Kommentare 30

  • Wolfi F. 30. Oktober 2020, 17:54

    Tolles Motiv, sehr gut fotografiert.
    Lg. Wolfi
  • bubirog - I 21. April 2020, 22:52

    Wow! Manoman! BG Roger
  • Graziella P. 31. März 2020, 14:02

    Ich bin sehr neidisch auf Deine Aufnahme. Toll mit dem Polarlicht. Ich hatte kein Glück. Sieht klasse aus. Lg und alles Gute Graziella
  • Helmut Portenkirchner 31. März 2020, 13:48

    Wahnsinn da fehlen mir die Worte +++
    LG Helmut
  • STRESS PHOTOGRAPHY 31. März 2020, 8:56

    Wunderbar, du hattest Glück mit dem Nordlicht. Wir leider gar nicht.
    LG Hans Peter
    • Ruedi of Switzerland 31. März 2020, 9:48

      Warst Du ebenfalls dieses Jahr oben? HG Ruedi
    • STRESS PHOTOGRAPHY 31. März 2020, 10:14

      Ja wir waren vom 13.2.20 - 28.2.20 via Finnland ( Rovaniemi / Levi ) nach Tromsö und mit der Hurtigruten von Tromsö nach Trondheim unterwegs. Dann ging's übers Doverfjell nach Lillehammer / Oslo wieder nach Hause. Aber immer bedeckter Himmel, Sturm auf den Lofoten, was uns die Nordlichter nicht sehen liess. Aber vielleicht das nächste mal.
  • Achim Oetzel 30. März 2020, 20:43

    der Vorhang geht auf - das ist es - die Symphonie von Berg, Schnee und magischem GRÜN, das sich im bewegungslosen Wasser spiegelt. Die Sterne, wie ich sie in old Germany so zahlreich nachts noch nie gesehen habe, haben ihren wunderbaren Beitrag zu deinem Foto geliefert.
    LG Achim
    • Ruedi of Switzerland 30. März 2020, 21:09

      Du siehst weshalb ich die ganze Nacht unterwegs war und den A... abfror. Musste und wollte mich bei allen von Dir zitierten Akteuren persönlich bedanken. Also wenn ich jetzt husten würde, ich wüsste weshalb. Doch ich schweige, bsssscht .... HG Ruedi
  • Chris Madej 30. März 2020, 19:58

    Top Aufnahme and colors are lovely
    Chris
  • Roger Andres 30. März 2020, 19:03

    Super ein Grossartiges Erlebnis mit einem super Bild festgehalten. Erinnerungen werden wach Gruss Roger
  • Marguerite L. 30. März 2020, 17:34

    Fantastisch Landschaft mit dem Polarlicht
    GrüessliM
  • jdm-l 30. März 2020, 13:15

    tolles Polarlicht in feiner Umgebung - lg Jörg-D.
  • † Willy Vogelsang 30. März 2020, 13:08

    Sehr schöner Vorhang präsentierte sich dir die Nacht; die Klarheit des Felsengebirges und die Lichter des Ortes geben eine prächtige Bühnendekoration her. Aus der Hand aufgenommen? Müssten ja mehrere Sekunden Belichtungszeit sein, oder?
    WillY
    • KLEMENS H. 2. April 2020, 19:21

      Sorry, Ruedi, dass ich dich verunsichert habe...   ;-))
      Ich meinte das gar nicht so, dass das BILD schief sei -

      ...sondern dass - durch die lange Belichtungszeit !  -
      die FLIESSGESCHWINDIGKEIT des WASSERS
      zu schiefen Spiegelungen geführt hat,

      ...da ja das Wasser vorne schneller fließt als hinten...
      Oder mache ich da einen Denkfehler... ?

      Übrigens müsste sich die Fließgeschwindigkeit nach rechts
      sogar BESCHLEUNIGT haben,
      da die rechten Spiegelungen schräger sind als die mittigen... :-))

      Da Du keine Exifdaten angegeben hast,
      konnte ich nicht das Objektiv als Ursache erkennen...
      ALLERDINGS hätten bei einem Extrem-Weitwinkel-Objektiv
      die Reflexe ANDERS herum schief sein müssen... ;-))

      Was sagst Du nun dazu... ?
      HG Klemens
    • Ruedi of Switzerland 2. April 2020, 20:28

      Erstens: Wie Du aus meiner Art der Bemerkungen und Kommentare entnehmen kannst, braucht es doch einiges um mich zu verunsichern ;-)

      Zweitens: Bin ich nicht Physiker mit Schwergewicht Hydraulik und Strömungslehre ;-) Aber nach meinem Wissen sollte das Licht (Lichtgeschwindigkeit) doch den Effekten der Wasserfliessgeschwindigkeit nicht unterworfen sein.

