Zurück zur Liste
Heftiger Wind hat dieses Foto auf dem Böhmischen Tell des Osterzgebirgskamm...

Heftiger Wind hat dieses Foto auf dem Böhmischen Tell des Osterzgebirgskamm...

5.849 19

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Heftiger Wind hat dieses Foto auf dem Böhmischen Tell des Osterzgebirgskamm...

...ermöglicht und zu meiner Riesenfreude habe ich nach 2011 auf dem Hohen Schneeberg wieder mal einen männlichen Dukaten Feuerfalter in guter Qualität völlig Frei Hand aufnehmen können.
Dabei eine wichtige Erkenntnis gewonnen, wie man den stürmischen Wind nutzen kann.
Die Idee kam mir als ich gesehen hatte wie die herrlichen Feuerfalter alle Beine voll zu tun hatten, sich bei den im Wind beträchtlich schwankenden Pflanzen fest zu halten. Da waren sie beschäftigt und ich bin mit 200mm auf Schlagdistanz herangekommen.
Zu sehen waren nur männliche Falter und sogar zwei zusammen .
Die herrlichen Farben haben mich auf den noch feuchten Gebirgswiesen geleitet.
Nach über 40 Aufnahmen war ich aber nass bis zu den Knien, obwol sicher auch noch andere da waren ...Wie man sehen kann sind sehr hohe ISO und sehr kurze Belichtung auch für die hier bewegten Pflanzen ein brauchbares Rezept.

17.07. 2020 10.19 Uhr Osterzgebirgskamm 2km vom Mückentürmchen entfernt

Kommentare 19

  • jonquille80 20. Juli 2020, 11:26

    Superbe spécimen
    Amitiés
    Georges
  • Irene und Nadine 19. Juli 2020, 22:25

    Eine sehr schöne Aufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Lemberger 18. Juli 2020, 20:47

    da hast du ein prachtexemplar  prima erwischt.
    hab noch keinen entdeckt.
    lg mh
    wünschen euch morgen einen schönen sonntag.
  • Roger Andres 18. Juli 2020, 20:34

    Super gelungen Applaus Gruss Roger
  • Wolfgang Föst 18. Juli 2020, 19:29

    das ist dir ja super gelungen dieses Prachtexemplar ins bild zu rücken. sieht super gut aus
    vg woflgang
  • Joachim Kretschmer 18. Juli 2020, 18:30

    . . . super geworden, tolle Farbe, passt herrlich zu dem Grün. Freut mich, wie Du die Situation gemeistert hast. Auch ich habe keine Angst vor den ISO . . . 
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Vitória Castelo Santos 18. Juli 2020, 16:18

    Sehr schön gemacht.
    lg Vitoria
  • alicefairy 18. Juli 2020, 16:10

    Herrlich deine Aufnahme von dem Prachtstück
    Lg Alice
  • Butterfly Peter 18. Juli 2020, 14:01

    Ein wahnsinnsgutes Bild für Freihand!
    Aber wie kommst du auf Weibchen?
    Die sind doch mehr braun gefärbt.
    Nur die Männchen haben dieses leuchtende Rot.
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Lycaena_Virgaureae
    VG
    Peter
    • Velten Feurich 19. Juli 2020, 4:16

      Da wollte ich schon "aufschreien" aber die Seite im Ulmer Führer zeigt mir eindeutig, das ich die Symbole für männlich und weiblich verwechselt habe...leider ist das zu weilen so bei den über 70.jährigen...Entschuldigung ! Und eigentlich sind die Männer im Tierreich ja meist die schöneren...HG Velten
    • Butterfly Peter 19. Juli 2020, 8:44

      Gerade bei den Bläulingen haben die Jungs einfach die leuchtenderen Farben.
      VG
      Peter
  • JAM-Fotografie 18. Juli 2020, 13:09

    Ich kenne ihn nur aus der Literatur und von Bildern. Wie ich gelesen habe, kommt er im norddeutschen Flachland nicht vor. Für ein Foto dieses Falters würde ich mir auch mal Schuhe und Hose durchnässen.
    Grüße Jürgen
  • Kerstin Kühn 18. Juli 2020, 10:58

    der leuchtet ja wirklich wie Feuer... toll!
    den Wind kann man nichtmal erahnen
  • Josef Schließmann 18. Juli 2020, 10:12

    Klasse hast du diesen hübschen Dukaten-Feuerfalter abgelichtet.

    LG Josef
  • rainerax 18. Juli 2020, 8:39

    Da ist ja Dein Aufwand mit sehr guter Qualität belohnt worden.Gewisse Opfer wie nasse Füße muß man manchmal erbringen.Ohne Fleis kein Preis.Gruß Rainer
  • Werner Bartsch 18. Juli 2020, 7:32

    Ein super Treffer von diesem wunderschönen Tier .
    Gratuliere !
    Gruß
  • Horst Kropf 18. Juli 2020, 6:19

    Bei diesen Windbedingungen braucht es schon
    eine Menge Geduld, um einen solchen Volltreffer
    erzielen zu können!
    Auch die nassen Gehwerkzeuge kenne ich zur
    Genüge, wenn man da so im Gras umherläuft,
    immer den flatterhaften Farbkontrasten hinterher...
    Das feine Resultat mit diesen raren Geschöpfen
    lässt das alles aber spätestens bei der Sichtung
    und Bearbeitung vergessen! Gratulation zu
    der knackscharfen Aufnahme mit herrlichem
    Farbkontrast! Und viel Freude mit dem neuen
    schweren Gerät wünscht Horst.
    • Velten Feurich 19. Juli 2020, 5:01

      Aber das ich die Symbole für männlich und weiblich im Ulmer verwechselt habe ist schon wieder ein bedenkliches Zeichen und dabei hätte ich daran denken müssen das die Männchen meist
      im Tiereich die schöneren sind...HG Velten

Informationen

Sektionen
Ordner Falter neu
Views 5.849
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM
Blende 16
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 200.0 mm
ISO 1000