Kommt die Sony A7r/2 vor der Eos 5Ds/sr

<123456 ... 16>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Lichtblau Lichtblau Beitrag 31 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Weder noch Karl, der Capture one Konverter ist das Beste was momentan am Markt gibt. Die Ursache ist das leider nur mäßig gute Nikkor 50mm 1.4. Wenn man sich das D800 Bild in den Ecken anguckt, erkennt man auch wie stark die Schärfe nachlässt. Aber die Bildmitte ist natürlich ok, und man sieht auch den leichten Auflösungsvorteil zur 5D3. Ich gucke mir dazu den "Mann mit dem Schwert in der Hand" an, der in etwa in der Bildmitte zu finden ist.
Das Bild der 5D3 und D800 wurden innerhalb einer halben Stunde im gleichem Zeitraum aufgenommen.
Ich habe nochmal in Capture one das D800 Raw entwickelt und den Strukturregler auf +44 aufgedreht. Da sieht es schon besser aus. Ich habe es noch in die Dropbox dazu gestellt. Bei allen anderen Bildern steht der Regler auf 0, da ginge also auch noch mehr.
Mir wäre ein Sigma 50mm 1.4 Art oder Zeiss Otus zum Testen lieber gewesen. Gab es vor 2 Jahren aber noch nicht.

Mir ging es darum zu sehen, was die Megapixelflut tatsächlich noch bringt. All jene Fotografen die Bilder in sehr großen Formaten drucken wollen, bringen die Pixel tatsächlich noch etwas. Gute Objektive können das auch noch auflösen. Das zumindest ist mein Fazit. Ob so eine Kamera für die eigenen Einsatzgebiete sinnvoll ist muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich persönlich finde die neue 5Ds wirklich hervorragend gelungen. Die Bildschärfe ist wirklich unglaublich gut. Auch am Rauschverhalten gibt es nichts zu meckern. Der Dynamikumfang ist schlechter wir bei den Sony Sensoren, da hat Canon noch Nachholbedarf. Bisher hatte ich allerdings keinen einzig Fall bei denen ich Bilder nachträglich um 4EV aufhellen musste.


http://www.lothardoerfer.de
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 32 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lichtblau 21.06.15, 10:25Zum zitierten BeitragDas die 5Ds am höchsten auflöst ist eh klar.

das ist ein irrtum :-)

statt "am höchsten" sollte da stehen "höher als die oder jene cam" :-)

ansonsten stört mich ebenso wie kgw, daß du einfach beliebige bilder nebeneinanderstesllt ohne zu erklären, warum mit welcher cam wie belcihtet wurde und warum der bildkontrast so unterschiedlich ist.
damit kriegt das ganze einen geruch von manipulation und ist der sache eher abträglich.

ich hätte gerne gesehen, wie der auflösungsunterschied ist ... aber dazu benötigt es eine vergleichbare beleuchtungs- und belichtungssituation und jpg out of the cam, denn wenn ein canonier eine nikon-raw zufällig mal entwickelt, dann kommt bereits aus diesem nicht-optimal-können ein entscheidender unterschied heraus.
zusätzlcih eine erklärung über verwendete objektive, verwendete blende und wie es hinsichtlich stativ dabei aussah.
aber mir ists recht, daß nun nikon die watschen von dir bekommt, nachdem du vor ein paar monaten auch hinsichtlich oly eine nicht geruchsfreie aussage trafst.

sorry, aber sowas ist keine werbung für eine canon-cam.
Lichtblau Lichtblau Beitrag 33 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Satz steht natürlich im Context im Bezug auf D800, 5D3 und 5Ds. Ich glaube du suchst wie immer das Haar in der Suppe und bist wohl noch beleidigt !

Wenn du die Exifdaten ließt weißt du genau mit welchen Objektiv und Blende die Bilder gemacht wurden und ja, wenn du Capture one kennen würdest, würde klar , dass deine Aussage hinsichtlich Nikon Raw's Blödsinn ist.

Um die Sache abzukürzen, ich habe jetzt noch die Orginal RAWs dazu gestellt, dann kann sich jeder selber ein Bild machen. Das RAW der 5D2 ist auch noch dabei.

Bei den Bildern der 5D3 und D800 wurden übrigens ein Stativ verendet, falls du auf die Belichtungszeiten abzielst.

Objektive : Nikkor 50mm 1.4 welches genau (es gibt soviel ich weiß 2 Typen davon) weiß ich nicht mehr.

