Und der Wahnsinn geht weiter - Olympus / Panasonic announce

<1 ... 15161718192021 ... 33>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 256 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Im nem OLY Forum hat im übrigen jemand (weil er sie hatte) ne Canon G9 hinter ein OLY 50-200 gesetzt und zusammen geknippst , um zu demonstrieren wie es vielleicht aussehen "könnte" , wenn die aktuellen Objektive auf eine Micro-Four-Thirds Kamera gesetzt werden.



Nachricht bearbeitet (13:18h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 257 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
König Ralf I schrieb:

Zitat:Im nem OLY Forum hat im übrigen jemand (weil er sie hatte) ne
Canon G9 hinter ein OLY 50-200 gesetzt und zusammen geknippst ,
um zu demonstrieren wie es vielleicht aussehen "könnte" , wenn
die aktuellen Objektive auf eine Micro-Four-Thirds Kamera
gesetzt werden.



Dürfte so unsinnig aussehen wie ein ausgewachsener Aufsteckblitz an der neuen LX3. Darauf freuen sich einige Leute auch schon.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 258 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@deutschmaschine

Ich sag mal so , die Kompatibilität zu den bisherigen Objektiven dürfte nur ne Notlösung sein.
Erst neue und viel kleinere Objektive machen richtig Sinn.

Ich war im übrigen erschrocken als ich im Zusammenhang mit dieser ganzen Diskussion mir mal Preise,Größe und Gewicht von einigen Oly 4/3 Objektiven mit Canon Vollformatlinsen verglichen habe....

Vor allem die Größe und das Gewicht waren erstaunlich (Preise kann ja jeder machen wie er will),

Das Oly 300/2,8 ist schwerer als Canons 300/2,8 ; dabei ist das für einen doppelt so großen Sensor gerechnet....
(Viel teurer ists auch...)

Oder Canons 135/2 mit dem Oly 150/2 (OK,der Vergleich hinkt ein weníg) aber der Preis des Oly ist mehr als doppelt so hoch und Gewicht und Größe sind trotz des viel kleineren Sensors,für den es ist, ebenfall höher.

Ich denke,da muß die Oly-Entwicklungsabteilung einiges tun,sonnst macht die miniaturisierung der Kamera ja nicht wirklich Sinn.
.
.
.
.
Aber vielleicht gibts ja nen Adapter für Canon-Linsen.....;-)
Dudarude Dudarude Beitrag 259 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oder ein SB-800 an einer sony cybershot... LOL
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 260 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
König Ralf I schrieb:

Zitat:@deutschmaschine

Ich sag mal so , die Kompatibilität zu den bisherigen
Objektiven dürfte nur ne Notlösung sein.
Erst neue und viel kleinere Objektive machen richtig Sinn.

Ich war im übrigen erschrocken als ich im Zusammenhang mit
dieser ganzen Diskussion mir mal Preise,Größe und Gewicht von
einigen Oly 4/3 Objektiven mit Canon Vollformatlinsen
verglichen habe....


Deshalb war mei Ausflug Richtung FourThirds ein relativ kurzer und vergleichsweise billiger. :)


Dudarude schrieb:

Zitat:Oder ein SB-800 an einer sony cybershot... LOL


Hat eine Cybershot einen TTL-Blitzanschluß? Die neue Lumix LX3 hat einen. Es mag eine interessante Kamera sein, den Blitzschuh finde ich überflüssig.

Wenn wir schon beim Thema SB-800 sind, mein neuer SB-900 müßte morgen oder am Samstag hier eintreffen. :)



Nachricht bearbeitet (14:13h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 261 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
deutschmaschine schrieb:

Zitat:Dürfte so unsinnig aussehen wie ein ausgewachsener
Aufsteckblitz an der neuen LX3.


Da sind wir schon wieder mitten im Thema. In der fc geht es um Aussehen, Sensorgrößen, AF-Technologien ...

