Zurück zur Liste
Der Zizeeria Knysna

Der Zizeeria Knysna

6.804 14

Falkenfreund


Premium (Pro), irgendwo in Hessen

Der Zizeeria Knysna

Heute ist hier Dauerregen im schönen Landregenstil. Trotzdem könnte langsam wieder mal Sommer werden...
Dann gibts eben mal einen vom Urlaub, der Anfang des Jahres auf Teneriffa war.
Dieser Bläuling ist wirklich sehr klein und immer auf Grasnarbenhöhe anzutreffen.
Es ist der African Grass Blue.
Einen deutschen Namen hat er nicht.
Sagen wir "kleiner Grasnarben-Bläuling"! ;-)

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zizeeria_Knysna

Kommentare 14

  • Thomas Zurek 17. Juni 2020, 16:45

    Der sieht fantastisch aus und klasse fotografiert.
    LG Thomas
  • Axel Sand 17. Juni 2020, 15:07

    Sehr gut gemacht.
    Gruß Axel
  • Daniel 19 17. Juni 2020, 10:59

    Ein wunderschöner Bläuling ist dir da vor die Linse gekommen, die Schärfe liegt schön auf dem Körper. LG Daniel
  • Hartmut Bethke 17. Juni 2020, 8:48

    Die Welt der Bläulinge ist endlos. Schon wieder eine unbekannte Art. Ein schönes Bild mit dem schimmernden Blau und die Schärfe passt auch. 
    Von mir aus kann die Sommerhitze dieses Jahr gerne ausfallen!
    LG Hartmut
  • Rebekka D. 16. Juni 2020, 21:49

    tolles Makro .. ist dir gelungen ... ;o) Rebekka
  • Karl Böttger 16. Juni 2020, 20:41

    Interessant, auf Teneriffa habe ich den auch getroffen. Klasse hast du den eingefangen und nicht mal auf die Knie musstest du gehen.
    LG Karl
  • Andreas Kögler 16. Juni 2020, 19:23

    wegen seinem Namen müßte es ihn ja auch in Südafrika geben ...,
    denn Knysna ist eine recht große Küstenstadt am indischen Ozean !
    Sag jetzt aber nicht, das du schon wieder Lust auf Urlaub verspürst .... ;-)
    gruß andreas
  • H.D. G. 16. Juni 2020, 19:20

    Ein farblich sehr schöner Falter, gut gemacht.

    Gruß Dieter
  • Mary.D. 16. Juni 2020, 18:27

    Das ist eine tolle Falteraufnahme.
    LG Mary
  • Hajö - www.hajö.info 16. Juni 2020, 17:59

    Dann hatten Sie ja mit Ihrem Urlaubstermin großes Glück und konnten noch vor der Corona-Misere spanische Sonne genießen und uns diese schöne Falter zeigen.
    • Falkenfreund 16. Juni 2020, 18:03

      Wir können gerne "duzen"! ;-)
      Ja, das war das Beste, was ich dieses Jahr gemacht habe!
      3 Wochen später ging nix mehr. Zum Glück geht es nun mit allem langsam wieder bergauf. Diese Bläulinge sind wirklich bezaubernd gewesen!
    • Hajö - www.hajö.info 16. Juni 2020, 18:26

      Hallo Dir,
      danke für die Antwort. Da hatten Sie wirklich gutes Timing und wenn ich mir die Situation jetzt ansehe, kann es das ganze Jahr hindurch noch schwierig sein. Es bricht ja auch in Deutschland immer wieder mal Covid19 aus und man weiß nie, was sich wo wie entwickelt. Wir wollten ab 24. Mai für eine Woche an die Müritz und haben schlußendlich zwei Wochen vorher storniert. Meckl.-Vorp. ließ Besucher erst ab 25. Mai ins Land und der ursprüngliche Termin war nicht haltbar. Das verkündete man aber erst recht kurzfristig (ca. zwei Wochen vorher) und innerlich war der Aufenthalt da schon "abgeschrieben". Außerdem muß am Anfang noch alles wieder hochgefahren werden und mit den Abstandsregeln weiß ich nicht, wie beispielsweise die Müritzschifffahrt funktionieren soll. Auch die Busse (Nationalparkbusse mit Fahrradanhänger) mußten erst wieder zu fahren beginnen und ob das gleich von Anfang an geklappt hätte, war mir nicht klar. Diese Region kann ich Ihnen gut empfehlen, auch wenn man dort weniger Falter finden wird. Die Region hat seit längerem Wasserprobleme, die Müritz lag letztes Jahr ca. 1 Meter niedriger. Und wenn im größten rein deutschen Binnensee soviel fehlt, merkt man die Trockenheitsprobleme der Natur. Aber für Fahrradtouren ist es ideal. Und auf den Wiesen im Nationalpark finden sich sicher auch viele Falter und auf jeden Fall Adler zum Fotografieren. In Federow ist ein Adlernest mit Liveübetragung der Bilder in die Nationalparksinfo. Man kann hinter einer Schutzwand aber die Vögel im Nest auch sitzen (und fliegen) sehen. Wenn man (im Gegensatz zu mir) genug Brennweite hat, gibt es da viele schöne Motive.
      Schönen Tag
      Hajö
    • Falkenfreund 17. Juni 2020, 7:08

      Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wird schon wieder!
      Die Müritz steht bei mir auf jeden Fall auch noch ganz oben
      auf dem (Urlaubs)-Zettel!

Informationen

Sektionen
Views 6.804
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 80D
Objektiv 105mm
Blende 8
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 105.0 mm
ISO 400

Gelobt von