3.528 17

Ruth Namuth


Premium (Pro), Sendenhorst

Rohrweihe ...

Bitte nur als Doku betrachten, denn ich frage euch um Rat: z.Z. kriege ich kein scharfes Flugfoto zustande.
Kann dies an dem jetzigen starken Wind liegen? Diese Aufnahmen muss ich frei Hand machen, kann mich höchstens mal an einem Baum anlehnen.
Da mache ich viele schöne Aufnahmen (so sehen sie während der Aufnahmen aus) und zu Hause sehe ich am Monitor nur M...
Die Entfernung betrug hier lt. Exifs 110 Meter.
Hat jemand einen Rat für mich oder soll ich besser warten, bis sich das Wetter bessert?
Bin wirklich ratlos und dabei zu verzweifeln - an der Kamera kann es nicht liegen, habe es mit beiden versucht.

Kommentare 17

Bei diesem Foto wünscht Ruth Namuth ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Vogelfreund 1000 4. Mai 2022, 9:09

    Trotzdem Schön , Überall wird gebaut .
    Das kann nur Gut für uns sein .
    gruß franz
  • Ralf62 25. April 2022, 10:43

    Hier wurde ja schon viel gesagt. Meiner Meinung ist auch die Entfernung und der Konverter. Weiterhin sind Luftverschmutzung und Hitzflimmern ein Problem bei der Weite. Mal den Konverter weg und die Entfernung reduzieren. Dann klappt das schon wieder. Ich drück Dir die Daumen. Übrigens für die Daten ist das Foto doch sehr gut. VG Ralf
    • Ruth Namuth 25. April 2022, 11:03

      Ralf, vielen Dank für deinen Kommentar. Sobald die Sonne wieder scheint, werde ich versuchen, die Rohrweihen etwas näher vor die Linse zu bekommen. Das ist allerdings nicht einfach.
      Ihr alle habt mir sehr geholfen.
      LG Ruth
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 25. April 2022, 8:21

    hallo Ruth, sehr gute Flugaufnahme von den abstreichenden Rohrweihe, top Schärfe.
    VG. Wolfgang.
  • Liz Lück 24. April 2022, 19:43

    die ist nur zu schnell geflogen ;-) 
    LG Liz
  • Axel Sand 24. April 2022, 18:59

    Die Entfernung ist zu groß, Ruth. Wenn dann zum Flimmern noch Wind kommt, gerät es zu einem Glücksspiel.
    Gruß Axel
  • muerano 24. April 2022, 18:30

    Ruth was erwartest Du bei dieser Aufnahme-Konstellation, wenn ich mir alle Daten betrachte ist dafür das Resultat nicht schlecht.
    Bei diesen Minderungsfaktoren, angefangen bei den 110 m, dann der qualitätsmindernde Konverter, bei Wind wirkt ein sich kleiner Wackler bei 110 m  gemäß Dreisatz um ein Vielfaches aus,
    Flimmern bei aufsteigender Feuchtigkeit ist der Tod aller Linsen, ich habe auf Fehmarn mit Stativ 1oo te Aufnahmen gemacht alle unscharf, ich war der Verzweiflung nah,
    das menschliche Auge überspielt das Flimmer und Du siehst das Objekt klar,
    aber das Objektiv läßt sich nicht täuschen.
    Ein weiterer Punkt: die höchsten Auflösungen haben Zoom-Objektive bei Blende 4,0 - 5,6, ( Du hast mit Blende 9 fotografiert
    bei 400 mm sinkt die Auflösung nochmals stark ab.
    Trotz allem ist die Aufnahme unter diesen Voraussetzungen nicht schlecht geworden, Kopf hoch Ruth, meide diese großen Entfernungen, sie bringen nichts, nur Verdruss.
    Zu weiteren Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung
    Gruß Rainer
    • Ruth Namuth 24. April 2022, 20:12

      Hallo Rainer, vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar.
      Ich war total verzweifelt, was die Qualität meiner Fotos anging, deshalb habe ich hier diese Frage gestellt, und nun bin ich doch um ein Vielfaches schlauer. Der Wind, das hatte ich als Übel erhofft; der Konverter - den ich für die längere Brennweite benutzt hatte - nimmt diese hohe Blendenzahl. Ich kann nur hoffen, die Rohrweihen näher vor die Linse zu bekommen.
      LG Ruth
      PS bei Problemen werde ich dein Angebot gern annehmen.
  • 19king40 24. April 2022, 17:58

    Klasse Aufnahme und Treffer.
    LG Manni
  • Dieter 24. April 2022, 17:53

    Schönes Foto von der Rohrweihe im Flug.
    LG Dieter
  • Raymond Jost 24. April 2022, 12:44

    Ruth, ich wäre schon froh so ein Flugbild zu bekommen, bei mir sind siei mmer so weit entfernt, dass da ein scharfes Bild nicht machbar ist. Ich glaube auch, was Sonja geschrieben hat, dass das eher zutrifft. Wetter ist halt nicht immer optimal und dauernd dieser Wind, der die letzte Zeit auch immer ziemlich stark wehte.
    • Ruth Namuth 24. April 2022, 14:19

      Raymond, hab vielen Dank. Wenn dem so ist, dann werde ich zufrieden sein und es weiterhin versuchen. Du glaubst nicht, wie unglücklich ich mit meinen Ergebnissen war.
      Dir wünsche ich, dass du doch einmal Glück haben wirst und die Rohrweihen dir etwas näher kommen.
      LG Ruth
  • bergsteiger1972 24. April 2022, 12:24

    Hatte ich jetzt auch in Ost und Südtirol bei bestem Bergwetter. Aber bei den weit Aufnahmen von Bergpanoramen hab ich daheim gesehen beim rein scrollen das viele matschig wirken... Liegt an den einzelnen Luftschichten und dem Hitzeflimmern ...
    • Ruth Namuth 24. April 2022, 12:40

      Vielen Dank für diesen Kommentar. Dann kann ich noch hoffen, sobald der starke Wind nachgelassen haben wird, und werde es wieder versuchen.
      LG Ruth
  • Sonja Haase 24. April 2022, 12:05

    Nun, ich denke es liegt oft an flirrender Luft. Geht mir genauso .. manchmal werden viele Bilder scharf.. und dann wieder unscharf.. um so mehr Luft zwischen Kamera und Motiv.. umso mehr sieht man meist auch schon die verschiedenen Luftschichten und das flirren. Der Wind verwirbelt das dann noch ordentlich. So schlecht ist das Foto doch gar nicht. VG Sonja
    • Ruth Namuth 24. April 2022, 12:39

      Sonja, das gibt mir Mut. Ich danke dir für deinen Kommentar.
      Drei Tage hinter einander Rohrweihen und kaum scharfe Fotos. Dabei sah es während des Fotografierens, wenn ich also voll gezoomt hatte, gut aus bevor ich abdrückte.
      Werde bis Dienstag warten, dann soll der Wind größtenteils vorbei sein und werde es wieder versuchen.
      Dies ist übrigens eins der wenigen sog. "besseren" Fotos.
      LG Ruth
  • JX 24. April 2022, 10:22

    Stark eingefangen gefällt mir
    LG Beat

Informationen

Sektion
Ordner Doku
Views 3.528
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkIII
Objektiv M.100-400mm F5.0-6.3 + MC-14
Blende 9
Belichtungszeit 1/2500
Brennweite 473.0 mm
ISO 800