Zurück zur Liste
Campanulla excisa- die eingeschnittene oder auch ausgeschnittene Glockenblume...

Campanulla excisa- die eingeschnittene oder auch ausgeschnittene Glockenblume...

4.802 15

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Campanulla excisa- die eingeschnittene oder auch ausgeschnittene Glockenblume...

...die eine seltene Rarität darstellt und nach Landolt kommt sie in der Schweiz im Bereich von 2000-2800 Metern nur im südlichen Wallis und Nordwestlichen Tessin vor.
Standort Felsspalten,Geröll und Felsschutt wobei Paragneis eine besondere Rolle spielt.
Durch die "Einschneidungen" können die Bestäuber besser agieren...Aufnahme vom 26.07. 2004 Bereich SaasFee, Matmarkstausee
Neubearbeitung 2018
Bis vor etwa 5 Jahren hatte ich auch noch ein letztes Exemplar aus Samen selber gezogen im Garten auf Diabas bis die Bedingungen bei uns zu heiß geworden waren...
Mit nur mittlerem Fotoverständnis staune ich hier, was die kleine Olympus vor 18 Jahren schon geleistet hat !
Die excisa, wie ich sie mal nennen will, hat mich immer schon so begeistert, das ich "excisa" schon seit vielen Jahren in meiner e-mail Adresse habe...

Kommentare 15

Informationen

Sektionen
Ordner Alpenpflanzen 2022
Views 4.802
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera C-5000Z
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 7.8 mm
ISO 50

Öffentliche Favoriten