Kommt die Sony A7r/2 vor der Eos 5Ds/sr

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 61 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und diese Vergleiche im System sind dann doch eher rar gesät, um mehr ging es mir nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 62 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 22.06.15, 20:13Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 22.06.15, 00:34Zum zitierten Beitrag... Damit sind Vergleiche schon eine gute Sache. Wenn ich festgelegt bin, hilft mir immer noch ein Vergleich im System...
Für Nutzer eines Systems ist der System interne Vergleich interessanter. Für andere ohne spezielle Systemerfahrung dann doch nicht so aufschlussreich.

Und was machst Du mit denen, die sich fragen, ob sich das neuere/teurere Modell lohnt oder doch die Anschaffung des älteren/im Preisverfall befindlichen ?
Da spielt es manchmal absolut keine Rolle, ob man Neueinsteiger, Langzeitnutzer eines Systems oder Markenwechsler ist.
Die Tests der sogenannten Fachzeitschriften sind häufig nicht nur für die Katz, sondern oft irreführend.
Der kaufinteressierte Wenigleser ist der Angeschmierte und landet im "glücklichsten Fall" durch einen Freundestipp hier im Forum um durch die (wie er meint) "Experten" völlig verunsichert zu werden ...
roro ro roro ro Beitrag 63 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, hier im Forum sind wir nun aber schon überdurchschnittlich gut informiert und wissen für uns selbst schon, worauf es ankommt. Ich denke, wir können nach diesem kollektiven Exkurs die Aufmerksamkeit wieder den neuen Kameras und der neuen Canon widmen.

Warum ich jetzt überhaupt hier rein geschaut habe ist tatsächlich, dass ich im Titel "A7RII" gelesen hatte und mich der Vergleich zu anderen innovativen Kameras schon interessiert. Zu teuer wären sie mir auch beide im Titel genannten Kameras. Mich interessiert die Entwicklung der Kameratechnik. Bezahlbar wird die Technik ganz von alleine in späteren Modellen.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 64 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter W aus A 22.06.15, 19:07Zum zitierten Beitragich hatte halt gedacht dass die 5dmk3 wenigstens beim AF was kann wenn es schon auf Sensorseite nichts ist :)
Der Sensor in der 5DIII ist gut - der AF ist exzellent aber Canon ruht sich halt in keinem Bereich auf den Lorbeeren aus sondern entwickelt konsequent weiter, daher ist der AF dann nochmal ein Stück weiterentwickelt worden und auf die Höhe der Zeit gebracht.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 65 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachfolgend für (Canon-) Interessierte noch einige Infos von Roger Cicala ...

http://www.lensrentals.com/blog/2015/06 ... tion-tests
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 66 von 231
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das ist für manche tatsächlich völlig unverständlich, dass man auf die Idee kommen kann, statt einer eierlegenden Wollmilchsau lieber gute Hühner, wollige Schafe, gesunde Milchkühe und glückliche Sauen anbieten zu können und damit sogar noch erfolgreich ist.
Wenn ich eine Kuh mit guter Milchleistung haben will, dann verzichte ich gern auf die Fähigkeit der getunten Kuh, die mir dann auch noch Eier liefert.
Zuletzt geändert von Gast am 23.06.15, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 67 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 23.06.15, 09:21Zum zitierten BeitragBei diesen Kameras trifft das wohl nicht in allen Bereichen zu. Zumindest, wenn man dem Chef der Sony Imaging-Sparte glauben mag:

Naja, BSI ist jetzt nicht automatisch der Bringer - das muss erst einmal beweisen dass die vollmundigen Aussagen so stimmen. Wer das was da der Sony-Manager von sich gibt glaubt, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten... Solange Sony an der verlustbehafteten Kompression der RAW-Dateien festhält sind die schlichtweg indiskutabel - wobei ohne optischen Sucher sind die Teile sowieso für mich absolute Krüppel die noch nicht einmal einen Blick wert sind...

