Zurück zur Liste
Borstige Dolchwespe

Borstige Dolchwespe

3.113 13

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Borstige Dolchwespe

Die zeigte sich im vorigen Sommer ganz kurz in meinen Garten. Ich hoffe, ich liege mit der Bestimmung richtig...habe vorher auch noch nie etwas von ihr gehört.
Die Borstige Dolchwespe (Scolia hirta) ist ein Hautflügler aus der Familie der Dolchwespen (Scoliidae). Die Art ist in Deutschland sehr selten und als vom Aussterben bedroht eingestuft. Erst in jüngerer Zeit, wohl durch klimatische Veränderungen begünstigt, findet eine leichte Erholung der Populationen in den östlichen deutschen Bundesländern statt.Die Art ist im Mittelmeerraum häufig, weiter nördlich, im südlichen Mitteleuropa sind sie selten. Sie leben an heißen, bevorzugt sandigen Standorten mit nur karger Vegetation. Die Flugzeit ist von Juli bis September.
Die Wespen sind Blütenbesucher und bevorzugen blaue Blüten. Die Larven hingegen leben wie alle Vertreter der Dolchwespen parasitisch an Engerlingen von Blatthornkäfern, zu denen sich das Weibchen mit seinen stark bedornten Vorderbeinen mühelos durchgräbt, wobei vor allem Käfer der Gattungen Anomala und Potosia parasitiert werden. Das Auffinden der Käferlarven erfolgt dabei mit Hilfe des ausgezeichneten Geruchssinns.

Nach dem Aufspüren wird der Wirt mit einem Stich gelähmt und anschließend ein Ei darauf abgelegt. Die frisch geschlüpfte Larve saugt zu Beginn nur an der Haut des Engerlings; im Laufe der Entwicklung wird dieser jedoch völlig leergefressen. -Wiki-

Kommentare 13

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten,Käfer,Raupe
Views 3.113
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 9
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 360