Rüdiger Kautz


Premium (Pro), Bärlin

131 / 2017 - Früher war ....

Name: Perfekta II
Hersteller: VEB Rheinmetall
Gebaut: 1956
Format: 120 Rollfilm 6X6
Objektiv: 7.7/80 unvergütet
Belichtungszeiten: 1/25, 1/50, 1/100, B
Beschreibung: - Bakelitkamera
- Objektiv versenkbar
- Sucherkamera
- Drahtauslöseranschluss
- Stativanschluss
==============================================================================

125 / 2017 - Pouva-Start
125 / 2017 - Pouva-Start
Rüdiger Kautz

Kommentare 20

  • Anastigmat 6. Oktober 2017, 22:50

    Die Perfekta meiner Mutter war meine erste Kamera vor fast 40 Jahren. Ich besitze und benutze sie heute noch. Sie war schon besser ausgestattet mit Doppelbelichtungssperre, drei Belichtungszeiten, drei Blenden und einem Achromat. Die Verarbeitung war ordentlich. Warum man auf die Entferungseinstellung verzichtet hat, ist mir ein Rätsel.
  • Klaus Zeddel 16. August 2017, 15:51

    Es wahres Schätzchen aus alter Zeit und wunderbar erhalten, wirkt fast als ob sie direkt aus der Fabrik kommt. Ich erinnere mich dunkel, daß ich damit in der Jugend auch schon auf Fotojagd gewesen bin und frage mich, wo ist meine wohl beblieben.
    LG Klaus
  • Joachim Kretschmer 15. August 2017, 19:25

    . . . das waren noch Zeiten. Man hatte keine Probleme mit der Blendenwahl . . . wie hieß der Spruch: Wenn die Sonne lacht, dann nehme 1/50s und F8 . . . :-))
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Almedo 14. August 2017, 23:20

    Wenn sie dein ist... behalten! Mach ich auch so, mit jeder Kamera verbindet man schöne Erinnerungen. Demnächst werde ich sie nach und nach in der fc zeigen und eine passende Geschichte dazu erzählen...
    Bis bald,
    Alfred
  • Daniela Boehm 14. August 2017, 22:36

    Ein schönes altes Stück...LGDani
    Wie Dazumal...
    Wie Dazumal...
    Daniela Boehm
  • Trautel R. 14. August 2017, 21:03

    du hast sie noch ... alle achtung. ich hatte sie zur konfirmation bekommen und geliebt.
    lg trautel
  • Ursula Rieser 14. August 2017, 18:52

    Klasse Aufnahme von dieser Perfekta!
    VG Ursula
    Hutmacherei
    Hutmacherei
    Ursula Rieser
  • Andreas_Napravnik 14. August 2017, 18:40

    Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern, das, dass eine 6x6 Kamera war, eine schöne Doku.
    LG Andreas
  • Margareta St. 14. August 2017, 17:55

    Damals freuten sich die Menschen über so einen Fotoapparat. So hießen die damals..
    VG Margareta
  • Brigitte Specht 14. August 2017, 17:28

    ...schön sieht sie noch aus.
    Ob sie wohl immer " perfekt " funktionierte..:-)?
    L.G.Brigitte

  • Herbert Lang 14. August 2017, 16:33

    Sehr schön,wenn du sie alle zeigen willst hast du aber zu tun
  • Volkmar Kleinfeldt 14. August 2017, 10:55

    " ... da war ich gerade 4 Jahre alt.... "
    Sind die alle doch schön jung hier!
    Ich pflegte in diesen Jahren eine Freundschaft mit
    Bernhard Dangelmaier
    und verkaufte seine DACORA-Kameras!
    DACORA  6x6 – die erste Nachkriegsgeneration
    DACORA 6x6 – die erste Nachkriegsgeneration
    Volkmar Kleinfeldt
  • Wolfgang Weninger 14. August 2017, 10:43

    das war dann ja schon was Besseres mit einstellbaren Belichtungszeit und und Drahtauslöseranschluss ...
    Servus, Wolfgang
  • Engel Gerhard 14. August 2017, 9:05

    Es gab doch Tret-Nähmaschinen, die waren wie hier beim Objektiv auch versenkbar. Die Tret-Nähmaschine sank aber sicherlich schneller.. Interessant ist aber nicht nur der geschichtliche Rückblick, sondern auch der Blick in deine unmittelbare Umgebung in der Objektivlinse. Selbstauslöser ?!-))
    LG Gerhard
  • G D 14. August 2017, 8:57

    Weißt du noch- Kontaktabzüge ...
    Thema nicht verfehlt.
    LG GD

Informationen

Sektionen
Ordner Kameras
Views 1.735
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv AF Nikkor 50mm f/1.8D
Blende 6.3
Belichtungszeit 0.4
Brennweite 50.0 mm
ISO 125

Gelobt von