Tobila... Toni Bischof Ladir


Premium (World), Ladir / GR

Drei Weibchen und ein Männchen...

Wieder ein Bild für die Falterfreunde. Ich habe noch so viel auf meiner Festplatte sorgsam vorbereitet...

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Argynnis aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter. (Quellangabe Wikipedia)

Im Sommer 2016 habe ich mich speziell diesen Faltern gewidmet... unzählige schönste Stunden mit ihnen verbracht...

gesehen:
Uaul grond, Gemeindegebiet Sagogn/ GR am 1.8.2016

Das Bild ist nahezu unbearbeitet und nur ganz leicht formatisiert

Kommentare 40

  • Jana Thiem-Eberitsch 26. November 2018, 19:50

    Tolles Foto der schönen Kaisermantel - und so viel auf einer einzigen Blüte. Und der kleine Rothalsbock ist wohl zu Gast. Deine Naturaufnahmen sind echt großartig.
    LG Jana
  • Laszlo Klein 14. Mai 2017, 9:46

    Eine spitzenmäßige Aufnahme!! VG laszlo
  • EWi sLichtbild 8. Februar 2017, 22:32

    @ Tobila
    In den Alpen, an der Nordgrenze Südeuropas, werden bestimmt auch weitere, in Mitteleuropa nicht vorkommende Möhrenarten zu finden sein. Vielen Dank für den für mich sehr wertvollen Hinweis.
    Gruß EWi
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 8. Februar 2017, 13:29

    An @Ewi sLichtbild
    dein Kommentar trifft sehr gut auf mein Bild zu, bis auf den Ansitz. Es handelt sich nicht um die vielgepriesene Wilde Möre. Der Kranz unter der Dolde fehlt, ebenso der schwarze, Insekten immitierende Fleck...
    Ich weiss noch nicht mit Sicherheit, wo ich diesen Doldenblütler einordnen darf... Das Gewächs erreicht locker 1.50m Höhe und wächst im lockeren Förenwald.
    LG Tobila
  • EWi sLichtbild 7. Februar 2017, 22:21

    Die Wilde Möhre lockt. Sie lockt die Insekten. Doch auch die Falter auf diesem Bild locken. Sie locken die Betrachter dieses Bildes. Und wie locken die Falter sich selbst? Das Männchen sendet vor einer Paarung während eines Balzfluges mit Hilfe der Duftschuppen auf seinen Vorderflügeln Lockdüfte aus. Ist ein Weibchen paarungsbereit, streckt es nach der Landung seinen Hinterleib nach oben und sendet ebenfalls Lockstoffe.
    Ein Männchen und drei Weibchen der Edelfalterart Kaisermantel auf der Blütendolde der Wilden Möhre lassen schon an ein Harem denken oder sie lassen zumindest Gedanken zur Erhaltung der Art zu.

    Doch es scheint wirklich nur die Wilde Möhre mit ihrem Nahrungsangebot die Tiere zu dieser ungewöhnlichen Versammlung zu verführen. In dieser lockeren Gesellschaft ist mit der Vereinigung der Geschlechter zur Erhaltung der Art nicht zu rechnen.
    Die Anzahl der Kaisermäntel auf einer Blütendolde hat Seltenheitswert. Das Weibchen der Unterart f. Valesina in dieser Gruppe ist das i-Tüpfelchen.
    Gruß EWi
  • Jürgen Sonnemeyer 7. Februar 2017, 20:13

    Schönes Bild und interessantes Dokument. Beide Geschlechter und auch noch Farbvariante.
  • hannesart 7. Februar 2017, 14:32

    sehr schöne makro top aufnahme lg hannes
  • Jörg Uhlemann 6. Februar 2017, 21:16

    Ja da kann man mal wieder sehen, die holde Weiblichkeit bringt alles zum kochen.:-)
    Stark fotografiert diesen wunderbaren Moment.

    VG Jörg
  • Hans J. Mast 6. Februar 2017, 17:12

    Ein herrlicher Anblick. So eine Ansammlung trifft man auch nicht alle Tage.
    LG
    Hans
  • Anne Berger 5. Februar 2017, 11:40

    Und irgendein Fremdling ist auch dabei. Dein Schmetterlingsmeeting ist mal wieder was ganz Besonderes.
    LG Anne
  • Stephan Heinemann 4. Februar 2017, 20:07

    Wie sehr sehne ich den Sommer herbei, mit deinem Falterbild zauberst du schon mal einen Ausblick dahin. Hoffen können wir alle auf so viele schöne Schmetterlinge auf einer Blüte.
    Sehr schön, dass einer der blauen Variante dabei ist.
    VG Stephan
  • Dorothea P. 4. Februar 2017, 19:22

    Ein herrlicher Anblick!
    Bei dir scheint die Schmetterlingswelt in Ordnung zu sein, ich hab im vergangenen Sommer nur sehr wenig gesehen!
    lg, Dorothea
  • Diana V. P. 4. Februar 2017, 19:20

    Ich bin platt Tobila... das möchte ich auch mal erleben. Deine Aufnahme ist ein Schätzchen... wunderbare Farben... perfekte Schärfe und die Präsentation ist ein Sahnehäubchen. PERFEKT!!
    Liebe Grüße
    Diana
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 4. Februar 2017, 19:18

    Ein so schöner Anblick Toni! Ein Traum so viele von ihnen auf einem Ansitz zu haben. Super sieht man hier auch die verschiedenen Färbungen innerhalb der Art.
    LG Heike
  • Macro-Jones67 4. Februar 2017, 18:54

    Ganz Wunderbar !!!!
    BG Mario

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge
Views 4.893
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800E
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 11
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 400

Öffentliche Favoriten