5D2 und 5D3 -> Canon 50mm 1.4, Canon 5Ds -> 50mm 1.8 II STM

Ich war mit der Schärfeleistung der 5D3 nie voll zufrieden und habe mir die Kamera damals wegen der anderen features gekauft. In anderen professionellen Tests wurde leider auch bestätigt, dass die 5D2 diesbezüglich sogar besser war.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 34 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine, es geht darum, dass, wenn jemand vergleiche veröffentlicht, klar dazu sagt, welche vergleichbaren Bedingungen herrschten.
Und nach Exifs eines Bildes, das aus 3 zusammengebastelten Bildern besteht, hab ich nicht gesucht, weil die Chance, dass in den Exifs etwas lohnenswertes über alle beiden cams bei so einem bastelbild steht, doch eher gering ist.
Falls ein Vergleich sauber ist, kann man ihn sauber erklären.
Und dass die d800 so flau dargestellt wird, beruht bestimmt auf einem Fehler im Vergleich. Entweder raw-Entwicklung nicht entsprechend, objektiv, Verwackelung oder Beleuchtung anders.

Und was ist "schärfeleistung" ?
Fokusfehler oder mikrokontraste seitens des Sensors / kameraprozessors oder pixelzahl oder objektiv? Serientypisch oder montagsmodell?
Lichtblau Lichtblau Beitrag 35 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Unter dem link stehen auch einzeln alle Bilder und auch 4 RAWs bei 100ISO. Das eine Vergleichsbild mit 3 x 100% Ausschnitten zeigt den Ausschnitt der Bildmitte. Das 5DIII und D800 Bild wurden auf 50MP in PS CC dazu hoch interpoliert um die gleiche Ausgabegröße zu bekommen. Letztlich das was man bei einem gleich großem Posterausdruck sehen würde.
Du kannst dir gerne selber die RAWs ansehen, die Exif Daten stehen dort auch.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 36 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
du, wenn du gesagt hättest, daß du mit der cam sehr zufrieden bist und sie deiner meinung nach eine deutlich bessere bildqualität habe, dann hätte ich dir das ungeschaut abgenommen.

die dateinamen hab ich mir angeschaut und auch das gesamtbild, wo du die vergleichsausschnitte rausnahmst - ich fand die gegenüberstellung detailausschnit-gesamtbild schon gut.

aber daß du so ein flaues nikon bild machst, irritiert. was ist, wenn die d800 einen dr hat, der um 3 blendenstufen größer ist, aber du das bei der raw-entwicklung nicht berücksichtigst? dann entsteht nämlich der flaue eindruck, wenn du die bilder nicht dr-optimal entwickelst und die tonwertkurve kamera-optimal anpaßt.

eine cam mit geringem dr wird eine flaue szene deutlich kontrastreicher in die datei schreiben als eine, die einen gößeren dr fein auflösen kann. die raw-entwicklung muß das berücksichtigen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 37 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
so, nun meine ich, daß die fakten klar sind:
* du bist zurfieden
* der vergleich sagt was über einzelaspekte aus, ist aber kein vergleich in der qualität wie ihn dpreview oder ähnliche seiten veröffentlichen und diese muß man abwarten.

nix für ungut.
lg gusti
Lichtblau Lichtblau Beitrag 38 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gusti,

das flaue D800 Bild war ja keine Absicht ;-) Andere Motive mit der D800 (in Raw) sind auch völlig ok.
Ich vermute wie gesagt, das es am Objektiv liegt. Die Schärfe in der Bildmitte ist ok, aber eben ein schlechtes Kontrastverhalten. Ein Fotofreund der mit Nikon fotografiert, hat mir das gleiche bestätigt. Er selber hat sich im zweiten Anlauf das Sigma angeschafft. Die D800 /5D3 und 5D2 Aufnahmen sind ungefähr zu gleichen Urzeit erfolgt, aber die Lichtverhältnisse ändern sich halt auch innerhalb von Minuten und natürlich ist dieser Self made Test kein Vergleich zu dpreview. Da gucke ich übrigens auch immer gerne rein. Dennoch schadet es ja nicht sich sprichwörtlich ein eigenes Bild zumachen. So ein Studiotest allein trifft eben auch nicht immer die Realität.

Für mich erstaunlich ist, wie nahe, egal jetzt ob Nikon, Canon oder Sony an das dig. MF heran gerückt ist. Einzigster Wehrmutstropfen bleibt die lange Sync Zeit bei dem VF Kameras. Dafür ist das MF eben viel teurer und unflexibler.

In diesem Sinne

LG Lothar
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 39 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 21.06.15, 14:21Zum zitierten Beitrageine cam mit geringem dr wird eine flaue szene deutlich kontrastreicher in die datei schreiben als eine, die einen gößeren dr fein auflösen kann. die raw-entwicklung muß das berücksichtigen.
Wieso sollte man, wenn es darum geht die unterschiedlichen Leistungen der Kameras zu zeigen, diese im RAW Konverter korrigieren? Du schärfst doch auch nicht so lange nach, bis der Schärfeeindruck ungefähr gleich ist oder? Das wäre sehr kontraproduktiv für einen Vergleich.
Mehr DR ist für manche Szenen toll, für andere hingegen (bei gleicher Anzahl Abstufungen) jedoch nicht. Auch das sollte man meiner Meinung nicht außer acht lassen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 231
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Für mich reicht es die Bilder zu zeigen, ohne dabei den Vergleich zu anderen Kameras zu haben.

