Hotzenwäldler


Premium (Pro), Albbruck

im Freiburger Münster

immer wenn sich die Gelegenheit bietet, wird in Freiburg das Münster besucht.
Heute wollte ich in den Seitenschiffen diese Rosetten fotografieren.
Irgendwie tue ich mich da schwer, denn an allen Seiten ist irgendetwas angeschnitten.
Das wurde mit Stativ fotografiert, ist im Münster erlaubt, muss nur ein Formular ausgefüllt werden.

Hier sind alle Glasfenster beschrieben:
https://corpusvitrearum.de/fileadmin/user_upload/PDF/CVMA_II_2_Freiburg_Band_1_72ppi.pdf

Zum Vergrößern bitte 2X ins Bild klicken.

Kommentare 14

  • ALLWO 5. Februar 2020, 19:57

    In diesem schönen Licht ist Dir ein wundervoller Blick in die Kirche gelungen
    Gruß vom Wolfgang
  • ullr 17. November 2019, 10:09

    Da hast Du den Innenraum gut getroffen. Und ja, ich denke, solche Aufnahmen lassen sich nur mit Stativ gut ausführen. Man muss halt nur ein wenig mehr Zeit reinstecken (Erlaubnis, Schlepperei und Aufbau)
    Gruß und schönen Sonntag wünscht
    Christian
    • Hotzenwäldler 17. November 2019, 10:22

      Nun, hier im Münster zu Freiburg sind Stative erlaubt, man muss eine Erklärung unterschreiben, das die Bilder nicht gewerblich benützt werden. Beim nächsten Versuch nehme ich Graufilter mit, dann sind die Fenster wesentlich detailreicher.
  • heide09 10. November 2019, 15:04

    Schade daß die Sonne sich versteckt hatte sonst wäre es strahlender geworden.
    Aber - man kann nicht alles haben, aber es trotzdem probieren wie Du. :-)
    LG Ania
  • Rainer Switala 10. November 2019, 10:31

    schön hier licht und gestaltung
    wirkungsvoll ins bild gesetzt
    kompliment
    gruß rainer
  • † smokeybaer 10. November 2019, 9:41

    klasse Innenansicht gr smokey
  • Karl Josef Klein 9. November 2019, 21:00

    Das Münster in Freiburg gehört zu den Sakralbauten, die wird gerne bei unseren Beuschen im Schwarzwald besichtigt haben. Die Aufnahme war sicher eine Herausforderung. Trotzdem gelungen. Petrus hätte ja mal die Scheinwerfer hinter den Rosetten anschalten können. LG und ein entspanntes Wochenende Karl Josef
  • Gerd Scheel 8. November 2019, 22:07

    Sakralbauten und Innenansichten
    sind für mich was ganz Besonderes.
    Ihn folge ich auch,
    Maastricht .... Servatiusbasilika
    Maastricht .... Servatiusbasilika
    Bernd Hohnstock

    LGGerd.
  • Briba 8. November 2019, 20:07

    Architekturfotografie finde ich besonders schwierrig. Du hast die Herausforderung sehr gut gelöst, in dieser Quadratform. Es wäre natürlich schön, wenn mehr Licht durch die Fenster gefallen wäre. So wird der Blick doch sehr auf die Säulenbalustrade gezogen.
    LG Briba
    • Hotzenwäldler 9. November 2019, 17:10

      Wenn ich wieder dort bin, dann probiere ich es mit einem 50 mm Objektiv. Zusätzlich werden Graufilter benützt, dann ist das Licht von den Seitenfenster schöner zu sehen.
  • Claudio Micheli 8. November 2019, 20:04

    Mi piace molto!
    Ciao
  • Clara Hase 8. November 2019, 19:59

    bei deinem Problem frage ich mich, ob die gar nachträglich restauriert wieder eingesetzt wurden? Wenn Licht einfällt sehen die ja immer sehr schön aus. Auf Folien geprägt könnte man zur Weihnachtszeit seine Fenster verkleiden.
    Muss man sich wohl entscheiden, mit oder ohne Gewölbe. Trotzdem fein geworden. Mal kein Wald und Grünes :-)
  • Vitória Castelo Santos 8. November 2019, 19:47

    Super gelungene Aufnahme .
    Bravo
    LG Vitoria

Informationen

Sektionen
Ordner sakrale Orte
Views 16.592
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM4
Objektiv FE 35mm F1.4 ZA
Blende 2.5
Belichtungszeit 2
Brennweite 35.0 mm
ISO 100