Zurück zur Liste
Braungelbe Weidenblattwespe *Larve*

Braungelbe Weidenblattwespe *Larve*

4.302 17

Susann Kahlcke


Premium (Pro), Heide

Braungelbe Weidenblattwespe *Larve*

ich finde ja sie eher wie blau-orange aus.
Außerdem möchte ich gern mal wissen wie die Wespe dazu aussieht. Ich kann einfach nichts drüber finden.

Kommentare 17

  • Anke Behrendt 19. Juli 2020, 19:30

    Wow!J a, finde auch eher, dass sie blau-orange sind. Vielleicht ein Stadium, und die Farbe wechselt noch? Total klasse!
    LG Anke
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 8. Juli 2020, 15:26

    Die sehen aber schick aus! Klasse dein Bild von den schönen Larven.
    LG Heike
  • Rolf Kammler 8. Juli 2020, 12:08

    Ganz, ganz schmucke Larven!
    Liebe Grüße
    Rolf
  • Günther B. 8. Juli 2020, 9:25

    Gestern hatte ich ein Bild von ihr gesehen. Ich bin ja hier bei GMX und kann damit auch suchen. Ist zwar auch google  - aber ein abgespeckte Version. Ich gebe also im Suchfeld von GMX "Google" ein und dann bei "Google.de" den Artnahme und da sah ich ein Bild der Wespe. Ob sie es auch wirklich war  - weiß ich nicht.
    Gruß Günther
  • Mary.D. 8. Juli 2020, 7:52

    Das ist ein tolles Raupenmakro!
    LG Mary
  • Günther B. 7. Juli 2020, 23:13

    Arbofux-Logo

    ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze
    Startseite | Datenbank | Einstellungen | Hilfe zur Bedienung | Bildrechte | Hinweise an Arbofux | Video-Tutorial
    Braungelbe Weidenblattwespe
    Fraßschaden mit Larven Abb.: Fraßschaden mit Larven
    Symptomatik und Biologie:
    Mit zwei Generationen pro Jahr tritt die Braungelbe Weidenblattwespe (Nematus salicis; Synonym: Pteronidea salicis) an Weide auf. Die Flugzeiten der verpuppten Imagines liegen etwa im Mai/Juni und August/September wobei die Männchen jeweils früher schlüpfen. Die Tiere sind etwa 10 mm groß (Hinterleib und Beine gelb gefärbt, Kopf und Brust schwarz). In kleine Taschen legen die Weibchen ihre Eier (etwa 50/Weibchen) auf die Blattunterseite von glattblättrigen Weiden ab, bevorzugt an Salix alba (Silber-Weide, häufig hier an Hängeweide) und S. fragilis (Bruch-Weide). Die schlüpfenden Larven (=Afterraupen) durchlaufen 6 Larvenstadien und werden im Laufe der Zeit bis zu 3 cm lang. Sie besitzen ein auffälliges "Streifenmuster": Schwarzer Kopf, die drei Brustsegmente braunrot gefärbt, der mittlere Abdomenbereich blaugrün und die letzten drei Segmente vom Hinterleib sind dann wieder braunrot gefärbt; zudem sind die Larven mit einer Reihe von schwarzen Warzen bestückt. Sie fressen meist gesellig, wobei die jüngeren Stadien eher einen Lochfraß hervorrufen, ältere dann Randfraß. In der Summe ist ein Kahlfraß der Blätter (teilweise auch nur bis auf die Blattadern) möglich (Fraßleistung des letzten Larvenstadiums: 8-9 cm²). Bevorzugt werden dabei die unteren Blattetagen befallen, wobei auch die oberen Kronenteile und damit der ganze Strauch/Baum Fraßschäden aufweisen kann. Zur Überwinterung wandern die Larven in den Boden und verpuppen sich in etwa 5 cm Tiefe innerhalb ihrer dunkler Kokons (10-15 mm), der Schlupf erfolgt dann im Frühjahr.
    • Susann Kahlcke 8. Juli 2020, 8:33

      Ja Danke, da war ich auch schon, ich finde bloß kein Bild von der fertigen Wespe. Bei so viel Nachwusch müßte doch mal fertige Mama zu sehen sein.
  • Günther B. 7. Juli 2020, 23:12

    Bin mal gespannt, ob mein Link hier sichtbar wird und ob du ihn aufmachen kannst.
    www.arbofux.de/braungelbe-weidenblattwespe.html
    LG Günther
  • Inge Köhn 7. Juli 2020, 22:02

    Und ge´leich zwei auf einmal - ein tolles Makro.
    LG Inge
    • Susann Kahlcke 7. Juli 2020, 22:47

      Drei waren noch da aber eigentlich sind es weit aus mehr bloß die waren schon fertig....die, die nicht mehr da waren.
      So an die 50 Eier legt die Wespendame.
  • Georg Reyher 7. Juli 2020, 21:55

    Schön so festgehalten.
    Wahrscheinlich sieht das Insekt später braungelb aus.
    LG
    Georg
  • Dieter 7. Juli 2020, 21:02

    Tolles Makro von den zwei Larven.
    Perfekte Schärfe und Farbe in deinem Foto.
    LG.Dieter
  • alicefairy 7. Juli 2020, 20:38

    Tolle Fotos zeigst du hier, von der mir völlig unbekannten Art
    Lg Alice
  • Vitória Castelo Santos 7. Juli 2020, 20:28

    Schönes Foto mit tollen Farben.
    LG Vitoria
  • Daniela Boehm 7. Juli 2020, 20:14

    Oh sind die schön ! :) liebe Grüße Dani.