Zurück zur Liste
Hexenküche der Lieblingsnachbarin

Hexenküche der Lieblingsnachbarin

1.016 15

i.67


Premium (Pro), Ostalbkreis

Hexenküche der Lieblingsnachbarin

Bitte nach rechts schieben!

Die kreative Lieblingsnachbarin
macht im Moment auch auf Blümchen,
nicht nur Mittwochs.

Es wird mit Pflanzenfarben gefärbt auf Teufel komm raus.
Das geht mit schwarzen Stockrosenblüten, Löwenzahnwurzeln,
Brombeeren, Frauenmantel, Indigo ...
ich lasse mich überraschen, womit noch.
Wenn dann alles fertig ist, wird aus den Ergebnissen
ein großer Quilt genäht.

Als erstes war Indigo dran.
Indigo ist nicht wasserlöslich und muss mit etwas Chemie vermischt werden.
Der Stoff färbt sich erst gelb, dann grün und zum Schluss blau
(Reagiert dann mit dem Sauerstoff der Luft. Solange das dauert, kann der Färber sich ausruhen - blau machen eben, meinte die Lieblingsnachbarin.)

http://de.wikipedia.org/wiki/Indigopflanze

(Das 5. Foto ganz rechts ist nicht von mir, das hab ich mir ausgeliehen.)

Kommentare 15

  • Prinz von Auerb- und Moosach 10. März 2014, 18:12

    Ganz rechts das sieht aus wie die Explosion einer Supernova.
  • i.67 10. August 2013, 10:44

    Auch mit Blaubeeren kann man färben, gut erkannt ...
    Aber eigentlich sind sie zu schade dafür. :o)
  • horst-17 8. August 2013, 22:52

    Auf einem weissen T-Shirt hatte ich mal
    Blaubeerflecken. Nach 3 Waschgängen
    habe ich es so gelassen ;))
    Interessante Doku.
    Gruss: H o r s t
  • † gre. 8. August 2013, 15:46

    Ich bewundere Leute die so kreativ sind...........
    interessante und gut erklärte Bilder hast du geliefert.
    Tolle Schiebe !
    LG gre.
  • Annemarie Quurck 8. August 2013, 9:25

    Detailreicher und farbintensiver Streifen
    gut gemacht und frech betitelt

    lg annemarie
  • Richard Hribernigg 7. August 2013, 19:40

    Sehr interessant! ohne deine erstklassige Erklärung wäre ich da sauber daneben gestanden!
    Liebe Grüße Richard
  • nenirak 7. August 2013, 17:53

    Das ist schön ,dass deine Nachbarin dich , und somit auch uns ,teilhaben lässt an ihrem interessanten Hobby . das ist eine sehr informative Dokumentation.dein Panorama gibt einen guten Einblick und deine Bearbeitung mit PS finde ich auch gelungen.klasse find ich ,das sich deine Nachbarin rückbesinnt und mit Erfolg auf natürlichem Wege färbt und zeigt ,dass nicht immer mit Chemie gearbeitet werden muss, jedenfalls nicht mit so viel
    neni
  • Rumtreibär 7. August 2013, 17:46

    starke Schiebepano, sehr schöne Zusammenstellung. HG Dieter
  • i.67 7. August 2013, 17:35

    :o))
    Ich hätte schon die Zeit, aber mir wäre das zu mühsam. Ich fotografier lieber.
    Aber da ist sie sehr unkompliziert.
    Idee - Zoix besorgen - machen.
    Ohne viel Nachdenken.
  • BLACKCOON 7. August 2013, 17:28

    Die hat ja so richtig viel zu tun , da wäre ich doch glatt zu faul dazu.
    Und auch du hast deine Sache richtig gut gemacht, kannst zur NSA, da werden solche fähigen Spione gebraucht :)
    lg bc
  • ilsabeth 7. August 2013, 15:49

    Diese Art von Hexerei macht Spaß, vor allem, wenn hinterher ein schönes Kopftuch dabei rauskommt!
    Einen schönen Lehrfilm hast du gedreht! :-)
    LG ilsabeth
  • i.67 7. August 2013, 14:13

    :o)) Ich glaube, Alfred, das Färben war mühseliger, obwohl ich auch meine Zeit gebraucht hab.
    Ein bisschen Bearbeitung hab ich auch im Photoshop gemacht. Endlich wag ich mich mal dran. :o)))

    Miss.Chief, ich hab nachgefragt - man muss nichts mehr fixieren. Der Stoff oxidiert mit dem Sauerstoff aus der Luft und wird dabei blau. Je öfter man ihn eintaucht, desto abrieb- und lichtechter. Die Oxidation fixiert die Farbe schon.

    Martina, die Lieblingsnachbarin ist wirklich eine. :o))

    Marina, dachte ich auch zuerst, aber Quilt ist eine Art Patchworkdecke. Und Kilt der Rock. Wenn man eine Nähtante als Nachbarin hat, lernt man das schnell. ;o)
  • Marina Luise 7. August 2013, 14:07

    Oh - da wird schöngefärbt! :))
    Bin ja auf die Ergebnisse gespannt - ein Quilt? Ist der nicht kariert?
    Früher nannte man das Batik! :)
  • Frau Luna. 7. August 2013, 12:52

    Als ich "Hexenküche" las, dachte ich erst, "Lieblingsnachbarin" sei ironisch gemeint...aber dann hättest du wahrscheinlich diese Dokumentation nicht machen können. Hübsch giftig sieht das aus :-))
    Interessant zu lesen übrigens (im Link), wie man darauf kam, dass Indigo färbt!
    Grüßle,
    Martina

  • Alfred Schultz 7. August 2013, 12:48

    Es stellt sich die Frage, wer hatte nun
    die meiste Arbeit: Frau L.-Nachbarin oder
    du mit dieser Handwerker-Doku-Kohl-AG.
    Hoffe, die Fingernägel wurden nicht
    mit verfärbt.
    Gruß - A.

Informationen

Sektion
Ordner Fotos i.67
Views 1.016
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 650D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/3200
Brennweite 100.0 mm
ISO 200