      Drittens: Aufgrund der vorerwähnten "Mängeln" sehe ich mich gezwungen nach der Oeffnung der Grenzen für ein oder zwei Jahre auf die Lofoten zu gehen, um alle diese Fragen im Detail zu studieren. Hoffentlich gibt es nicht nur Stockfisch zum Essen.

      Viertens: Seriös jetzt, die Fliessgeschwindigkeit oder was Du optisch siehst, kann möglicherweise durch den starken Wind (fast Sturm) verursacht worden sein. Könnte dies eine Erklärung sein? Am nächsten Abend konnte ich sogar das Stativ nicht mehr ruhig halten, eine befreundete Photographin grub ihr Stativ ein, um die Stabilität zu erhalten. 
      HG Ruedi
    • KLEMENS H. 3. Juni 2020, 12:58

      Hallo, Ruedi, unsere Diskussion hat mich nochmal beschäftigt...   ;-))

      Das bewegte Wasser kann nicht bewegt oder verschoben spiegeln,
      da hast Du Recht, die Wasserwellen sind dann zwar verwischt,
      aber die Spiegelung bleibt immer zum Betrachter hin senkrecht...

      Aus deinen Exifdaten lese ich aber,
      dass eine extreme Weitwinkel-Brennweite verwendet worden ist.
      Das führt - so meine ich nun - zu den Verzerrungen der Licht-Spiegelungen.

      Abgesehen davon ist die Kamera nicht waagerecht gehalten worden
      sondern schief nach rechts unten... -
      was übrigens typisch für Rechtshänder ist...   ;-))

      Allerdings ist es bei Weitwinkel-Aufnahmen nicht ganz einfach,
      die Horizont- oder Uferlinie in die Waagerechte zu bringen,
      wenn sie sich - wie hier - nicht exakt in der Mitte befindet...

      Dass die Begründung stimmen sollte, erkennst Du auch daran,
      dass die Sternen-Verzerrungen zu den Bildecken hin verlaufen
      und dahin immer länger werden ! -
      siehe auch die Spiegelung des langen Schattens links im Bild !

      ...anstatt - wie bei einer normalen Langzeit-Aufnahme -
      im gesamten Bild zu gleich langen, parallelen Strichen...
      Nun, geklärt... ?
      HG Klemens
    • KLEMENS H. 3. Juni 2020, 13:09

      Hier, vergleich mal mit meiner Langzeit-Aufnahme (in 2 sec),
      wo das so zutrifft...:
      Blutmond... - (Mondfinsternis 2015)
      Blutmond... - (Mondfinsternis 2015)
      KLEMENS H.

      HG Klemens
  • Frank ZimmermannBB 30. März 2020, 12:24

    Klasse! Warum nicht auch mit den "Kleinen" bin auch immer wieder überrascht! Wir wollten das ja Ende 2020 auch dort oben ansehen, haben aber kürzlich auf einen kurzen Island-Trip umgeschaltet (und alles gebucht, hoffentlich kein Fehler!).
    Beste Grüße
    Frank
  • Judith Kuhn 30. März 2020, 12:24

    wunderbar - war das die erste oder die zweite Nacht u ter den stinkenden Fischen? :-)
    • Ruedi of Switzerland 30. Oktober 2020, 18:24

      Die erste Nacht. Langsam kriege ich den "Gestank" wieder aus der Nase - bei den einen dauert das halt länger ;-))))) HG Ruedi
    • Judith Kuhn 30. Oktober 2020, 18:30

      :-) :-) :-) Ich würde gerade gerne wieder unter den stinkenden Fischen stehen...
    • Ruedi of Switzerland 30. Oktober 2020, 18:34

      Zur Zeit ist uns dies nicht vergönnt und die stinkenden Masken sind ja auch keine Alternative. Aber noch einen Maskeraden-Winter und dann wieder "Normalbetrieb", so what ;-) Bleib gesund HG Ruedi
  • road-flyer 30. März 2020, 11:24

    Ein tolles Nordlicht. Ja, die kleinen Kameras sind schon sehr leistungsstark. LG Günter