327 19

Heinrich Wittmeier


Premium (World), Altheim O.Ö.

Kommentare 19

  • Lady Durchblick 30. September 2015, 20:10

    sehr gut erwischt.... klasse Makro
    vg Ingrid
  • Eifelpixel 30. September 2015, 19:45

    Gestochen scharf diese Nahaufnahme
    Gute Tage wünsche ich dir Joachim
  • Chris 59 30. September 2015, 18:14

    Aliens, ganz klar Aliens :-).....starke AUfnahme ! Gut mit der Blende, war knapp...
    MeG
  • MattSee 30. September 2015, 15:06

    Wow - top Makro.
    lg Matthias
  • Cornelia Schorr 29. September 2015, 21:23

    Auf gar keinen Fall ein Käfer! Aber auf jeden Fall ein sehr feines Makro!

    LG conny
  • Manfred Blochwitz 29. September 2015, 20:44

    Mal wieder ein super tolles Makro in klasse Schärfe.
    lg Manfred
  • tiedau-fotos 29. September 2015, 20:20

    Es handelt sich hier um eine Grabwespe, höchstwahrscheinlich die Südliche Sandwespe (Ammophila heydeni).
    Sehr schön abgelichtet
    liebe Grüße Uli + Elke
  • Monsieur M 29. September 2015, 20:07

    Eine recht farbenfrohe Art. Mehr kann ich dazu aber nicht beitragen.
    LG Harry
  • Brigitte Specht 29. September 2015, 20:01

    ....toll in dieser Schärfe gezeigt!
    L.G.Brigitte
  • Helmut Wilflingseder 29. September 2015, 19:50

    Ich bin sehr beeindruckt von dieser hochwertigen Nahaufnahme. Super Farben Schärfe und Klarheit
    Servus Helmut
  • F. Marquard 29. September 2015, 19:24

    Schöne Aufnahme!
    Wie Charly schon ungefähr sagt, eine (Schlupf)wespe (Ichneumodidae). Die auf die Art zu bestimmen, für mich "no way" .
    Beispielhaft könnte man sich hier mal Ichneumon extensorius anschauen.

    VG Frank
  • Charly 29. September 2015, 19:18

    Nein, absolut kein Käfer. Richtung Wespe ist richtig.
    Vielleicht Schlupfwespe Ichneumon stramentarius .
    Aber da gibt es so viele! Bin gespannt, ob es jemand weiß.
    Bei diesem guten Foto wird die Bestimmung sicher gelingen.
    LG charly
  • 19king40 29. September 2015, 18:50

    Nie gesehen,sieht sehr schön aus.
    LG Manni
  • Heinrich Wittmeier 29. September 2015, 18:09

    @ Dietmar, daran habe ich auch gedacht, aber das hinterteil passt farblich nicht so recht, es sei denn, männchen und weibchen unterscheiden sich daran.
    l.g. Heinrich
  • Dietmar Stegmann 29. September 2015, 17:50

    Hallo Heinrich, wenn ich mir die Blüten und den Käfer anschaue, erinnert er mich an den
    Braunrötlicher Spitzdeckenbock (Stenopterus rufus)
    Sicher bin ich mir aber nicht.
    VG Dietmar

Informationen

Sektion
Views 327
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 100.0 mm
ISO 1600

Öffentliche Favoriten