1.570 18

Bergblumen (12)

Angeregt durch eine Diskussion unter einem anderen Bild.
Altes Zeug - nur als Beispiel dienend - aus den Anfängen mit meiner FZ10. Alle Aufnahmen sind während einer kleinen Gruppenwanderung Mitte Juli 04 bei Zermatt entstanden. Alle Bilder sind unretuschiert und nicht geschnitten. Und die Standorte wurden natürlich nicht geputzt (also keine Pflanzen umgebogen, abgesammelt oder ausgerupft).
Für die Quali muss ich mich entschuldigen. Komme erst wieder an meine "richtigen" alten Bilder ran,
wenn ich mir einen USB-Rahmen für die Platte aus dem toten Rechner besorgt habe.
Es ging um die Frage, wie man ansprechend Pflanzen präsentieren kann und noch einiges von deren Lebensraum zeigen. Dazu bietet sich die kürzeste verfügbare Brennweite bei gleichzeitiger Naheinstellung auf die Pflanze geradezu an (bei der FZ10 f = ca 35 mm, Grenze =10cm). Das kann man eigentlich mit jeder Kompakten genauso oder ähnlich hinkriegen. Man muss allerdings bei den meisten Knipsen auf Macrostellung gehen, damit sie sich auf die Nähe scharf stellen lassen. (Echte Macros sind es natürlich nicht. Die Knipsen bezeichnen es aber immer so.)

Kommentare 18

  • † Friedel Schmidt 16. Mai 2008, 17:49

    Eine sehr schöne Serie von den Bergblumen zeigst Du hier !
    LG Friedel
    Unbekannt.
    Unbekannt.
    † Friedel Schmidt
  • Mar-Lüs Ortmann 18. Februar 2008, 10:13

    Derartiges bzw. Ähnliches meine ich.
    Es ist schön anzuschauen und obendrein informativ aufgrund des Bildwinkels. Dieses Bild ist noch schöner als das vor einigen Wochen diskutierte, weil ...
    die Ebenen hier weniger abreißen; es ist ein Verlauf da, man schaue doch nur, wie schön allein schon die Pflanzengruppe aussieht in der Manier. Unter langer Brennweite gesehen würde sich auch die Größe der Pflanzen nie so schön kleinerwerdend staffeln, wie das hier der Fall ist.

    Ich persönlich hätte aber nicht die kleinste Brennweite sondern die Normalbrennweite gewählt und die beträgt 8.6mm bezogen auf den 1/2.5"-Sensor dieser Kamera. Wahrscheinlich ist es so, dass man einen bestimmten Brennweiten-Wert nicht exakt voreinstellen könnte. Man könnte ihn nur hinterher den Exifdaten entnehmen bzw. mittels Zoomfunktion die Brennweite in das eine Extremum fahren und dann das Bild machen, das dann etwas weitwinkliger werden wird.
    Grüße
  • Elisabeth Hoch 8. Februar 2008, 0:52

    Also, der Berg dürfte wohlbekannt sein. Bei der Pflanze bin ich bezüglich der Art nicht sicher. Ein Cerastium, das alle Kennzeichen von C. trigynum hat, aber viele Blüten hatten 4-5 Griffel statt 3.
  • Claudia Hummel 7. Februar 2008, 23:15

    wow, klasse serie und danke, dass mal jemand sagt dass sowas noch kein makro ist...bei mir fängt das auch erst bei 1:1 an ;-DD. Bei solchen panoramen bietet sich ein weitwinkel ja förmlich an und bei manchen tierbildern hätte ich auch gerne etwas mehr lebenraum mit drauf statt der üblichen tele-freistellung. Bin ich eigentlich die einzige, die gerne wüsste was genau denn da auf dem foto ist?
    LG Claudia
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 7. Februar 2008, 8:53

    Tolle Farbharmonie! Th
  • Eifelpixel 6. Februar 2008, 20:13

    Sehr schöne Bildaufteilung mit den Blumen im Vordergrund.
    LG joachim
  • Inge-Lore Hebbel 5. Februar 2008, 19:58

    Da ich die Schweiz liebe, müssen mir Deine Bilder ja gefallen. :-)
    Blumen im Vordergrund und Berge dahinter ist optimal - auch wenn der Focus hier nur auf dem Gras liegt. :-)
    Es sieht trotzdem toll aus.
    VG I.-L.
  • Clarissa G. 5. Februar 2008, 18:40

    Diese Aufnahme gefällt mir vom Bildaufbau besonders gut, eine wunderschöne Landschaft zeigst Du uns hier.
    lg Clarissa
  • Karin Mohr 5. Februar 2008, 18:23

    Tolle Serie (ich habe mir alle angeschaut)!
    Ich könnte leider als Hintergrund für Blumen nur einen Deich anbieten, und deshalb unterbleibt das auch :-)
    Gruß Karin
  • De Kludi 5. Februar 2008, 16:11

    Von der Diskussion mal ganz abgesehen,
    eine wunderschöne Serie
    schön mal wieder was von dir zu sehen
    du zeigst viel zu wenig
    :-))
  • De Wolli 5. Februar 2008, 15:20

    Wenn das schon nur Beispiele sein sollen, wie sehen dann deine (in deinen Augen) GUTEN Bilder aus?
    Eine wirklich mehr als schöne Bergblumenserie!
    LG
    Wolli
  • Siegfried 5. Februar 2008, 13:52

    Hallo Elisabeth,
    Deine Bergblumen-Serie finde ich herrlich. Da konntest Du Dich so richtig austoben mit der Kamera.

    Liebe Grüße
    Siegfried
  • Marguerite L. 5. Februar 2008, 12:52

    Sehr schön zarten Blüten, die Berg wirken schwer oben drüber
    Grüessli Marguerite
  • Silvia Krebs 5. Februar 2008, 11:52

    .....hier hätt ich definitiv die Berge geschnitten;-))
    Irgendwie empfinde ich sie hier als störend. Liegt vielleicht daran, dass die Blumen und die Berge hell sind und sich vom Licht her konkurrenzieren.
    lg Silvia
  • Gerhard Schuster - lebrac 5. Februar 2008, 9:11

    schöne Serie
    erinnert mich daran, dass ich dort auch mal wieder hin möchte.
    für diese Art 'Makros' halte ich die kompakten Knipsen sogar für besonders geeignet und diese Art Pflanzen darzustellen, mit viel Ambiente, finde ich auch besonders reizvoll.
    LG Gerd