Rüdiger Kautz


Premium (Pro), Bärlin

096 / 2018 - Brücke über die Oder

Der Blick auf die "Eisenbahnbrücke Bienenwerder" von der deutschen Seite.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Blick auf die Brücke von der polnischen Seite aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Geschichte:
- 1890 - 1892 Bau von 2 Brücken nebeneinander;
- 1930 Bau einer größeren Brücke daneben;
- Februar 1945 Zerstörung durch deutsche Truppen auf dem Rückzug;
- 1955 Wiederaufbau, aber nur zur militärischen Nutzung. Dafür nur einmal im Probebetrieb mit einen mit Panzern beladenen Zug befahren.
- Seit dem ungenutzt und gesperrt, außer einer kurzzeitigen Nutzung im Draisinenverkehr.
- Neueste Pläne: Nutzung von Fußgängern und Radfahrern nach Umbau ab 2020.
==========================================================================================

Von der Betätigung des Lob- Buttons bitte ich grundsätzlich abzusehen.

Kommentare 17

  • Margareta St. 28. Oktober 2019, 12:21

    Ah jetzt weiß ich Bescheid. So ein gewaltiges Bauwerk ohne Sinn, was das für Kosten waren..
    VG Margareta
  • bbbccc 25. Juli 2018, 3:51

    Von diesem Winkel sieht es viel besser aus.
    VG
    Hans
  • G D 20. Juli 2018, 7:35

    Ein super Foto, von dieser imposanten Brücke.
    VG GD
  • Ingeborg 20. Juli 2018, 1:31

    Brücken verbinden. Deshalb haben sie eine immense strategische Bedeutung -
    sowohl in ihrer Nutzung, als auch bei einer gewollten gezielten Zerstörung.
    Toll, wenn man sich sogar länderübergreifend zu einer erneuten Nutzung entschließt!!!
    betrachtende Grüße, Ingeborg
  • Brigitte Specht 22. Mai 2018, 19:56

    ...toll sieht die Brücke von dieser Perspektive aus !
    L.G.Brigitte
  • Engel Gerhard 18. Mai 2018, 12:57

    Das Bild gibt wesentlich mehr als einen schönen Postkartengruss preis. Es lädt zum verweilen, ja sogar zum abstellen des Picknickkorbes. Was auch völlig korrekt ist, denn die Geschichte dazu braucht länger als einen Augenblick.
    vG Gerhard
  • Rumtreibär 18. Mai 2018, 8:21

    ein schöner idyllischer, fast romantischer Blick, gefällt mir
    Gruß Dieter
  • FotoFlori 18. Mai 2018, 0:33

    Tolle Aufnahme von der Flusslandschaft. Die Geschichte zur Brücke sehr interessant, das denkt man nicht, dass sie nur so in der Gegend steht - so ein gewaltiger Bau.
    Ich werde sie Anfang Juni selbst in Augenschein nehmen. Verbringe einige Tage auf dem Oderradweg. Bin schon sehr gespannt.
    VG Renate
  • Margareta St. 17. Mai 2018, 23:19

    Ein mächtiger Strom, sehr geschichtsträchtig und von Dir bestens aufgenommen. Die Geschichte von der Brücke ist schon recht sonderbar.
    VG Margareta
  • Charly08 17. Mai 2018, 22:11

    Ganz prima Aufnahme.
    LG Gudrun
  • Joachim Kretschmer 17. Mai 2018, 20:07

    . . eine interessante Motiv-Variante in einer schönen Flusslandschaft . . . da muss auch ich mal hin. Viele Grüße sendet Joachim.
  • Norbert REN 17. Mai 2018, 19:22

    Bilder von der Oder sieht man vergleichsweise selten.
    Schöner Bildaufbau, und gute Idee, den Schatten im VG zum Eckläufer zu machen.
    LG. Norbert
  • Inge S. K. 17. Mai 2018, 18:53

    Diese Darstellung von der sehenswerten Brücke mit ihrer Geschichte und der Spiegelung gefällt mir.
    LG Inge
  • Wolfgang Weninger 17. Mai 2018, 18:52

    da würde ich auch gerne mal mit dem Boot reisen ...
    Servus, Wolfgang
  • Herbert Lang 17. Mai 2018, 17:46

    Prima Foto,Schärfe wo sie hingehört

Informationen

Sektionen
Ordner Brücke; Hebew;Fähre
Views 1.813
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 18.0 mm
ISO 100

Gelobt von