Zurück zur Liste
Mercedes-Benz 500 K (1934–1939)

Mercedes-Benz 500 K (1934–1939)

5.655 15

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Mercedes-Benz 500 K (1934–1939)

Die Wagen waren mit drei verschiedenen Fahrgestellen erhältlich: Das Normal-Fahrgestell hat einen Radstand von 3290 mm, genauso wie das Fahrgestell mit zurückversetztem Motor, bei dem die Antriebseinheit und der Kühler um 185 mm nach hinten versetzt sind. Die Platzverhältnisse des letzteren Fahrgestells entsprechen wiederum denen des Fahrgestells mit kurzem Radstand von 2980 mm. Auf dem Normal-Fahrgestell wurden viertürige Limousinen, zweitürige Tourenwagen und die Cabriolets B und C angeboten, während Cabriolet A, Roadster 2+2, Coupé, Spezial-Roadster und Autobahnkurier das Fahrgestell mit zurückversetztem Motor nutzten. Auf dem kurzen Fahrgestell gab es den Sport-Roadster und das Sport-Coupé.

Der hier gezeigte Wagen ist ein Umbau des vor dem Krieg erfolgreichen Wagenveredlers Erdmann Rossi aus Berlin, der viel für den damaligen Hochadel entsprechende Luxuswagen nochmals aufbrezelte.
Der hier gezeigte Wagen ist ein Umbau für König Ghazi I. von Irak gewesen.
Der Wagen ist im Technikmuseum Speyer zu sehen.

Quelle Wikipedia

Kommentare 15

Informationen

Sektionen
Ordner Fahrzeuge
Views 5.655
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-M1
Objektiv XC16-50mmF3.5-5.6 OIS
Blende 5
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 34.0 mm
ISO 800