Natürlich kann ich die Labortests von dpreview ansehen und die Marken vergleichen. Nur was bringt mir das? Weder fotografiere ich im Labor, noch interessiert mich eine 800 (810)D, die gibt es ja schon länger und hat mich bisher auch nicht interessiert (außer vielleicht ein Interesse am Rande: Aha, so eine Kamera haben die jetzt also).

Für mich sind Alltagsfotos mit typischen Optiken völlig ausreichend, denn ich bringe ja selbst Erfahrungen mit, was andere Kameras mit gleichen Optiken in der Situation leisten, da muss ich nicht anfangen Pixel zu zählen. Insofern großes Danke für die Fotos.

Und bevor die Markenschreierei hier losgeht: Hätte ich eine D810, wäre eine 5D s für mich auch nur von rein akademischen Interesse.
roro ro roro ro Beitrag 41 von 231
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man will ja schon wissen, wo man bei einem Kauf einer Kamera relativ landen wird. Auch um den Preis besser einordnen zu können. Damit sind Vergleiche schon eine gute Sache. Wenn ich festgelegt bin, hilft mir immer noch ein Vergleich im System. Bildqualität ist für manchen halt das erste Kriterium und Vergleiche nützlich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 42 von 231
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Zahl der Markenwechsler aufgrund dieser minimalen "BQ-Unterschiede" sind erfahrungsgemäß eher zu vernachlässigen. Wer drückt schon für 10.000€Optik in den Müll, nur weil eine andere Marke 1,7367584% mehr "BQ" liefert. Daran kranken in meinen Augen 99% der Kamervergleichstests, sie vergleichen eben das völlig falsche, völlig an der Praxis vorbei.
roro ro roro ro Beitrag 43 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt ja nicht nur KB-Markenwechsler, sondern auch Sensorgrößen-Aufsteiger, Neueinsteiger, Kameratyp-Umsteiger und welche mit alter Optik. Es gibt also jede Menge Leute, die auf einen Objektivbestand gar keine Rücksicht zu nehmen brauchen.

Neuerdings kommen dann noch Leute hinzu, die alle Ihre Objektive in ein anderes System mit nehmen können und die die mit Ihren Objektiven zwischen Kameras unterschiedlicher Systeme hin und her wechseln.

lg ro

P.S. 1,7367584% ist Deine Einschätzung - ich teile diese nicht.
Für mich sind definitiv nicht alle Sensoren gleich.
Peter W aus A Peter W aus A Beitrag 44 von 231
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 21.06.15, 20:41Zum zitierten BeitragFür mich reicht es die Bilder zu zeigen, ohne dabei den Vergleich zu anderen Kameras zu haben.


ich kann dir hier nicht zustimmen. zwar ist ein vergleich wie dieser hier ohne jegliche Aussage, da zu viele fehler wie unterschiedliche lichtsituationen, RAW entwiclungen und besonders Objektivqualität hinzukommen. allerdings sagt ein einzelnes bild auch gar nichts aus, wenn man keine refferenz zum vergleichen hat. bilder in 100% ansicht sollten immer scharf sein, den DR kann man auf einem Bild ohne Vergleich nicht abschätzen, somit ist das einzelne Bild auch sinnlos
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 231
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter W aus A 22.06.15, 10:24Zum zitierten Beitragich kann dir hier nicht zustimmen.

Hab ich das verlangt? Mein Satz, den Du zitiert hast beginnt ja mit Absicht mit den Worten: Für mich.

--> Für mich <-- sagt auch ein einzelnes Bild was aus, denn ich weiss, was meine Kameras leisten, welche Details sie produzieren usw. Insofern kann ich eben an einem Bild einer EOS 5Ds für mich schon einiges herauslesen.

Den "DR" abschätzen? Tue ich eh nicht. Der ist mir einfach ausreichend, ich bin da nicht so der Datenjunkie.

Zitat: roro ro 22.06.15, 01:16Zum zitierten BeitragP.S. 1,7367584% ist Deine Einschätzung - ich teile diese nicht.
Für mich sind definitiv nicht alle Sensoren gleich.


Aus der Art der Zahl sollte klar werden, wie diese Zahl gemeint ist. Für mich sind übrigens auch nicht alle Sensoren gleich. Mich interessieren bestimmte Sensoren einfach nicht.

Ist wie bei Autos. Ich weiss, dass die Asiaten tolle Autos bauen. Vielleicht bauen sie sogar bessere Autos, das ist mir aber egal, ich kauf sie einfach nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben