10.318 35

Karlchen Karl


kostenloses Benutzerkonto, Sulzbach-Rosenberg

...???...

heute könnt ich bitte mal botanische Unterstützung brauchen..
diese 'Gurke'?? hat sich bei mir im Garten 'ungefragt' ausgebreitet ... sie klettert, (wuchert), hält sich mit kleinen 'Korkenziehern' überall fest, Laub u. Stengel sind sehr pieksig; die Blüten erinnern an Kürbis/Gurken-Blüte, nur eben sehr viel kleiner....
weil ich neugierig war, hab ich sie wachsen lassen, wollte sehen was draus wird...???...
ich hab mal vorsichtig die Zungenspitze hingehalten...sie sind absolut galle-bitter..*schüttel*
was mach ich mit den Früchten/ 'Igeln'?..
kann man die zu irgend was verarbeiten?
...ich weiß, das es hier ganz viele 'Gartler' unter den Fotofreunden gibt und würde mich über hilfreiche Info sehr freuen..;-))

Kommentare 35

Bei diesem Foto wünscht Karlchen Karl ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Sabine Junge 15. März 2023, 19:43

    Du hast mehr als einen Grünen Daumen, liebe Karin, du kannst ja zaubern! Das ist für mich wirklich ein kleines - und ja auch essbares - Wunderwerk der Natur! Schön, dass du uns davon einmal ein Foto zeigst! Übrigens, genau solche Holzbretter haben wir auch, ewig alt, ewig gewaschen, aber immer noch "im Dienst" seit vielen, vielen Jahren! ;-)
    LG Sabine
    • Karlchen Karl 16. März 2023, 8:42

      Servus Sabine,
      danke für den schmeichelhaft bezeichneten Grünen Daumen...
      da ist schon was dran...bin genetisch vorbelastet;-)
      Du scheinst den Text unter dem Bild nicht gelesen zu haben...die abgebildete Sorte ist galle-bitter und keinesfalls eßbar !!!!!!!...na gut, einmal vielleicht....
      Ich habe alles im Restmüll entsorgt, um eine Vermehrung zu verhindern!..:-)
  • Quentin Wolfi 17. Februar 2023, 11:44

    wieder etwas dazu gelernt ...die kannte ich noch nicht
  • Paul Piepiorka 10. Februar 2023, 16:00

    Wieder was dazugelernt.Die habe ich noch nie gesehen,aber dank Gernot wissen wir jetzt Bescheid.
  • Ingojanek 26. November 2022, 9:53

    interessant, kann man sie essen ?
  • Silvia Schattner 28. Oktober 2022, 18:02

    Was es alles gibt! Noch nie gesehen oder davon gehört, aussehen tut die ja witzig ... aber in unsere Natur sollte sie wohl eher nicht gelangen.
    LG Silvia
  • Sonja Haase 14. Oktober 2022, 19:18

    Sehr interessant. Solche sah ich kürzlich auf dem Markt.. die sind nur zur Deko wurde mir gesagt. Schön, dein Foto. VG Sonja.
    • Karlchen Karl 14. Oktober 2022, 21:32

      ....stimmt, in der Herbstdeko sehen sie klasse aus....bitte les' mal weiter unten weiter.....bitte nicht weiter vermehren!!!!
      Gruß Karin
  • Marion Stevens 27. August 2022, 17:45

    Hier konnte ich nicht nur ein knackscharfes, schönes Foto sehen, sondern habe auch wieder mal dazugelernt- danke! :-)
    Gruß
    Marion
    • Karlchen Karl 27. August 2022, 18:00

      ..danke Marion,
      jetzt sind wir schon zwei, die dazugelernt haben..;-))...
      Finger weg von den Giftgurken..;-)
  • Antonio Spiller 26. August 2022, 21:45

    Interessant, habe noch nie gesehen! Aber, schönes Foto!! LG
    • Karlchen Karl 27. August 2022, 9:33

      Danke Antonio,
      bei der  Aufnahme wollte ich alle Fragen abdecken, die evtl. bei der Identifizierung auftauchen könnten, daher die Anordnung mit Innenleben, Blatt und auch der Größenvergleich-Kuli..;-)...
      tja...wie Du lesen kannst, hab ich mir da ein spezielles 'Ei' in den Garten gelegt....:-)
  • Gernot Mattauch 26. August 2022, 8:17

    Das ist eine Igelgurke: Cucumis dipsaceus.

    Diese Pflanzen können Invasiv auftreten eine Aussaat in die freie Natur sollte deshalb verhindert werden.

    Die Früchte in die Restmülltonne entsorgen nicht auf den Kompost.
    Sie sind nicht essbar. Bittere Kürbissgewächse wie Kürbiss, Zucchini und Gurken sollten niemals gegessen werden. Im Gegensatz zu den gesunden Bitterstoffen in Kohlarten, Endivien oder Radicchio sind die Bitterstoffe der Curcubitaceae stark Giftig.

