Kaufberatung Sony Alpha 7

<1 ... 345678>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Eulenspygel Eulenspygel Beitrag 76 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin neu hier, Troll bist du. Dann brauchst Du nach eigenen Worten 12 bzw. 5 MPixel. Weshalb?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 77 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.youtube.com/watch?v=d2SwyKITEVg
AdrianG AdrianG Beitrag 78 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Eulenspygel 05.12.15, 15:51Zum zitierten BeitragOh je, das beste Sony-Objektiv macht bei 24MPix schlapp? Das wären sind auf APS-C bezogen lächerliche 10 MPix. Schon unglaublich miese Performance. Die Hühner kugeln sich schon zwischen den Eiern über einen so unfähigen Objektivbauer :-)

Net so viel gackern, legen. Lass mal was sehen.
Es kommt an seine Grenzen mit 36MP, auch wenn Du das nicht glaubst. Das Batis 85 bringt auf dem selben Motiv (bei angepasstem Motivabstand) mehr Details. Probiers halt aus.
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 79 von 117
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier ist ja mittlerweile ein Umgang....unglaublich.....
Ich bin von der A7 weg....und zwar wegen der recht seltsamen Objektiv Politik von Sony. Es kommt kaum was und wenn sind die Preise sehr hoch. Habe mein ganzes Sony Equipment abgegeben, aber das ist eine andere Geschichte....
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 80 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich nutze Fuji und Olympus.....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 81 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Julian_175 03.12.15, 19:38Zum zitierten Beitragalso im Netz herrscht wohl über dieses Thema auch eine ziemlich durchwachsene Meinung. Einige vergöttern quasi die Alpha 7 r II, andere würden wiederum drauf verzichten.

was erwartest du, so emotional wie die hobbyfotografen geworden sind würde doch niemand zugeben dass er etwas überflüssiges/falsches gekauft hat. wenn jemand jemand 3500 für eine A7R2 bezahlt hat, dann ist natürlich alles super :)

Dazu kommen unterschiedliche Anwendungen, die einen gucken sich ein Bild in der 100% Ansicht auf dem Rechner an und freuen sich beim Pixelpeeping, dafür ist eine A7r2 super.

Die anderen drucken ihre Bilder, und hängen sie groß an die Wand. Und schon sieht die Sache ganz anders aus. Da must du schon mit der Lupe den Unterschied suchen.
Aber auf jeden Topf passt ein Deckel. Was du vorhast weiß ich nicht. Nach der Aussage das du mehr Tiefenschärfe bei der A7R2 erwartest würde ich mich vor so einer investition aber noch mal mit der Materie vertrauter machen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 82 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Eulenspygel 05.12.15, 17:35Zum zitierten BeitragIch bin neu hier,

der ist gut. glaubst du das nimmt dir irgendjemand ab?
der Landvogt der Landvogt Beitrag 83 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 05.12.15, 20:08Zum zitierten BeitragZitat: Eulenspygel 05.12.15, 17:35Zum zitierten BeitragIch bin neu hier,

der ist gut. glaubst du das nimmt dir irgendjemand ab?


Hinter Eulenspygel steht doch neu, *nachdenklichguck*. ;-)
roro ro roro ro Beitrag 84 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da treffen wieder mal Welten auf einander. Die einen wollen immer bessere Technik und die anderen sind
zufrieden mit dem was sie haben. Ich gehöre zu beiden Gruppen. Bin schon recht zufrieden mit dem was ich habe (A7, A7II). Da geht aber immer noch viel in Bezug auf Dynamik, Rauschverhalten, Auflösung und die Behebung von Macken wie Sensorreflexionen.

Es gibt sechs erwägenswerte Kameras in zwei Gruppen:

Die Mark I Reihe: in drei unterschiedlich auflösenden Sensor-Ausführungen besonders leicht und kompakt.
Die Mark II Reihe wie die Ier aber mit in-cam-Stabilisierung und teils deutlich verbesserter Sensoren, auch deutlich teurer.

Wer sich was kauft muss jeder entsprechend seines Bedarfs, seiner Erwartung und seines Anspruchs
selbst und auch vor dem ureigensten finanziellen Hintergrund abwägen. Auch ob eine A7x überhaupt passt.
Einen klaren Rat könnte ich daher auch nicht geben.

Es war schon vor zwei Jahren in den ersten A7 Threads so, dass alle in A7x Threads schreiben wollen.
Ob sie sich mit den Kameras anfreunden können oder nicht. Sie scheidet halt die Geister. Das ist auch gut
so, sonst wär der Wettbewerb ja weg. Das wäre schlecht für alle.

lg ro
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 85 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 05.12.15, 21:18Zum zitierten BeitragDa treffen wieder mal Welten auf einander. Die einen wollen immer bessere Technik und die anderen sind zufrieden mit dem was sie haben.
Ich gehöre zur dritten Gruppe. Ich will die beste Kamera für meine Fotografie. Eine Vollformatkamera brauche ich jedenfalls nicht.
NikoVS NikoVS Beitrag 86 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht wirklich: Eine spiegellose Sony macht wirklich nur Sinn, wenn man seine alten mauellen Schätzchen an eine moderne digitale Kamera anflanschen möchte. Da machen die spiegellosen mit KB-Format wirklich Sinn. Wegen des Auflagemaßes. Deswegen habe ich eine A7II.

