11.640 35

Kuhmaul

Diese Art habe ich schon jahrelang nicht mehr gefunden. Höchstens seinen Kollegen, den Kupferroten Gelbfuß.
Er wuchs auf einem vergrasten Nadelwaldweg, der den größten Teil des Tages über gut beschattet war.
Ich hatte aber mal wieder Pech mit dem Licht und mußte mir ein gebogenes Stöckchen schnitzen , wo ich meine Jacke als Schattenspender aufhängen konnte.
Untenrum wurden dann die dunklen Lamellen mit dem silbernen Faltaufheller behandelt.

Im Großen und Ganzen ist die Pilzsucherei bei der grausligen Trockenheit ein mühsames Unterfangen.
Zumal der Wetteronkel erstmal wenig Hoffnung auf Regen machen möchte.

Olympus OM-D E-M10 Mark II
M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8

22er Stack mit f 2,8....ISO 100

Am Vormittag des 18.09.2020 aufgenommen

Kommentare 35

  • Simbelmyne 11. Oktober 2020, 12:04

    ebenso schön wie wohlschmeckend, bei uns nur leider recht selten.
  • Andreas Wobig 27. September 2020, 12:12

    Hallo Burkhard,
    nach einschlägiger Pilzliteratur kommt das Kuhmaul ja auch in höheren Lagen vor, die wir in der norddeutschen Tiefebene nicht zu bieten haben. Aber ganz so ist es doch nicht: Im Umkreis von 60 km kenne ich sechs Fundstellen, an denen das Kuhmaul standorttreu beinahe jedes Jahr vorkommt.

    Zum anderen findet man in unserer Gegend auch desöfteren neben dem Kupferroten den Rosenroten Gelbfuß in Gesellschaft zum Kuhröhrling gerne auf Waldwegen und an Heideflächen. Der Gefleckte Gelbfuß dagegen wurde zwischen Einemhof und Winsen (Luhe)-Luhdorf bisher nur ein einziges mal gefunden und als auch der Filzige Gelbfuß und der Zierliche Gelbfuß bisher noch gar nicht.

    Immerhin hättest Du bei diesen beiden Pilzen kein Problem mehr mit dem Schleim entfernen, sie erscheinen trocken und das ist doch ein wenig atypisch. Nun hat es gestern geregnet und der Schleim dürfte wieder auf den Pilzen stehen.

    LG
    Andreas
    • Burkhard Wysekal 27. September 2020, 14:03

      Danke Andreas, da  scheint es  ja einige Unterarten vom Gelbfuss  zu  geben. Ich werde da  mal genauer  hinschauen.......:-).
      LG, Burkhard
  • Andreas_Napravnik 25. September 2020, 17:08

    Sehr schön, bestens in Szene gesetzt
    LG Andreas
  • Maria J. 24. September 2020, 16:46

    Sehr fein aufgenommen – in sehr natürlichem Ambiente.
    LG Maria
  • Lieselotte D. 23. September 2020, 10:47

    Klasse scharfe Aufnahme. Davon habe ich noch nie was gehört oder gesehen.
    LG Lieselotte
  • Hans-Rudolf Gygax 22. September 2020, 16:07

    Hallo Burkhard, dank dem idealen Schattenspender eine tolle Ansicht dieser Zwei. Auch gefällt mir das Drumherum sowie das Licht sehr gut. Habe sie auch schon seit fast zehn Jahren nicht mehr gefunden. Für mich immer eine Bereicherung zu gutem Mischpilzgericht. Und der Schleim störte mich auch nicht dabei. Hoffe das es noch Nass werden möge bei Dir. LG,Hansruedi
  • Mémécassel 21. September 2020, 19:52

    Deine Aufnahme ist dir trotzdem hervorragend gelungen. Frage: was ist ein silbener Faltenaufheller??
    LG Mémé
  • mumimutti 21. September 2020, 1:14

    Trotz schwierigen Bedingungen super gelungen.
    Ich hatte mehr Glück, habe einen am 6. 9. gefunden, da wars noch nicht so trocken, schattig und die Schleimschicht gut zu sehen:

    LG Mumimutti
  • HageFoto 20. September 2020, 11:47

    Ein feines Pilzportrait!
    LG Hans-Georg
  • Reinhard Zentner 20. September 2020, 11:38

    Wieder eine wunderbare Aufnahme
    Gruß Reinhard
  • Ulrich Diez 19. September 2020, 20:44

    Was für zwei Schönheiten, die du so herrlich abgelichtet hast!
    VG Ulrich
  • Falkenfreund 19. September 2020, 20:35

    Pico und Bello nebeneinander!...also dein Bild ist astrein!! ...oder stack gemacht,
    aber sowas von!! Hab es zig mal in der Vollansicht...dat is schon top, Burkhard!!
    Gruß Micha
  • Dorothea P. 19. September 2020, 19:54

    Sehenswert die beiden! Dein Aufwand ist ja sensationell, aber das Ergebnis auch!
    lg, Dorothea
  • Rudolf Bindig 19. September 2020, 17:12

    Hast Du Dich jetzt auf Pärchenbilder spezialisiert? Erst die zwei Gallenröhrlinge und dann die 2 Kuhmäuler. Licht und Schärfe sind beeindruckend. Bei uns ist es so warm, dass ich gar keine Jacke zum Beschatten dabei gehabt hätte.
    F.G. Rudolf
    • Burkhard Wysekal 19. September 2020, 22:46

      Als ich von zuhause los fuhr, zeigte  das Thermometer  5°C an.
      War doch etwas  frisch um die Nase.....;-)).
      LG, Burkhard
  • siedpic Naturfotografie 19. September 2020, 15:12

    Das Problem mit der Sonne....gut wenn man so kreativ ist wie Du. Der Aufwand hat sich gelohnt. Sehr gut gelungene Aufnahme. Die beiden sehen gar nicht so schmierig aus. Schönes WE. Gruß Gerd