Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Brauner Bär

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bärenspinner
deutscher Name : Brauner Bär
wissenschaftlicher Name : Arctia caja
Kennzeichen : Die Vorderflügel zeigen ein braun-weißes unregelmäßiges Netzmuster, das stark variieren kann. Im Extremfall können die Vorderflügel einfarbig weiß oder braun sein. Die Oberseite der Hinterflügel ist rot und mit schwarzen bis bläulichen runden Flecken besetzt.
Größe : 50 - 70 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Die Falter fliegen von Juli bis August. In dieser Zeit findet auch die Eiablage statt. Die Raupen leben von September bis Mai, d. h. sie überwintern. Die Raupe ist dunkel und sehr dicht mit schwarzen Borsten besetzt. Vorn und an den Seiten sind die Borsten rostfarben. Abgebrochene Borsten der Raupen können Bindehautentzündung und evtuell Hautausschläge verursachen! Die Raupen können bis 60 mm lang werden. Im Juni verpuppen sie sich in weichem, grauweißen Gespinst an der Erde. Kurz darauf schlüpft aus der Puppe der neue Schmetterling.
Futterpflanzen der Raupen : Viele Pflanzen der Kraut- und Strauchschicht, u. a. Himbeere, Heidekraut, Schlehe.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/9 - 1/60s - ISO250 - BLK +0,33 - Stativ - 31.7.2013


Raupe des Braunen Bären
Raupe des Braunen Bären
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Kommentare 34

  • Eifelpixel 6. August 2013, 13:35

    Spitze dieses Exemplar.
    Schöne Zeichnung und perfekte Schärfe.
    Schöne Grüße Joachim
  • Gerhard im Moos 6. August 2013, 9:05

    Leider bei uns schon sehr selten, phantastische Aufnahme in gewohnter "Sternchen-Qualität"
    Liebe Grüße
    Gerhard
  • Nickelbert 4. August 2013, 21:00

    Hallo Heike, das ist ja eine wunderbare Aufnahme dieses sehr seltenen Falters. Hast Du den 'in freier Wildbahn' entdeckt?
    Du hattest doch schon mal eine Aufnahme davon aus einer Zucht, wenn ich mich recht erinnere?
    Super!
    Viele Grüße, Joachim
  • Max13 4. August 2013, 20:56

    Wunderbar diese klaren Farben und die tolle Schärfe,auch die Aufteilung ist absolut gelungen LG max
  • Andrea 0085 4. August 2013, 19:31

    Top Makro wo ALLES passt!! Lg.Andrea
  • Gerhard Haaken 4. August 2013, 17:52

    der sieht wunderschön aus und dein Makro ist wieder einmal tadellos ! Hier zeigst du, wie schön auch die Nachtfalter sind !!

    LG Gerhard
  • Brigitte Schönewald 4. August 2013, 13:03

    Ein wundervolles Makro von diesem schönen Falter in feinster BQ.
    Ich habe bisher weder den Schmetterling noch die Raupe zu sehen bekommen.
    LG Brigitte
  • fotographer 4. August 2013, 11:37

    super wie immer bei deinen Makros.
    LG dieter
  • JOGA 4. August 2013, 11:37

    wieder fantastisch gelungen!
    vg Josef
  • dorographie 4. August 2013, 10:09

    Eine weitere wunderbare Aufnahme vom Falter. Du verstehst dein Handwerk und überzeigst immer wieder durch die wunderbare Gestaltung, Farben und Schärfe. Schaue mir deine Bilder sehr gerne an. Ein Augenschmaus!
    Liebe Grüsse, Doro
  • Isabelle Eichenberger 4. August 2013, 9:02

    Eine Klasse Aufnahme von einem wunderschönen Falter, dazu noch sehr schön präsentiert. Lg Isa
  • Brigitte Kuytz 4. August 2013, 5:27

    "" P E R F E K T "
    ein sehr schöner Falter -
    das Foto von der Raupe gefällt mir auch sehr gut
    l. gr. brigitte
  • Daniela Boehm 4. August 2013, 0:54

    Top :) LG Dani
  • Wolfgang Bubich 4. August 2013, 0:30

    Eine wirklich tolle Aufnahme.
    Generell finde ich deine Fotos einfach nur wunderbar, sodass man immer wieder gerne ein Auge drauf legt....
    LG
    Wolfgang
  • Claudia Pelzer 4. August 2013, 0:02

    Oh, er ist doch geschlüpft! Und wie schön er aussieht!
    LG Claudia

Informationen

Sektion
Ordner Nachtfalter
Views 2.763
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 9
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 105.0 mm
ISO 250