Ob nun A7II, A7SII oder A7RII ist nun wirklich nicht schwer herauszufinden. Aber offensichtlich geht es den meisten hier nur um eine Diskussion. Eine Diskussion um der Diskussion willen. Auch gut.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 87 von 117
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jawoll. spiegellos macht in KB keinen sinn, genausowenig, wie kB dslr. da kann man nämlich gleich eine Phase one nehmen und ist besser bedient.
AdrianG AdrianG Beitrag 88 von 117
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Eulenspygel 05.12.15, 15:51Zum zitierten BeitragOh je, das beste Sony-Objektiv macht bei 24MPix schlapp? Das wären sind auf APS-C bezogen lächerliche 10 MPix. Schon unglaublich miese Performance. Lass mal was sehen.Auf der von Anton Fuhrer empfohlenen Webseite DOX Mark habe ich eine interessante Entdeckung gemacht: Die testen da auch Objektive: Julians 35/1.4 bringt da an der NEX7 (mit 24MP APS-C Sensor) eine Schärfeleistung von 10MP. An der A3000 (mit 20MP APS-C sensor) sind es 12MP (wie war die Theorie von wegen mehr MP = mehr Detail?) und an der A7R sind es 23MP. Für dieses Objektiv reicht also ein 24MP VF-Sensor, da es nicht mehr auflösen kann.

Das 55/1.8 bringt an der A6000 15MP, an der A3000 16MP und an der A7R 29MP. Das entspricht dem, was ich auch festgestellt habe: Es ist gut, aber es kommt mit 36MP an seine Grenze. Sehr gut daran ist, dass es bis in die Ecken scharf ist und nicht unter Verzeichnungen leidet. Also wie gesagt, der erste Kandidat für die A7R.

Das 85er Zeiss Batis ist nicht auf der Liste. Dafür das 55er Otus für Nikon. Das ist dem Batis zwar in fast jeder Hinsicht überlegen, hat aber etwa die selbe (extrem hohe) Auflösung. Es bringt an der D5300 (24MP APS-C) 21MP, an der D600 (24MP VF) 22MP und an der D810 (36MP VF) 33MP. Das Ergebnis ist zwar nicht ganz 1:1 übertragbar, aber es entspricht meinen Beobachtungen mit dem 85er Batis. Der zweite Kandidat. Unschön sind die Verzeichnungen, die unkorrigiert im RAW ziemlich deutlich sind.

Es gibt noch ein WW Batis, welches ich nicht kenne. Es könnte ein weiterer Kandidat sein. Alle anderen Sony-Objektive, die mir zur Verfügung standen, hinken weit hinterher. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass die Auswahl an Objektiven, mit welchen die R-Modelle Sinn machen, auf 2 bis maximal 4 beschränkt ist. Die A7II kommt dagegen mit fast allem klar, was man daran anschrauben kann. In der realen Welt wird sie dank Stabi nicht selten sogar schärfere Fotos mache als die A7R
roro ro roro ro Beitrag 89 von 117
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 06.12.15, 00:04Zum zitierten BeitragIch verstehe die ganze Diskussion hier nicht wirklich ...
Einen wichtigen Punkt, der eigentlich nur von Dir angesprochen wurde, hast Du aber gamz gut erfasst:
Zitat: NikoVS 06.12.15, 00:04Zum zitierten BeitragEine spiegellose Sony macht wirklich nur Sinn, wenn man seine alten mauellen Schätzchen an eine moderne digitale Kamera anflanschen möchte.
streiche einfach die Wort "nur" und "alt" in Deinem Satz und es passt.

Zitat: NikoVS 06.12.15, 00:04Zum zitierten Beitrag Wegen des Auflagemaßes.
Ja, ein gegenüber alten Konstruktionen verkürztes Auflagemaß ist wesentlich, wenn man alte Objektive an eine Sony-Kamera anbinden möchte. Dazu dann noch die 35mm Sensorgröße und den elektronischen Sucher. Erst durch diese weiteren beiden grundlegenden Charakteristika der besprochenden Kameras, wird die Sache entsprechend der von Dir vorgestellten Anwendung rund.

Selbstverständlich macht eine Sony A7x MkII auch mit neuen manuellen Objektiven wie den Loxia Modellen von Zeiss oder neuen manuellen Konstruktionen wie von Samyang, Mikation, Voigtländer etc. Sinn.
Ebenso mit fast allen 35mm Kleinbild-AF-Objetkiven von Contax G über A- und E-Mount bis hin zu den aktuellen Objektivmodellen für DSLR von Canon oder Nikon. Hier tut sich das Modell A7RII als besonders leistungsfähig hervor.

Du reagierst oft empfindlich, wenn man man Deine Beiträge relativiert, ergänzt oder sie berichtigt.
Ich bitte um Verständnis, dass ich es dennoch tue.

lg ro
roro ro roro ro Beitrag 90 von 117
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Julian_175 05.12.15, 18:07Zum zitierten Beitraghttps://www.youtube.com/watch?v=d2SwyKITEVg
Eine kleine Anmerkung dazu: Jason Lanier ist ein cooler Typ und er kommt sehr gut beim Publikum an.
Er gehört zu den Sony Artisans of Imagery. Das sind freie, aber von Sony offiziell gesponsorte, rennomierte Berufsfotografen.

Sie haben verschiedene Aufgaben. Sie testen sie teils die Produkte in der Vorserienphase, unterstützen Anwender in Anwendungsfragen, bestreiten Diskussionsforen oder halten Worshops auf Fotomessen und stellen dazu Inhalte ins Netz. So hat Lanier aktuell ein paar der kommenden und noch geheimen Sony-Objektive in der Tasche. Die Artisans of Imagery sind aber schon auch sowas wie Botschafter und Teil des Sony Vertriebs-Konzeptes. Das sollte man im Hinterkopf haben.

lg ro
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben