Zurück zur Liste
am 02.03. geschlüpft

am 02.03. geschlüpft

710 13

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

am 02.03. geschlüpft

Diese Mauerbiene ist gestern geschlüpft. Das ist für die Jahreszeit nicht unnormal. Angesichts der Witterung jedoch "übereilt".
Schuld bin ich. Ich habe sie bei 8 bis 10Grad Celsius überwintert. (Insofern stimmt "Wildlife" nicht ganz.
Was war passiert? Als meine Nachbarin im Frühherbst 09 ihre Gartenhandschuhe weglegen wollte, hatte die Mauerbiene zwischen den aufananderliegenden Handschuhen ein schönes Brutnest angelegt. Ein Teil der Zellen ging verloren, den anderen Teil habe ich "behütet". Nun hoffe ich auf weiteren Nachwuchs (in den nächsten 14 Tagen). Zur Zeit sucht das Männchen Deckung unter dem Handschuh.

Ratet mal...
Ratet mal...
Jürgen Gräfe

Im ersten Bild seht ihr also den Nestbau.
Die Zellen sind aus Lehm gebaut, die "Bohnen" sind Kokons, aus denen die Bienen schlüpfen werden,
in manchen Zellen sieht man Kotreste der Larven (vor der Verpuppung angehäuft),
in anderen Zellen sieht man Massen von Pollenträgern, die die Kokons umgeben....

Kommentare 13

  • Detlef Menzel 4. März 2010, 23:17

    ein glück, dass du das rätsel aufgelöst hast. ich wäre nicht darauf gekommen. von mauerbienen habe ich noch nie gehört.

    lg detlef
  • Trautel R. 4. März 2010, 8:55

    wieder für mich eine sehr interessante dokumentation.

    inzwischen sind wir in bad klosterlausnitz, noch ein wenig freizeit heute morgen, dann beginnt der ernst für mich nach dem besuch der badeärztin.
    lg trautel
    ps.: ich melde mich telefonisch, sobald ich hier "die richtung" weiß.
  • Edelrose 4. März 2010, 5:31

    du bist ein echter Bienenvater!!!
    Bei dir sind sie in den besten Händen. Bin gespannt wie die Entwicklung weiter geht.
    LG Edelrose
  • Katrin MeGa 3. März 2010, 20:52

    Tolle Sache, schön, dass man die Biene hier im Bild so in aller Ruhe studieren kann, draußen gelingt das ja nicht so recht. Viel Glück den weiteren Bienen und dieser hier.
    LG Katrin
  • Mara T. 3. März 2010, 14:22

    Interessant auch Deine kleine Story zum Bild.
    LG Mara
  • Anke Barke 3. März 2010, 13:59

    Ist ja toll. Da hoffen wir, dass alles gut klappt... . Schön dokumentiert hast Du alles, das ist wirklich wieder sehr informativ und spannend. Liebe Grüße ANKE
  • Jule G. Lorenz 3. März 2010, 10:46

    Ich habe gelesen, dass die Weibchen etwa ein bis zwei Wochen nach den Männchen schlüpfen. Stimmt das? Fütterst Du das geschlüpfte Männchen jetzt bis es ins Freie kann? Sehr spannend!
    Liebe Grüße von Jule
  • Conny Wermke 3. März 2010, 9:47

    Eine interessante Geschichte..und dazu die Aufnahmen..
    So mag ich das.

    LG Conny
  • Klaus Kieslich 3. März 2010, 9:08

    Sowas von klasse,das kann kein Biounterricht bieten....das war für Dich und uns ein glücklicher Zufall
    Gruß Klaus
  • Marguerite L. 3. März 2010, 8:56

    Feine Doku. Dann kann man ihnen nur alles Gute wünschen und noch ein warmes Plätzchen bis der Frühling richtig losgeht
    Grüessli Marguerite
  • Benjamin Schuchardt 3. März 2010, 8:25

    Hallo Jürgen,
    wirklich eine interessante Dokumentation die du hier ablieferst. Interessant sind auch die zusätzlichen Infos zu diesen edlen Tieren!

    LG
    Benjamin
  • Sonja Haase 3. März 2010, 8:21

    Eine interessante Dokumentation. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Viele Grüße, Sonja.
  • Alfons Wetzurek 3. März 2010, 8:07

    Schöne Dokumentation.
    Gruß
    Alfons