    VG Gernot
    • Karlchen Karl 26. August 2022, 12:19

      Servus Gernot,
      vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung zu diesem seltsamen Gewächs..;-)
      ..Du hast sicher recht mit der Zuordnung...
      im Netz sieht sie exakt so aus wie die auf meinem Foto!....
      ich weiß nach wie vor nicht, wie sie in meinen Garten geraten ist...
      für die Ausbreitung war meine Neugier zuständig....:-((
      Natürlich werd ich sie Fachgerecht entsorgen, wie Du geraten hast..
      Vermutlich überlebt sie unseren Bayerischen Winter ohnehin nicht;-)
      Nochmals Danke für die Hilfe..;-)
  • Engel Gerhard 26. August 2022, 7:52

    auf alle Fälle haben die Früchte viele Samen für die nächste Ernte........ auf in den Garten es gibt zu tun...
    p.s. ich habe diese noch nie gesehen, sie ähnelt allerdings mit ihrem Aussehen und dem 'galle-bitter' Geschmack enorm unserer Nachbarin
    • Karlchen Karl 26. August 2022, 12:01

      ...;-)))...*prust*..den Vergleich mit der Nachbarin find ich genial...
      wobei ...warte mal.. die Sache mit dem  Geschmack macht mich doch ein wenig stutzig...woher weißt Du das?..*feix*
      Der Gernot konnte mir sehr gut Auskunft geben...
      ich werde die Früchte erst in die Herbstdeko integrieren und im Anschluß entsorgen.
      Schade irgendwie...hübsch sind sie ja...:-)
  • Susann Kahlcke 25. August 2022, 23:05

    Eine Ziergurke könnte das sein.....die haben gelbe Blüten.
    lg
    susann
    • Karlchen Karl 25. August 2022, 23:39

      Danke, lieb von Dir Susann,
      ja, Ziergurke......soweit war ich schon....
      hast Du mal geschaut, wie viel verschiedene es gibt?
      Mal ist es das Blatt, dann die Blüte, oder die Stacheln, die sich von meiner unterscheidet......
      ich wüßte gerne eine Bezeichnung/Sortennamen....
      aber danke trotzdem..;-))
  • loewenherz-artwork 25. August 2022, 15:11

    Egal, was es ist, es ist attraktiv!
    LG Reinhard.
    • Karlchen Karl 25. August 2022, 15:34

      ....danke Reinhard, da geb ich Dir recht....attraktiv ist sie.............
      evtl. werde ich sie in die Herbstdeko integrieren...
      ....wenn sie bis dahin nicht gammelig geworden ist...;-)
    • loewenherz-artwork 25. August 2022, 15:37

      Bei uns im Garten säen sich auch die verrücktesten Pflanzen aus, z.B. der giftige Stechapfel und der noch viel giftigere Eisenhut. Und ich bringe es nicht über's Herz, sie zu entfernen, weil sie einfach so faszinierend und wunderschön sind!
    • Karlchen Karl 25. August 2022, 15:53

      ...:-)...beide Pflanzen wachsen auch bei uns.....
      und noch jede Menge wunderschöner 'Giftkram' mehr....
      wissentlich dort hingepflanzt...weil sie so schön sind!
      Kein Problem....wenn alle Gartennutzer bescheid wissen und Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt unterwegs sind....;-))
      Größere Kinder kann man ja instruieren...auf die Art hab ich es zumindest gelernt..;-)
      ...da gab's noch keine App für sowas..*breitgrins*
    • loewenherz-artwork 25. August 2022, 15:56

      Das klingt sinnvoll - so sollte man das machen...
  • Glücksfliegenpilz 25. August 2022, 14:42

    ich habe sie im Garten als Stachelgurken, und es sind nur Dekofrüchte, ich mag sie wenn sie alles zuranken. Meine haben allerdings weiße Blüten und keine Stacheln an den Stielen. Sie verlieren ihre Samen und wachsen auch wild drauf los, wenn man sie nicht entfernt. viele Grüße Barbara
    • Karlchen Karl 25. August 2022, 15:25

      Hallo Barbara
      danke für Deine Zeilen.....
      die Blüte von meinen 'Igeln' ist -gelb-, wie abgebildet, deßhalb vermute ich dahinter eine andere Pflanze.
      Lieben Dank trotzdem;-))
  • pwh 25. August 2022, 14:32

    grüne gurkenkiwis  . Sachen gibts

Informationen

Sektion
Views 10.318
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon IXUS 115 HS
Objektiv 5.0 - 20.0 mm
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 5.0 mm
ISO 200

Gelobt von