • PixRaus 3. März 2021, 16:45

    Noch nie gehört . Steht aber schön da auf der Lichtung ,
    . LG Herbie
  • Hans Pfleger 3. März 2021, 16:17

    Ein imposanter Klotz. Da oben war man wohl gut vor Räubern und umherstreifendem Getier geschützt. Heutzutage wäre man da sogar vor Besuchen der Zeugen Jehovas sicher :-)

Informationen

Sektion
Ordner Schwarzwald
Views 6.917
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM3
Objektiv FE 16-35mm F4 ZA OSS
Blende 5
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 16.0 mm
ISO 100

Gelobt von