Zurück zur Liste
Hamburg ... der Elbtunnel anno 1907

Hamburg ... der Elbtunnel anno 1907

2.787 13

† Friedhelm Ohm


Premium (Pro), Rastede Ipwege

Hamburg ... der Elbtunnel anno 1907

Auf diesem Foto ist die linke Tunnelröhre zu sehen , die rechte Seite wird gerade saniert .
Meine Aufnahme ist vom 19. Oktober 2009
Hier etwas aus Wikipedia :
Der Tunnel verfügt über keine Zufahrtsrampen. Die Fahrzeuge werden stattdessen am Anfang und Ende des Tunnels mit Autoaufzügen 24 Meter in die Tiefe befördert. Für den Antrieb der Fahrkörbe ist auf jeder Seite jeweils ein Eingangsgebäude errichtet worden. Auf der nördlichen Elbseite ist hierfür Basaltlava und Tuffstein verwendet worden.
Dieses markante Gebäude ist weithin sichtbar mit einer Kuppel überspannt worden, die im Jahr 2008 erneuert wurde.

Seit der Eröffnung des Tunnels unterquerten pro Jahr zwanzig Millionen Menschen die Elbe. Die meisten nutzten den Tunnel, um die Arbeitsplätze im Hafen und auf den Werften zu erreichen. Mit der Automatisierung des Stückgutumschlags durch Container und dem Werftensterben in den 1970er- und 1980er-Jahren verlor der Tunnel zunächst an Bedeutung. Weniger als 500.000 Fußgänger jährlich nutzten ihn. Derzeit (2008) sind es jährlich rund 300.000 Autofahrer, 63.000 Radler und 700.000 Fußgänger.

Kommentare 13

  • Sonnenengel123 15. Juli 2011, 11:11

    hi..ist die unschärfe gewollt? Dadurch bekommt das Bild natürlich auch noch mal den richtigen Kick...hier hätte ich versucht noch ein wenig mehr Kontrast reinzubekommen...meins entstand drei Mon.später...haben wir uns ja knapp verpasst.. ;-))

    LG Annie
  • Sir Nicolas 3. März 2010, 15:48

    Sehr schön, hat diesen Flash-Effekt, ein Blick ins Ungewisse...
  • Anna Lind 4. November 2009, 17:56

    Um diese Aufnahme beneide ich Dich, Friedhelm.
    Sie ist geradezu ein Lehrbeispiel für die Fluchtpunktperspektive.
    Alle waagerechten Linien , die in der Realität parallel verlaufen , treffen sich in einem Fluchtpunkt am Ende des Tunnels.
    Schöner kann man Tiefenräumlichkeit nicht darstellen.
    Die besondere Lichtsituation schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre.
    Interessant sind auch die konzentrischen Licht- und Schattenkreise , die sich zum Fluchtpunkt hin verjüngen.
    Auch in diesem Bild überzeugt die große Dynamik und die Lichtstimmung.
    Liebe Grüße
    Anna
  • Lockfee 1. November 2009, 21:43

    Ein klasse Foto ... wie aus einer anderen Welt - oder vielleicht etwas aus der Zukunft ? Jedenfalls sieht es gigantisch aus. Wieder mal etwas aus Deiner Überraschungskiste !!!
    Liebe Grüße von Lockfee.
  • . christine frick . 30. Oktober 2009, 14:40

    Sieht super aus, da wird man zum Tunnelfan.
    LG Christine
  • † Almuth Stender 30. Oktober 2009, 10:49

    Wow!! Perfekt!! Ausflug nach HH hat sich gelohnt!
    lgAlmuth
  • Margareta St. 29. Oktober 2009, 18:39

    Hoppla, das ist vielleicht ein Klassebild.
    So etwas sieht man hier selten. Ich glaube nicht,
    dass ich da runter könnte/möchte.
    Ich grüße Dich
    Margarete
  • Helga Hack 29. Oktober 2009, 12:34

    Phantastisch sieht das aus!
    Eine sehr sehr schöne Aufnahme mit diesem Blick in die Tiefe des Tunnels!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Dagmar Hommes 29. Oktober 2009, 10:27

    ohjee...da würde ich ja noch mehr Platzangst bekommen...mir stehn schon die Haare zu Berge nur vom Bild anschaun...im neuen Elbtunnel sind die Röhren 2 Spurig...und da hab ich schon ein flaues Gefühl in der Magendgegend..weia...binimmer riesenmegafroh..wenn ich da raus bin...
    das Bild..was Du zeigst....ist prima und die Info..top, Fiddi
    einen lieben Gruß
    Dagmar
  • mosel.clemi 29. Oktober 2009, 8:52

    Sieht richtig geil aus, der Weg ins Ungewisse
    Toll Deine Doku

    LG Clemens
  • Liba Radova 28. Oktober 2009, 22:26

    hammer!
    LG Liba
  • A. Lötscher -Bergjäger- 28. Oktober 2009, 21:42

    Das Bild ist absolut aussergewöhnlich und genial gemacht!
    Es saugt einem richtig mit in die Tunnelröhre!
    Super!!
    LG Bergjäger