Bildqualität Chip Test Nikon - Kameras

<1 ... 678910>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 121 von 137
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist nicht lustig, Gusti! Jetzt hat uns hier endlich mal jemand mit wasserfesten Argumenten darüber aufgeklärt, welches die beste Kamera auf dem Markt ist...
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 122 von 137
3 x bedankt
Beitrag verlinken
aber es ist viel harmloser als die unzähligen nikon oder canon vollformat threads wo oft unsinnig argumentiert wurde. derjenige, der sich so darüberfreute, daß er mit seiner d800 endlich detailreiche landschaftsaufnahmen machen könne, hat jetzt keine d800 mehr, sondern eine d4. vielleicht, weil er auch mit einer d4 endilich detailreiche landschaftsbilder machen kann?
und komischerweise waren digital optimierte objektive vor 5 jahren pfui, aber langsam stellen canikon ihre objektivpalette drauf um.
wahrschienlich fällt dir aber sowas nciht auf, nur halt, wenns von sony kommt.
lg gusti
PMW PMW Beitrag 123 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gusti, ymmd :-)))

Zitat: Heiko Me. 21.12.14, 13:21Zum zitierten BeitragDas ist nicht lustig, Gusti! Jetzt hat uns hier endlich mal jemand mit wasserfesten Argumenten darüber aufgeklärt, welches die beste Kamera auf dem Markt ist... Yepp! Werde mein Nikongerümpel sofort im Marktplatz vertickern und umsteigen, denn mit der aktuellen Ausrüstungen werden mir diese Fotos So ny gelingen.
Michael Reimer77 Michael Reimer77 Beitrag 124 von 137
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jens Eberhard Möller 03.12.14, 17:33Zum zitierten BeitragViele kommen wohl nicht damit klar, dass Nikon so hervorragende Kameras baut und entsprechend gute Ergebnisse erzielt. Die Tests von Chip sind über jeden Zweifel erhaben, das kann ich nach eigener Einschätzung so beurteilen. Schließlich handelt es sich hier um ein sehr ernsthaft arbeitendes Magazin, welches zu den auflagenstärksten und renommiertesten seiner Klasse zählt.

Den Satz druck ich mir aus und hänge ihn über mein Bett, dann habe ich zweimal was zu lachen.

Da sieht man mal wieder was Werbung im Gehirn alles anrichten kann.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 125 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der VW Käfer ist eins der meistverkauften Autos aller Zeiten. ist er deswegen das beste Auto aller Zeiten?

Es wohnen mehr Menschen zur Miete als in eigenen 4 Wänden. Ist eine Mietwohnung besser, als ein eigenes Haus?

Woher wissen Tester, was ich brauche um zu beurteilen, welche Cam die beste für mich ist?

Glaube nur dem Test, den Du selbst mit Kriterien und deren Bewertung Versehen hast. Dann zähle noch schnell die Anzeigen der jeweiligen Hersteller über einen längeren Zeitraum und schon relativiert sich mancher Test!
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 126 von 137
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 21.12.14, 14:43Zum zitierten Beitragaber es ist viel harmloser als die unzähligen nikon oder canon vollformat threads wo oft unsinnig argumentiert wurde.
Stimmt. Aber das ist nicht auf Canon und Nikon beschränkt. Der Vollständigkeit halber sollte man nicht die regelmäßigen und und oft zusammenhanglos eingeworfenen Postings vergessen, in denen immer wieder erwähnt wird, wie toll Oly-Kameras dagegen sind.

Zitat: N. Nescio 21.12.14, 14:43Zum zitierten Beitrag... derjenige, der sich so darüberfreute, daß er mit seiner d800 endlich detailreiche landschaftsaufnahmen machen könne, hat jetzt keine d800 mehr, sondern eine d4. vielleicht, weil er auch mit einer d4 endilich detailreiche landschaftsbilder machen kann?
Keine Ahnung, was da jemand mit seiner D800 falsch gemacht hat...frag ihn doch einfach, wenn es Dich interessiert. Sachlichen Wert hat es jedenfalls nicht, wenn man irgendwelche kuriosen Äußerungen von irgend jemandem im Internet Aufschnappt und wiedergibt.

Zitat: N. Nescio 21.12.14, 14:43Zum zitierten Beitrag...und komischerweise waren digital optimierte objektive vor 5 jahren pfui, aber langsam stellen canikon ihre objektivpalette drauf um.

