Zurück zur Liste
Die Spalte wird enger im Bereich des Nadelöhrs

Die Spalte wird enger im Bereich des Nadelöhrs

6.698 20

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Die Spalte wird enger im Bereich des Nadelöhrs

Pfaffensteinwanderung 2018

Der Lilienstein ist immer noch zum Teil zu sehen und die Bearbeitung mit dem Kompromiss zwischen Nähe und Ferne wurde schon schwieriger für mich.

Weitere Aufnahmeinformationen:

07.05. 2018 10. 37 Uhr Freihand Aufstieg Pfaffenstein
RAW/DPP/FE 11
bearbeitet und hochgeladen 12.05. 2018
mit 1920 Pixeln und dem dadurch möglchen zweifachen K l i c k

Kommentare 20

  • Alfad 24. November 2018, 3:49

    Eine erstklassige Aufnahme, sehr gut ist die Schärfe und die Belichtung.
    VG Alfred
  • RMFoto 23. November 2018, 18:11

    Sehr schön zu sehen, aber ein  Kamel wie  ich  kommt eh' nicht (mehr) durch's  Nadelöhr !

    LG Roland
  • Wolfgang Föst 23. November 2018, 13:53

    was für ein blick traumhaft, der duchblick wird ja erst bei vergrößern richtig deutlich, super
    vg wolfgang
  • Vitória Castelo Santos 23. November 2018, 12:31

    Eine wunderschöne Landschaft !
    LG Vitoria
  • Joachim Kretschmer 23. November 2018, 11:28

    . . ein feiner "Durchblick", den auch ich noch gut kenne . . .
    Viele Herbstgrüße sendet Joachim.
  • Horst Kropf 23. November 2018, 7:48

    Erstaunlich, dass in der Steinwand links noch ein Bäumchen Halt findet!
    So also sieht es aus, wenn die Landschaft in die Senkrechte geht...
    Ich hoffe, Du hast noch gut durchgepasst:-)))
    Gruß Horst.
  • Kerstin Kühn 23. November 2018, 7:29

    da hatte Jemand den Durchblick ...
  • ralf mann 23. November 2018, 7:02

    Schlechte Aufnahme, farblos, blass, verwaschen . . .
    ist mir ein Rätsel, bei Deiner tollen Fototechnik. Gruß Ralf
    • Velten Feurich 25. November 2018, 4:09

      Da keiner auch nur mit einem Wort auf das Fokusierproblem eingegangen ist sprechen wir aneinander vorbeí. Deshalb hat das auch keinen weiteren Sinn für mich zu diesem Bild. Übrigens gleiche Aufnahmen habe ich noch nie hier wissentlich hereingestellt , aber schöne Motive in der Natur kann man nicht oft genug zeigen. Wer das einem anderen absprechen will, so zu handeln , dem kann ich leider nur sagen, das dies schon jeder selber entscheiden muss, wie oft er was fotografiert HG Velten
    • Wolfg. Bartl 25. November 2018, 9:32

      Schade, aber auch mehr als unverschämt!!
      Ich habe Dir ausführlich zum Schärfe- Problem geschrieben. Mit dem mitgelieferten Link (Tiefenschärferechner) kannst Du selber ausprobieren, ab wann der Vordergrund beim Fokussieren auf den Ort mit scharf wird!
       Dort erkennt man unzweifelhaft, Interesse vorausgesetzt, dass es über die Blende mit resultierender Belichtungszeit bestimmt wird. Beim fokussieren auf den Felsen, liegt der Ort im Unendlich!
      Willst Du es so nicht, kauf Dir eine Knipse. 
      Du gehst nicht einen, der so vielen falschen Schritte zurück, Dir kann man nicht helfen!!!!
      Abschließend noch:
      https://www.kleine-fotoschule.de/fokussierung.html 
      Wolfgang
    • Jürgen H 25. November 2018, 10:32

      Velten, irgendwie hat der Wolfgang schon recht. Meines Erachtens ist Deine Begründung zumindest stark hinkend. Betrachtest Du das Bild in seiner Gänze wirst auch Du feststellen, daß die Dinge, die sich in gleicher Schärfeebene befinden müßten, unterschiedlich scharf sind. Links die Erika und rechts der nach unten stürzende Baum - links knackscharf, rechts matschig. Ich meine matschig, weil es keine Unschärfe ist. Der Felsen ganz im Vordergrund links ist unscharf, der rechte matschig. Diese Aufzählung könnte man vergleichend links/rechts bis vor den kleinen Baum auf dem rechten Riff ganz vorn fortsetzen.

      Ich habe in den vergangenen Jahren gelernt, mich aus solchen Diskussionen in der FC herauszuhalten, weil die Adressaten immer persönlich und einschnappend reagieren und die Kritik nicht verstehen wollen. Hier merke ich an, weil es eine Diskussion ist, die es früher viel häufiger gab und die FC ausgemacht hat. Jetzt ist es nur ein Selbstdarstellungsverein, der sich kaum noch von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet. Jeder zeigt sein schönstes Ferienerlebnis, kaum einer legt wert darauf, ein gutes Bild zu zeigen. Das ist 1. Klasse! Die meisten Bilder erfüllen nicht mal den Dokucharakter, sondern werden lieblos hereingeklatscht und dann auch noch beklatscht. Die FC ist von der Idee weit weg...
    • ralf mann 25. November 2018, 11:12

      Hallo Jürgen, auch ich bedaure, das die einstigen Leute von der Gruppe der sogenannten Stativkarawane verschwunden sind, bis auf einige, wozu Du und Mike Hannig hinzugezählt haben.
      Diese bestimmten wohltuend das Niveau in dieser so wunderbaren, regionalen Sektion.
      Und was mir besonders gefiel, war der offene, konstruktive Schlagabtausch, im Sinne einer Perfektionierung der gezeigten Aufnahmen.
      Gruß Ralf
  • † smokeybaer 23. November 2018, 6:19

    Kasse der Durchbick durch den Felsen gr smokey

Informationen

Sektion
Ordner Sächs. Schweiz neu
Views 6.698
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF24-70mm f/2.8L II USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 28.0 mm
ISO 200

Gelobt von