Da glaube ich eher so Leuten wie Ming Thein, der hat sich jetzt eine 5DsR gekauft - obwohl der ein absoluter Nikon-Fan ist und obendrein auch noch die Sony-Spiegellosknippsen für eine Zeit lang mitgemacht hat - allerdings nicht mehr, davon hat er anscheinend genug: http://blog.mingthein.com/2015/06/20/fr ... -thoughts/
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 68 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 23.06.15, 09:40Zum zitierten BeitragJa, das ist für manche tatsächlich völlig unverständlich, dass man auf die Idee kommen kann, statt einer eierlegenden Wollmilchsau lieber gute Hühner, wollige Schafe, gesunde Milchkühe und glückliche Sauen anbieten zu können und damit sogar noch erfolgreich ist.
Das Problem der eierlegenden Wollmilchsau ist, dass das Fleisch die Konsistenz von Ei hat, die Eier faserig wie Wolle, die Wolle fleischfarben und die Milch grün ist...
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 69 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 23.06.15, 09:21Zum zitierten Beitrag Bei diesen Kameras trifft das wohl nicht in allen Bereichen zu. Zumindest, wenn man dem Chef der Sony Imaging-Sparte glauben mag: ...
Der böse Wolf wird auch eine andere Betrachtungsweise seines Handelns gehabt haben als Rotkäppchen, nachdem er diese und ihre Großmutter verschlungen hat ... Wie das Märchen ausgegangen ist, wissen wohl die meisten.
Kommt also immer darauf an, von welcher Seite aus ich etwas betrachte und letztlich auch für mich beurteile.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 70 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 23.06.15, 09:21Zum zitierten BeitragBei diesen Kameras trifft das wohl nicht in allen Bereichen zu. Zumindest, wenn man dem Chef der Sony Imaging-Sparte glauben mag: ...
Sony glaubt auch nach wie vor, die besten Fernsehgeräte der Welt zu produzieren und muss zuschauen, wie deren Absatzzahlen immer weiter sinken, weil selbst die sonytreue Kundschaft davonläuft und die Produkte anderer Hersteller kauft.

Wer auf einem `Hohen Ross´ sitzt, verliert schnell den Blick für das Naheliegende.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 71 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, die hohen rösser würde ich jetzt aber doch eher nikon und canon zuweisen.

man sollte sich fragen, obs da jetzt um fotografie, oder um werbung geht :-)
und wenn ich da lese, was da über den canon af behauptet wird, dann denke ich eher an den sturz vom ross.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 72 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 24.06.15, 00:59Zum zitierten Beitragman sollte sich fragen, obs da jetzt um fotografie, oder um werbung geht :-)
und wenn ich da lese, was da über den canon af behauptet wird, dann denke ich eher an den sturz vom ross.


warum?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 73 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na, diese einstellungen von case 1 bis case 27 und trotzdem ist die tracking-peformance doch schlechter als bei den spitzen-nikons.

die split-sensor-af-technik ist ein anders bier, da liegt schon was zukunftsträchtiges drin im vergleich zu den herkömmlichen mehrpixeligen af-sensoren, zukünftig vielleicht ...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 74 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Case 1 - 6 (und nicht bis 27) plus der Möglichkeit des Feintunings. Für 80% der Fälle reicht Case 1. Wer bereit ist, die Funktion und Arbeitsweise der Cases und der Einstellmöglichkeiten zu verstehen, wird ohne Probleme den Rest der Fälle (diese 10%) abdecken.

Wer darauf keinen Bock hat, der hat sich die falsche Kamera gekauft.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 75 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,

es mag damit zusammenhängen, dass ich mich im Laufe der Jahre lediglich an die Menüführung meiner Canon-Kameras gewöhnt habe und dadurch bei der Bedienung eine gewisse Routine entstanden ist.
Anfangs hatte ich, wahrscheinlich mangels tiefergehendem Interesses meinerseits, die Möglichkeiten der unterschiedlichen Case-Einstellungen schlichtweg vernachlässigt und kam mit der Einstellung `Case 2´ (Standardwerte) in den meisten Fällen gut zurecht. Dann bin ich, durch Veränderung meiner fotografischen Motive, an meine Grenzen gestoßen, wurde unzufrieden mit den Ergebnissen (z.B. kleinere Vögel im rasanten Flug mit schnellen Richtungsänderungen) und habe erst einmal die Schuld den entsprechenden Kameras gegeben, was immer am einfachsten ist und das `Ego´ nicht ankratzt ;-)) ... Seit ich allerdings seinerzeit die unterschiedlichen Einstellungen der Cases meiner Art zu fotografieren und den jeweiligen, vorgefundenen Motiven angepasst habe, sehe ich es eher so wie Martin in Beitrag 76 ... Allerdings fehlen mir in Martins Beitrag irgendwie 10%, die ich bisher einfach nicht finden konnte ;-)).

Gruß
Dieter

Edit: mir ist völlig schnuppe, ob in gewissen Situationen Canon, Nikon, Olympus oder Sony (oder sonst wer) technologisch in bestimmten Bereichen die Nase vorne hat. Ich persönlich muss mit meinem System klarkommen ... Und das ist nun mal Canon. Meine Aufnahmen werden durch unterschiedliche Beurteilungen von unterschiedlichen Kameramarken weder besser (leider) noch schlechter.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben