Hilfe - Schäden am Objektiv durch angebliche Hitzeeinwirkung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 31 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie ich schon am 17.09.13 um 14:59 uhr schrieb (beitrag 5):
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 17.09.13, 14:59Zum zitierten Beitragdas ist genau wie mit den sehr gern diagnostizierten feuchtigkeitsschäden bei handys, wo nicht ohne grund diese indikatorfolien verbaut sind, die als beweis dienen sollen.
da hast du als nutzer immer die arschkarte.
wie sollst du beweisen können, dass der reparateur und/oder die folie lügt?!
das ist bestandteil der geplante-absoleszenz-strategie der hersteller.

das ist wie bei versicherungen:
wenn du dann mal tatsächlich einen schaden hast, stellt sich heraus, dass du falsch beraten wurdest (oder gar nicht) und dass dein versicherungsschutz genau diesen schaden nicht deckt... und nun beweis mal, dass der vertreter nur verkauft und nicht beraten hat. und die neuen beratungsprotokolle taugen nicht das papier, auf dem sie gedruckt sind.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fürchte, hier wird sich weder der Hersteller noch eine Versicherung in die Pflicht nehmen lassen. Ich schalte mal kurz in den Klugscheißermodus, ich komme berufl. aus der Ecke: Ein hochfester, dünnwandiger und gefüllter Kunststoff (z.B. IXEF mit 30% Glasfasern o.ä. verstärkt, der gerne in der opt. und med. Industrie verwendet wird) hat eine Wärmeformbeständigkeit von 150-170 Grad. Klar, eine PC-Hülle aus PP gast bei Hitze aus und die zerschlägt es über kurz oder lang bereits bei 70 Grad, aber doch bitte kein Objektiv! Der Hersteller attestert eine Hitzeeinwirkung. Die betroffene Stelle sieht in der Tat nach einer örtlichen Auskokelung aus, das Material ist um den Herd nicht "geflossen", es exisitiert eine typ. Glanzschicht, der Innenrring hingegen sieht zerflossen aus. Wie kommt sowas zustande? Kann es sein, dass da irgendein Idiot Zugriff zu dem Objektiv hatte und mit dem Feuerzeug gezündelt hat?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralf M. Ackermann 25.09.13, 10:12Zum zitierten Beitrag...Kann es sein, dass da irgendein Idiot Zugriff zu dem Objektiv hatte und mit dem Feuerzeug gezündelt hat?

Ja, hinter der Frontlinse.
Oder besser, hindurch.
DidiGreg DidiGreg Beitrag 34 von 58
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Dpunkt 25.09.13, 20:46Zum zitierten BeitragZitat: Ralf M. Ackermann 25.09.13, 10:12Zum zitierten Beitrag...Kann es sein, dass da irgendein Idiot Zugriff zu dem Objektiv hatte und mit dem Feuerzeug gezündelt hat?

Ja, hinter der Frontlinse.
Oder besser, hindurch.


Kinder o. Enkelkinder?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 35 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Dpunkt 25.09.13, 20:46Zum zitierten BeitragZitat: Ralf M. Ackermann 25.09.13, 10:12Zum zitierten Beitrag...Kann es sein, dass da irgendein Idiot Zugriff zu dem Objektiv hatte und mit dem Feuerzeug gezündelt hat?

Ja, hinter der Frontlinse.
Oder besser, hindurch.


Sorry, da hab ich das Bild http://www.flickr.com/photos/passion-of ... 777633632/ fehlinterpretiert. Wenn der Schaden hinter der Linse ist, war mein Beitrag natürlich Unsinn.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich mir die Brandstelle an dieser Stelle anschaue, kommt bei mir eher die Vermutung auf, dass es sich um etwas heiß gewordenen aus dem Inneren des Objektivs handeln könnte,wie gesagt nur (m)eine Vermutung.
Wenn zum Beispiel das Objektiv an eingeschalteter Kamera und gedrücktem Fokosierknopf, (wie auch immer)
in den Schrank gelegt wurde und dieser Motor dort in der Linse ständig unter Strom stand, ist er solange gelaufen, bis er heiß wurde und (oder) die Stromversorgung beendet war.
Soviel zu meiner Theorie.
Ein kleiner Beitrag zur Gedankenanregung und Schmunzeln.

Gruß Ralf
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 37 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gegen einen Hitzeschaden sprechen die scharf abgegrenzte Ecke rechts und die Ausbreitung in den Rillen links.
Es sieht aus, als wäre eine Flüssigkeit draufgekleckert, während rechts die Ecke durch irgendwas abgedeckt war. Hast du mal versucht, ob sich der vermeintliche Hitzeschaden abputzen läßt?
Mein Verdacht geht in Richtung Montagekleber, Acrylfarbe oder geschmolzene Lackritze.
p.feldhusen.fotografie p.feldhusen.fotografie Beitrag 38 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon ist hier speziell abgesichert, weil deren Besitzer ja ausdrücklich immer in den blauen Himmel fotografieren, um die Sensorflecken sichtbar zu machen und zu dokumentieren. :-) Es tut mir leid, ich konnte mir den Satz jetzt nicht verkneifen.

Was sachdienliches kann ich auch nicht beitragen, wenn Canon sagt, sie reparieren es nicht, kannst Du es entweder hinnehmen oder auf den Putz hauen. Ob letzteres hilft, sei dahin gestellt. Es ist nicht befriedigend, aber vermutlich sachlich gesehen das beste, damit nun zu leben.

Unter dieser "Britzelstelle" ist auch was anders, dieser "Ring" hat eine Delle. Es sieht schon irgendwie nach Fremdeinwirkung aus.
EK-MUC EK-MUC Beitrag 39 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,

das Ganze sieht für mich danach aus, dass im Objektiv ein el. Bauteil zu heiss wurde. Entweder durch Dauerbetrieb oder durch einen Defekt in der Elektronik.

Eine Explosionszeichnung oder ein Schnittmodell des Objektivs wäre jetzt hilfreich um zu wissen, ob an dieser Stelle el. Bauteile verbaut sind. Evtl. hat dein Fachhändler sowas bzw. kann´s besorgen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Interessiert das die TO noch?
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 41 von 58
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Dpunkt 27.09.13, 08:38Zum zitierten BeitragInteressiert das die TO noch?

An ihrer Stelle würde es mich nicht mehr interessieren, weil sich 80% der Schreiber nichtmal das Eingangsposting richtig durchlesen und somit nicht beachten, dass sich dieser Schaden hinter der Frontlinse befindet. Entsprechend Kurios sind dann auch viele der Beiträge.

Was soll die TO zu der Diagnose -geschmolzener Lakritze im Objektivinneren- noch ernsthaftes schreiben?

Gruß
Heiko
MikeAC90 MikeAC90 Beitrag 42 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vertick das Ding möglichst teuer bei ebay & kauf dir Ersatz.

Der "Schaden" dürfte dann geringer sein, als die 200 Euro Reparatur.

Wobei das vom Hersteller schon echt frech ist.
EK-MUC EK-MUC Beitrag 43 von 58
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,

Zitat: patrick-de 26.09.13, 18:38Zum zitierten BeitragUnter dieser "Britzelstelle" ist auch was anders, dieser "Ring" hat eine Delle. Es sieht schon irgendwie nach Fremdeinwirkung aus.

Und wie geht das? Frontlinse abschrauben, "fremdeinwirken" und dann Frontlinse wieder draufschrauben?

Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten, einen solchen Schaden (der sich hinter der Frontlinse zeigt) zu erklären.

1.) Jemand hat mit einer Lupe oder anderem Objektiv gespielt oder die Komponenten in direktem Sonnenlicht "ungünstig" zueinander platziert.
2.) ein el. Bauteil im Inneren ist "hochgegangen" oder zumindest mal sehr heiss geworden.

Möglichkeit 1 schliesst die TO aus, mir erscheint Möglichkeit 2 am Wahrscheinlichsten - und das wäre dann durchaus ein Garantiefall. Beweise für 2.) gibt es aber erst, wenn das Objektiv zerlegt wird bzw. wenn jemand weis, ob an dieser Stelle überhaupt el. Bauteile/Kontakte sitzen.

Was das Gerede über "im Auto" etc. betrifft - ich habe seit Langem meine alte Einsteiger-DSLR immer im Auto liegen (in ´ner Fototasche im Kofferraum). Bei -10°C im Winter ebenso wie im Sommer, wo es im Kofferraum auch mal um die +50°C hat. Das Auto steht immer draussen. Probleme? Keine! Trotz Billig-Knipse und Kit-Objektiv mit Plastikbajonett. Nur den Akku "pflege" ich ab und zu (im Winter öfter) und Verschluss/Blende wird dabei auch ein paarmal bewegt.
moni 63 moni 63 Beitrag 44 von 58
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zwischenstand: = Anfangsstand - bin nicht weiter ;-((
Nach meiner Mail an Canon...hier Ausschnitte der Antwort:
Vermutlich haben hier Sonnenstrahlen Ihre Wirkung hinterlassen. Ausschliessen können wir aber, dass es sich um einen Materialschaden handelt.
Ich soll der Werkstatt ( wo das Teil immer noch liegt ) mitteilen, wie weiter verfahren werden darf....
Daraufhin wieder Mail an Canon:
...wie und wie lange muss denn ein Objektiv der Sonne ausgesetzt sein, dass so was passieren kann ?
Da muss ich ja immer Angst haben, wenn ich mit dem Foto vor die Türe gehe.
Können Sie mir denn wenigstens sagen, ob das Ganze „nur“ ein kosmetischer Schaden ist ( damit würde ich leben ) ..oder ob ich mit Abbildungsfehler rechnen muss....
Als Antwort bekam ich eine Woche später zu hören, dass das Objektiv in der Werkstatt ist und sie mir deshalb dazu nichts sagen können....
Mag ja zum Teil zutreffen...aber eben nur teilweise...
Mein Fotoladen wollte das schon von der Werkstatt wissen ...Antwort offen.....
langsam nervt das Ganze .
Da das Objektiv ( STM ) auch für Videos sehr gut ist - möchte ich nicht drauf verzichten...
Mir geht es hier aber nicht nur ums Prinzip - sondern leider auch ums Geld. Die Ablehnung des Kostenvoranschlages soll auch schon mit 25 € zu Buche schlagen...
Für manche Peanuts ...für mich nicht...
Fotografieren ist für mich ein Hobby ...ganz nebenbei muss ich auch noch 2 Pubertäter versorgen ;-) ...
die übrigens sehr wohl ihre Pfoten von meinen Fotosachen lassen... Selbsterhaltungstrieb ;-))
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 45 von 58
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Natürlich bist Du jetzt weiter. Du weißt, daß ein Hitzeschaden das Objektiv höchstwahrscheinlich beschädigt hat. Du wusstest vor dem Einsenden, was ein Kostenvoranschlag kostet. Die Leute haben ihre Arbeit gemacht und Dir das Ergebnis mitgeteilt.
Du weißt jetzt, was eine Reparatur kosten kann und kannst Dir überlegen, ob es Dir das wert ist.
Ob es nur kosmetische Schäden sind, kannst Du die Werkstatt natürlich fragen (lassen). Ob solch eine Aussage in den 25€ mit drin ist ...
Beim Feinmechaniker um die Ecke bekommt man solche Aussagen (mündlich) natürlich leichter als daß da jemand eine schriftliche Aussage dazu macht. Vielleicht kannst Du da anrufen?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben