5.192 27

Kuhmaul

wegen seiner schleimigen Huthaut so genannt. Aber jung eßbar und wohlschmeckend. Die Huthaut sollte man am besten gleich im Wald abziehen.
Ich kenne nur eine Fundstelle am Rande eines schattigen Fichtenwaldes.
Dehalb habe ich von einer Ernte Abstand genommen.

11er Stack am 2.10.2021 aufgenommen.

Kommentare 27

  • Rudolf Bindig 13. Januar 2022, 12:25

    Im Allgäu sehe ich meist nur wirkliche Kuhmäuler. Als Pilze habe ich sie in größerer Zahl in Schweden gefunden und dort auch gerne gegessen. Auch wenn man das typische weitere Merkmal, den gelben Fuß, nicht sehen kann, machen sie sich prächtig im Moos.
    F.G. Rudolf
    • Burkhard Wysekal 13. Januar 2022, 12:33

      In Schweden  habe  fast "nur" Pifferlinge, Steinpilze  und  Rotkappen  gefunden. An Kuhmäuler kann  ich mich  garnicht  mehr erinnern. Ist gut 20 Jahre  her.......;-)).
      LG, Burkhard
  • Eva Loth 12. Januar 2022, 16:17

    klasse aufgenommen aus diesem Blickwinkel, die gibt es bei uns nicht ....LG Eva
  • Jackie.S 12. Januar 2022, 10:56

    Kaum zu glauben das die essbar sind, aber du kennst dich da au bestens aus :-)
    Anzusehen sind sie auf jeden fall sehr schön und erinnern mich eher an eine Kuh schnute :-)
    lg jackie
  • Jens Schroeter 12. Januar 2022, 6:10

    Eine grandiose Aufnahme und auch der Besucher ist knackscharf.
    Klasse!
    HG Jens
  • Günther B. 11. Januar 2022, 21:02

    Ich kannte mal bei mir eine Stelle, da wuchs das Kuhmal massenhaft. Als ich mit dem putzen fertig war, hatte einige Zeit schwarze Finger.
    Irgendwann wurde dort der Wald ausgedünnt und die verbliebenen Bäume wurde groß  - die Pilze wurden immer weniger und verschwanden dann ganz.
    Jetzt wurden alle Bäume wegen dem Borkenkäfer gefällt und der Wald ist weg.
    LG Günther
    • Burkhard Wysekal 11. Januar 2022, 22:48

      Wenn das so weiter  geht, ist bald der gesamte Wald weg......Vertrocknet, verbrannt  , oder  vom Käfer  aufgefressen....grr.
      LG, Burkhard
  • Dorothea P. 11. Januar 2022, 19:45

    Mit ihrer Farbe und dem Glanz sehen sie wunderschön aus und die Aufnahme ist wieder bestens!
    lg, Dorothea
  • Marguerite L. 11. Januar 2022, 18:30

    Dieses Kuhmaul ist einfach wunderschön so im Doppel,
    herrliche mit der Farbe, dem Käfer und den Lamellen,
    ein fabelhaftes Bild
    GrüessliM
  • Ralf62 11. Januar 2022, 18:10

    Ein Pilzfoto schöner als das Andere. Und noch in so idyllischer Umgebung. Fantastisch jeder Anblick. VG Ralf
  • Glücksfliegenpilz 11. Januar 2022, 16:35

    ein echtes Prachtexemplar, ja sie sind eher selten zu finden. Ich mag sie ganz besonders.
    viele Grüße von Barbara
  • Marlis E. 11. Januar 2022, 15:59

    Dieser Pilz mit dem nicht so schön tönenden Namen sieht auch nicht so lecker aus, dass ich ihn zum Essen mitnehmen wollte, doch Deine Aufnahme ist wieder ein Genuss, der kleine Käfer macht sich ja auch gut unter dem Hut.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Charly 11. Januar 2022, 13:17

    Lecker sieht sie aber aus, die schleimige Haut. Zwei prächtige Gesellen hast du hier (mit Besucher) erwischt und ganz prima aufgenommen.
    LG charly
  • ralf mann 11. Januar 2022, 13:13

    Verzicht bedeutet Erhalt ... gute Denkweise!
    Ein Genuss für Auge und Sinne. Gruß Ralf
  • Maria J. 11. Januar 2022, 12:49

    Ein schöner Fund ...
    und dem Käfer hast du seinen Spaß auch nicht verdorben ..!
    Für die Pfanne gab es bestimmt genug andere Pilze in diesem Fichtenwald ... ;-)
    LG Maria
  • Robert Goppelt 11. Januar 2022, 12:28

    ...man muss ja auch nicht alles essen, was nicht schnell genug wegläuft. :-)))
    Aber ein klasse Bild hast Du hier erziehlt.

    LG Robert
  • Hartmut Bethke 11. Januar 2022, 11:58

    Moin Burkhard, den schönen Fund hast du wieder nach allen Regeln der Kunst präsentiert. Da passt alles wie verrückt und das kleine Insekt ist ein zusätzlicher Hingucker.
    LG Hartmut

Informationen

Sektion
Views 5.192
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/4
Brennweite 150.0 mm
ISO 100