Vor 5 Jahren waren (mit Ausnahme des hochpreisigen D3x) 12MP Sensoren das Maximum. Als sich abzeichnete, dass in Zukunft mit der D800 36MP weit verbreitet werden und das wohl noch nicht das Ende der Sensorentwicklung darstellen wird, hat man angefangen die Objektivpalette auf die besonderen Anforderungen dieser hochauflösenden Sensoren anzupassen.
Was ist da jetzt besonderes daran, dass bei der sich schnell entwickelnden Technik im Laufe der Jahre neue Richtungen eingeschlagen werden? Was passiert, wenn ein Kamerahersteller über Jahre hinweg einen bestimmten technischen Kurs fährt, ohne ausreichend flexibel zu sein, sieht man an an Marken die entweder längst vom Markt verschwunden oder am ständig kurz davor sind...

Gruß
Heiko
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 127 von 137
1 x bedankt
Beitrag verlinken
was interessiert mich schon nikon? höchstens, wenn sie mal eine bedeutende innovation herausbringen, welche die fotografie oder branche beeinflußt.
mich interressieren aber nikon-fotografen-aussagen, die technik einseitig bewerten und aussagen treffen, die andere glauben könnten.
lg gusti
Skorpionmann Skorpionmann   Beitrag 128 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
in ein paar Jahren wird niemand mehr mit Bayerfilter fotografieren wollen....
LG Peter
HS-Photo HS-Photo Beitrag 129 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aber bis dahin werden noch viele Millionen die Kassen der "Platzhirsche" füllen. Das Gute ist: das Geld ist ja nicht weg! Hat nur ein Anderer! :-)
Kai Heidrich Kai Heidrich Beitrag 130 von 137
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Skorpionmann 22.12.14, 09:54Zum zitierten BeitragHallo,
in ein paar Jahren wird niemand mehr mit Bayerfilter fotografieren wollen....
LG Peter


Aktuell will fast niemand mit Foveon fotografieren. Nach meinen Erfahrungen mit der DP1s muss ich sagen: Zu recht.
PMW PMW Beitrag 131 von 137
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Heidrich 22.12.14, 12:42Zum zitierten BeitragAktuell will fast niemand mit Foveon fotografieren. Nach meinen Erfahrungen mit der DP1s muss ich sagen: Zu recht. Yepp, der Foven Mehrschichtsensor ist schon sehr speziell. Ich bräuchte den Gurkensensor ebenfalls nicht, schon gar nicht in eine Sigma-Kamera, wo die Auflösung anschl. künstlich aufgepumt wird.
Wer weiß, wie die Sensoren der Zukunft aussehen wird? Der Bayersensor ist führend - nicht ohne Grund, gefolgt von einigen innovativen Ideen aus dem Hause Fuji.
L*a*b Sensoren wären eine zukunftweisende Technik…
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 132 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schauen wir mal ruhig, was die zukunft bringt.
ich würde mich heute nicht so stur festlegen, was kommen wird ... dei gängige sensortechnik ist bereits auf einem ziemlich hohen niveau und weitere fortschritte werden immer schwerer. kann gut sein, daß es sich für die hersteller im wettbewerb lohnt, ganz neue wege einzuschlagen, oder diese zumindest suchen ...
lg gusti
Bernd1972 Bernd1972 Beitrag 133 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch mal zur Ausgangsfrage:

Es ist denkbar dass der Expeed3-Chipsatz der D7100 für ein leidlich rauscharmes Bild anteilig mehr Auflösung opfert als der neuere Expeed4-Chipsatz der D5300. Irgendein Unterschied muss bei dem neuen Chipsatz ja rausschauen, neuere Versionsnummer allein bingt nicht viel...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 134 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Unterschied wird mehr Rechenoperationen/Zeit sein, so wie bei jedem neuen Prozessor. Mit dem Rauschen hat das nichts zu tun, nur mit der Bildrate und Auflösung bei Foto und vor allem auch Video.
http://thedigitalcamera.net/nikon-d5300 ... is-better/
Bernd1972 Bernd1972 Beitrag 135 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bedingt, RAW-RAuschen ist ´ne Sensorsache, jpeg-Rauschen ein Chipsatz-Ding. Bei Einführung der D7000 haben die einiges an Auflösungsgewinn gegenüber der D90 der Low-Light-Performance geopfert.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben