Zurück zur Liste
 Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Gelbflechte (Xanthoria parietina)

2.570 15

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Viele Moos- und Flechtenarten sind empfindlich gegenüber Luftschadstoffen, weshalb sie seit langem als Indikatoren zur Bestimmung der Luftgüte in Städten eingesetzt werden. Es gibt jedoch einige Arten, die mit Luftverunreinigungen gut zurecht kommen, sodass sie auch den städtischen Raum "erobert" haben. Diese Luftschadstoffe sind vor allem Stickstoffverbindungen, die größtenteils aus dem Straßenverkehr stammen. Vor allem die Bäume an stark befahrenen Straßen sind besonders dicht mit Moosen und Flechten bewachsen. Sehr häufig handelt es sich dabei um die Gelbflechte (Xanthoria parietina), die weltweit verbreitet ist.Moose und Flechten dienen zahlreichen Tieren als Nahrungsquelle oder Nistmaterial. Aber auch der Mensch macht sie sich zunutze. Flechten haben nicht nur eine weit reichende Funktion als Indikatoren für Luftgüte, sondern sie beinhalten auch Substanzen, die in der Medizin eingesetzt werden können wie beispielsweise als Antibiotika. Aber auch beim Färben finden sie Verwendung.




Kommentare 15

Informationen

Sektionen
Ordner Blumen,Pilze;Moose,F
Views 2.570
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 105.0 mm
ISO 200