ShivaK


Premium (World)

Löwenzahn

4/2018 Hinterland von Montpellier
ein bisschen im Archiv gekramt ;-)

mehr Leeres gibt es hier

Leere color
Ordner Leere color
(37)

Kommentare 25

  • Thomas Tilker 30. März 2024, 10:42

    Diese Mikro-Grünfläche ist ja einfach putzig! Feinst kombiniert mit den übrigen Elementen, die, scheinbar zusammenhanglos, sich doch wunderbar ergänzen. Schöne Ostertage.
  • Oliver Oster 23. März 2024, 20:17

    Frankreich?. Dann kann das nur ein Rond-Point sein. Und wir lösen damit ein Beben in der Mathematik aus. Französische Stadtplaner belegen: Die Quadratur des Kreises ist möglich.
  • Georg2020 9. März 2024, 16:08

    Wie gut, dass es die Schranke gibt. Sie schützt vor Wildwuchs.
  • Sama Bee 8. März 2024, 19:35

    Wie aufmüpfig.
    Das Bild lässt mich schmunzeln. Danke dafür :-)
  • Gerhard Hucke 7. März 2024, 21:23

    Um die Titelblume zu erkennen musste ich es erst vergrößern. :-)
    Vereinsamtes Quadrat schielt zur vereinsamten Schranke.
  • Lumiguel56 7. März 2024, 12:07

    Die Lehre von der Leere. ;-)
  • kristofor 7. März 2024, 11:41

    Sich fortpflanzendes Grün.
  • brainticket56 6. März 2024, 20:24

    Die kleine Grünfläche ist der Knaller.
    Man fragt sich, was sich Stadtplaner bei sowas denken.
    Stark, sieht nicht jeder.
    LG Dietmar
  • Antje Findeisen 6. März 2024, 15:03

    Dein Foto lässt mich ganz breit grinsen. Du hast dich für den Titel Löwenzahn entschieden. Eine so kleine unscheinbare Pflanze, dass sie kaum zu erkennen ist.
    Und dann lese ich als Kategorie Mittwochsblümchen. Ironie pur. :-)))
    Ernsthaft, eine wunderbare Komposition mit einem großen Funken Witz.
    LG Antje
  • Photomann Der 6. März 2024, 13:46

    Pustekuchen...
  • verocain 6. März 2024, 13:20

    Toll! 
    Lewis Baltz und Henry Wessel lassen grüßen, wie ja schon mal öfter in deinen Bildern - ob nun gewollt oder ungewollt. Ist egal, Hauptsache: Cool!
    • verocain 6. März 2024, 14:17

      Tatsächlich ein anderer, sehr guter Ansatz! ein wenig beneide ich Leute, die das können: den Blick unbeeinflusst lassen. 
      Ich komme ja eher aus der Kategorie "Love and Theft" wie der gute Robert Zimmermann das mal formuliert hat :-)
    • ShivaK 6. März 2024, 14:24

      ja, das kann man natürlich auch machen, ist aber gar nicht meins :-)
      Ich suche mir ja auch meine Walks nicht nach Hotspots aus, sondern nach gefühlten zu erwartenden Merkwürdigkeiten ...
      Und so macht jeder sein Ding und freut sich, wie gut es gelingt und Spaß macht es ja so oder so :-)
    • Lumiguel56 7. März 2024, 12:04

      Ich sehe mich als jemanden, der es ganz sicher auch so ähnlich handhabt wie Du, verocain. Ich brauche eigentlich immer auch den Input, den ich von anderen Fotografen bekomme. Für mich ist der Besuch einer guten Ausstellung oder das Anschauen eines interessanten Fotobandes ein Genuß und anschließend möglicherweise auch eine Inspirationsquelle. Ich habe aber keine Sorge, dass mir die Tatsache, dass ich mir die Aufnahmen des einen oder anderen bekannteren Fotografen angesehen habe, irgendwie den Blick verstellt.

      Wichtiger als der unbeeinflusste Blick ist mir eigentlich das Gefühl der Begeisterung, das ich gelegentlich empfinde, wenn ich in einem Bildband die konzentrierte Sicht eines Fotografen erlebt habe. Der Wunsch, der daraus entspringt, es ihm gleichzutun. Wenn ich dann loslege, kommt ohnehin immer etwas ganz anderes dabei raus. Der Zufall oder vielmehr das Zufällige sorgen schon dafür, dass die Gefahr des Plagiierens sehr gering ist.

      Momentan wäre ich übrigens ganz froh, wenn es mir möglich wäre, etwas von dieser hier angesprochenen Begeisterung zu empfinden.
    • verocain 7. März 2024, 12:31

      @Lumiguel56  

      Ich finde es auch sehr schwierig, etwas aus dem luftleeren Raum zu nehmen. Ich beneide Leute ein wenig, die das können, aber ich stelle doch immer wieder fest, dass da irgendwo eine Basis, ein Fundament, etwas Gelerntes oder Ausgebildetes ist, auf das letztlich zurückgegriffen wird. 
      Meine beiden Lieblingsbeispiele sind Shiva und bei uns in der Fotografengruppe der Rainer Gillessen, der auch immer sagt, er orientiere sich nicht an Vorhandenem....dann sag ich immer: Nee, is klar, du hast Kunstgeschichte studiert, da kann nichts vorhanden sein ;-)

      Ich bin da auch eher wie du und kann mich auf vor allem auf Ausstellungen oder Konzerten oder Reisen oder wenn ich etwas lese, total begeistern. Ich bin bis auf wenige Ausnahmen sehr neugierig und dann will ich das "Erworbene" gerne verwursten. Letztlich haben ja die meisten oder sagen wir fast alle in der Kunst  auf etwas zurückgegriffen, das bereits da war. Das geht bei Goethes Faust los und endet bei Wagners Ring noch lange nicht. 

      Bei Shiva denke ich immer, da muss ein fotografisch geschultes Auge am Start sein, das kann nicht einfach so zugeflogen sein. Man geht nicht einfach durch ein Wohngebiet und denkt, das gestalte ich jetzt mal dieser oder jener Weise.
  • Norbert Borowy 6. März 2024, 9:46

    jedem seine Scholle
  • Bernadette O. 6. März 2024, 9:07

    Als wäre ein Stück Wiese auf den Platz geflohen.
    Der Löwenzahn ist zäh und wird sich hier durchsetzen.
    Eine sehr lakonische Fotografie
  • Maifeldblende 6. März 2024, 8:55

    eine GRÜNE Oase ... ;)
  • --M. J.-- 6. März 2024, 8:07

    Könnte auch Festplatz Deluxe sein.
    Tolles Bild!