Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Grüner Zipfelfalter - Callophyrs rubi - Oberlausitz

Heute war es richtig warm aber auch sehr windig.
Und ich konnte u.A. diesen Grünen Zipfelfalter fotografieren. Meist legen sie sich auf die Seite in die Sonne... dieser machte es mir zum Glück nicht so schwer ihn zu fotografieren.

Es handelt sich um den Grünen Zipfelfalter (Callophrys rubi), oder auch Brombeer-Zipfelfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Der Grüne Zipfelfalter ist univoltin, d. h. er bringt nur eine Generation hervor, die von März bis Juni/Juli fliegt. Oberseits sind die Flügel graubraun, auf der grasgrünen Flügelunterseite fällt eine weiße, unterbrochene Linie in der Postdiskalregion auf. Callophrys rubi kann auf Grund seiner markanten Flügelunterseite mit keiner anderen Art verwechselt werden. Eine ähnliche Art ist Callophrys avis, die jedoch in Deutschland nicht vorkommt. Als Unterscheidungsmerkmal dient die durchgezogene weiße Linie auf der Flügelunterseite.

Nachtrag:
Ich sah den Falter schon am 01.04.2017.
In den Jahren zuvor konnte ich ihn an diesen Tagen sichten und fotografieren:

01.04.2014
20.04.2014
20.04.2016

Ich weiß natürlich nicht, wann sie genau geschlüpft sind in den Jahren, aber ab Anfang April finde ich sie meistens.

Kommentare 43

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge
Views 5.276
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-77M2
Objektiv 100mm F2.8 Macro
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 100.0 mm
ISO 250

Öffentliche Favoriten