ShivaK


Premium (World)

Brandwald

3/1995 La Gomera
analog

Kommentare 17

  • REN SEN 28. Februar 2024, 9:36

    Wirkt, mit dieser Farbigkeit, wie eine aufwändig gestaltete Eisenbahnplatte.
  • Gerhard Hucke 26. Februar 2024, 16:43

    Waldbrände gehören vielerorts zur Natur. Brandstifter allerdings nicht. Wie es hier war, weiß man nicht. Hier ensteht durch das Grün links ein schöner Gegensatz.
  • verocain 26. Februar 2024, 11:24

    ein ziemliches "leider", denn man sieht Bilder dieser Art immer öfter überall auf der Welt.
  • s. monreal 25. Februar 2024, 22:39

    So viel Brennholz.... Das Grün ist ein starker Kontrast.
  • Sama Bee 25. Februar 2024, 20:09

    Der Kontrast zwischen dem saftigen Grün und dem Verbrannten könnte kaum größer sein. Interessant, dass der Brand genau auf einer Linie gestoppt hat, da scheint es so eine Art Barriere zu geben. Oder dieser Bereich wurde schon bearbeitet. 
    Man fragt sich, wie es wohl heute da aussieht.
    • ShivaK 25. Februar 2024, 21:48

      ich nehme an, dass sich die Natur wieder erholt hat. In 2012 gab es ja nochmal einen großen Waldbrand auf La Gomera ... und wie ich zufällig hörte von jemandem, der gerade dort ist, hat sich die Natur in den Bergen wieder erholt.
  • Clau.Dia´s 25. Februar 2024, 19:39

    Das sieht irgendwie nach Waldbrand aus, der große Schäden hinterlassen hat. Diese Steilhänge sind ja sehr typisch dort und ich bin immer gern gewandert.
  • ewigsorgenfreiekuckucksuhr 25. Februar 2024, 16:07

    Phönix war zu Besuch.
    Ich denke jedoch dass ein solches Ereignis nur mythologisch aufgeladen einen Sinn bekommt.
  • kristofor 25. Februar 2024, 14:24

    Auch die Verwüstung hat ihre Ästhetik.
  • Antje Findeisen 25. Februar 2024, 13:54

    Man könnte fast meinen es lodert noch an den bräunlichen Baumspitzen. Auch zu analogen Zeiten warst du offensichtlich nicht nur auf klassische Sehenswürdigkeiten aus.
    LG Antje
    • ShivaK 25. Februar 2024, 17:08

      ich war zu keinem Zeitpunkt an klassischen Motiven interessiert :-)
    • Hörbie40 25. Februar 2024, 17:22

      Die Frage ist nur: was ist ein klassisches Motiv? LGH
    • Antje Findeisen 25. Februar 2024, 17:22

      Das ist gut. Ich bin gespannt was wir da noch so alles präsentiert bekommen.
    • ShivaK 25. Februar 2024, 17:25

      @Hörbie40  : heute würde man es fotografische Hotspots nennen ... z.B. Rialtobrücke in Venedig, Centralpark in NY, Sonnenuntergang am Palmenstrand etc ...
      Wenn man es böse ausdrücken will: die totfotografierten Motive, die es bei Lumas als Hochglanzbilder zu kaufen gibt :-)
  • Georg2020 25. Februar 2024, 13:30

    Weiter oben sieht das ja fast aus wie Frost...
  • Zerwonke 25. Februar 2024, 12:57

    Brandherde gibt es derzeit ja sehr viele.
    Gr au B
  • Lumiguel56 25. Februar 2024, 11:24

    Auch damals schon gab es offensichtlich ausgedehnte Waldbrände in südlichen Gefilden. Ich erinnere mich ebenfalls an viele Brände, die es in Griechenland in der Nähe unseres damaligen Urlaubsorts gab.
    Dein Standpunkt bei diesem Foto scheint weit oben auf einem Berggipfel gewesen zu sein. Die Verwüstungen durch das Feuer sind gut zu sehen. Hoffen wir, dass in den Folgejahren wieder einiges an Vegetation nachwachsen konnte.