1.399 24

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Novemberblinzeln

Mein gestriges Bergziel
war der mächtige sich auf der rechten
Seite erhebende, 2334 m hohe Alvier. Während
bei meinem Start auf gut 1200 m die Verhältnisse eher
an einen der vergangenen Sommertage als an den November
erinnerten, geriet ich ab einer Höhe von 2000 m zusehends in den
Winter. Der Schnee war meist hart gefroren und ich hatte offensichtlich
gut daran getan , den Pickel und die Steigeisen mitzunehmen, obwohl ich
anfänglich noch daran gezweifelt hatte , ob der zusätzliche Ballast überhaupt
notwendig werden würde. Was denkt Ihr im Übrigen, zeigt mein Bild den Sonnen-
aufgang oder im Gegenteil deren Untergang? Ich bin gespannt auf Euere Ansichten!




***



Sony Alpha 100
1/80 s, F 22, eV – 1,7, 18 mm, ISO 100



***



Winter im November ...


Winterschlaf
Winterschlaf
Peter Arnheiter

Er kommt, er geht, er kommt, er geht ...
Er kommt, er geht, er kommt, er geht ...
Peter Arnheiter

Zwischenhoch
Zwischenhoch
Peter Arnheiter
***



Winter im Oktober ...



Wohl dem, der diesen Oktober den meteorologischen Durchblick bewahrt
Wohl dem, der diesen Oktober den meteorologischen Durchblick bewahrt
Peter Arnheiter

***

Kommentare 24

  • Dani Schlegel 28. Dezember 2009, 10:55

    da ich ein Heimweh - Seveler bin, weiss ich, dass du da einen Sonnenuntergang fotografiert hast.
    LG Daniel
  • Lukasz Malkiewicz 10. Dezember 2009, 22:04

    Ein sehr schönes Bild.
  • Benita Sittner 6. Dezember 2009, 18:21

    ...iein schönes Sonnenblinzeln...und ich hätte auch falsch gelegen und auf ein morgdenliches Blinzeln getippt.....schön dieser Sonnenstern...LG Benita
  • Peter Arnheiter 22. November 2009, 19:26

    Ich danke Euch allen herzlich für das rege Interesse an meinem Novemberbergbild, für Euere vielen, netten und zum Teil auch kritisch-konstruktiven Anmerkungen und für Euer redliches Bemühen, meine Frage bezüglich Sonnenauf- oder -untergang zu beantworten.
    Um es kurz zu machen, ich fotografierte hier den SonnenUNTERgang! Das Bild entstand um 15.55 Uhr auf 1847 m südlich des Hurst und zeigt, wie blau und kalt die nordöstlichen, verschneiten Schattenflanken der Gauschla und des Alviers zu dieser Tageszeit bereits waren.
    Ich gratuliere Véronique Soulier ,mit seinem Heimvorteil und zu ihrer richtigen Beurteilung ... und den Liebhaberinnen und Liebhabern von Sonnenaufgängen zu ihrer optimistischen Haltung! (:-))
    Liebe Grüsse
    Peter
    So sieht der Alvier von Nordwesten aus ...
    Eine Skitouren-Impression
    Eine Skitouren-Impression
    Peter Arnheiter
  • Salena 22. November 2009, 10:33

    Ein herrlicher Sonnenaufgang, Bergsteiger sind doch immer früh unterwegs. Ein blauer Novemberhimmel hat auch was und taucht die schroffen Bergkuppen in ein weiches traumhaftes Licht. Flachlandtiroler sehen das gern so und dieses Bild bestätigt die Einstellung.
    LG Salena
  • J. Und J. Mehwald 21. November 2009, 21:45

    Oh, wir können noch mitraten: Sonnenaufgang!
    HG von Jutta und Jürgen.
    Wir genießen die Ansicht.
  • Marcel Hüneken 21. November 2009, 21:23

    Geniale Stimmung, schöne Farben, einfach ein tolles Foto.
    Gruß Marcel.
  • Marianne Rüegg 21. November 2009, 21:01

    Herrlicher Sonnenaufgang :-)
    glg Mari
  • Tri-angle 21. November 2009, 15:49

    Du bist aber viel unterwegs - beneidenswert...
    Ich tippe auf Sonnenaufgang, wärs der Untergang, müsstest du dich sehr beeilen um vor der Nacht nach Hause zu kommen. So oder so ein Bergbild von klassischer Schönheit.
    lg Ursula
  • RMFoto 21. November 2009, 10:51

    Auf den Punkt genau.
    Da ich vom Bersteigen überhaupt keine Ahnung habe, würde ich trotzdem glauben das es derr sonnenaufgang ist, sonst würdest du ja den Abstieg in der Dunkelheit bewältigen müssen! aber wie gesagt....
    LG Roland
  • Zwergpirat 21. November 2009, 10:21

    Superfarbe! Axel
  • simba44 21. November 2009, 8:39

    Ich glaube auch, dass es ein Sonnenaufgang ist. Wenn nicht, die Aufnahme ist grosse Klasse.
    LG simba44
  • staufi 20. November 2009, 21:28

    Schau ich mir gern an!
    Viele Grüße
    Erhard
  • Fritz Stümpfl 20. November 2009, 20:43

    Bin auch für Sonnenaufgang. Der klare, blaue Himmel passt für mich gefühlsmässig besser zum Morgen. Durch das Gegenlicht werden die Stukturen durch den Kontrast von Schnee und Fels sehr gut betont.
    VG Fritz
  • Hilke Steevens 20. November 2009, 20:33

    ich tippe auch auf sonnenaufgang. vor dem aufstieg. nicht der blick zurück. ein feines blinzeln, aber die bearbeitung mit den kalten farben gefällt mir nicht so gut.
    lg hilke