Zurück zur Liste
Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)

Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)

3.964 4

Bernd Flicker


kostenloses Benutzerkonto, Kreuzwertheim

Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)

Das Bleiche Waldvögelein ist keine der so seltenen Orchidee und bei uns in Unterfranken in ihrem Bestand nicht gefährdet. Bei meiner eigentlichen Suche nach dem Gelben Frauenschuh, sind mir ganze Kolonien des Waldvögelein begegnet. Sie wachsen dieses Jahr besonders prächtig und zahlreich. Am Abend als die tiefe Sonne nur noch kleine Flecken mit Licht zum Waldboden durchdringen ließ, ist diese Aufnahme entstanden. Die Kamera auf dem Berlebach Mini montiert, habe ich nach einem ehr minimalistischen Bild getrachtet. Die Lichtsituation hatte sich sehr schnell geändert. Mit etwas Glück konnte ich so, die einzige sich öffnende Blüte als hellstes Zentrum in diese Aufnahme integrieren. Die restlichen Pflanzenteile geraten mit dem abnehmenden Licht in den Hintergrund, wobei der eigentliche Hintergrund wiederum im Dunklen verschwindet. So hat man nur wenige Sekunden für den entscheidenden Augenblick.

Kommentare 4

  • Hertha Götz 20. März 2014, 21:30

    So ein herrliches Licht, da hätte ich auch zur Kamera gegriffen. Allerdings kenne ich das Bleiche Waldvögelein leider nicht. VG Hertha

  • Renate Colell 2. Januar 2014, 8:57

    So eine schöne Pflanze,hast du gut gemacht prima,danke Dir.
  • Jeanette S. 11. Juni 2013, 7:06

    Wunderschöne zarte und anmutige Aufnahme in bester BQ und einem tollen Licht..
    LG Jeanette
  • Matthias W. aus O. 10. Juni 2013, 21:39

    Mehr öffnen sich die Blüten des Weißen Waldvögelein leider nicht. Am letzten Wochenende habe ich auch zahlreiche Pflanzen fotografiert (in Osthessen, wo sie auch überhaupt nicht selten sind).

    Grüße
    Matthias

Informationen

Sektion
Views 3.964
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 100.0 mm
ISO 100