Die Photographie spielt keine Rolle. Hauptsache PS, Design und geile Sepzifikationen ;-]
Christian D... Christian D...   Beitrag 262 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oliver Ge schrieb:

Zitat:deutschmaschine schrieb:

Zitat:Dürfte so unsinnig aussehen wie ein ausgewachsener
Aufsteckblitz an der neuen LX3.


Da sind wir schon wieder mitten im Thema. In der fc geht es um
Aussehen, Sensorgrößen, AF-Technologien ...

Die Photographie spielt keine Rolle. Hauptsache PS, Design und
geile Sepzifikationen ;-]


In dem Fall sieht es nicht nur dumm aus, sondern ist wohl auch einigermaßen unhandlich und das bindert das photographeiren mehr als daß es unterstützt...
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 263 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
deutschmaschine schrieb:

Zitat:Hat eine Cybershot einen TTL-Blitzanschluß? Die neue Lumix LX3
hat einen. Es mag eine interessante Kamera sein, den Blitzschuh
finde ich überflüssig.


Meine Olympus C-7070 hat ebenfalls einen TTL-Blitzschuh und der ist sehr nützlich. Es sieht komisch aus, wenn ich meinen Metz 40 MZ-2 drauf stecke, aber TTL und Automatik mit automatischer Blendenübertragung funktioniert beeindruckend gut. Eine Leitzahl 40 ist schon etwas besser als der eingebaute Miniblitz. Zumal der Blitz automatisch mit zoomt.

Wer etwas professioneller mit seiner kompakten Digi blitzen will, der braucht schon einen Schuh.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 264 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian D... schrieb:

Zitat:Oliver Ge schrieb:

Zitat:deutschmaschine schrieb:

Zitat:Dürfte so unsinnig aussehen wie ein ausgewachsener
Aufsteckblitz an der neuen LX3.


Da sind wir schon wieder mitten im Thema. In der fc geht es

um
Zitat:Aussehen, Sensorgrößen, AF-Technologien ...

Die Photographie spielt keine Rolle. Hauptsache PS, Design

und
Zitat:geile Sepzifikationen ;-]


In dem Fall sieht es nicht nur dumm aus, sondern ist wohl auch
einigermaßen unhandlich und das bindert das photographeiren
mehr als daß es unterstützt...



Genau darum ging es mir.

Es ist einfach unpassend und unhandlich, wenn auf einer Kamera mit etwa 250 Gramm Gewicht ein Blitz mit 400 bis 500 Gramm Gewicht sitzt.

Was das Aussehen betrifft: Sogesehen dürfte man so gut wie keine aktuelle Kamera kaufen. Sie sehen alle mehr oder weniger schrecklich aus. :)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 265 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robby Fischer schrieb:

Zitat:Wer etwas professioneller mit seiner kompakten Digi blitzen
will, der braucht schon einen Schuh.


Es geht aber auch so:


[fc-foto:10483300]


...wobei die Frage, was professionelles Blitzen wirklich bedeutet, mal außen vor bleiben soll. Weniger professionell als Aufsteckblitz auf DSLR ist dies aber auch nicht (und es funktioniert mit TTL-Messung!)

Auch die Kombination von kleiner Kompakten mit Aufsteckblitz ist gut zu handhaben, wenn man sich nur vorstellt, dass man keinen Aufsteckblitz hat, sondern eine Untersteckkamera -;)
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 266 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Das Oly 300/2,8 ist schwerer als Canons 300/2,8 ; dabei
ist das für einen doppelt so großen Sensor gerechnet....


Ohne auch nur eines dieser Objektive zu kennen:

Desto kleiner der Sensor, desto höher die Ansprüche an die Auflösung.
Ansonsten, vielleicht solltest Du nicht Brennweiten sondern Bildwinkel miteinander vergleichen?
Harry Wind Harry Wind Beitrag 267 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jede Cybershot R1, F828. F 717, F707 haben einen TTL-Schuh.

Ferner moechte ich nur mal die versammelte Mannschaft fragen, wie lange denn noch DSLR wie die Kartoffeln zum Sonderpreis verramscht werden? In 2-3 Jahren ist der Massenmark bei Wechsellinsenkameras ohne Spiegel, wetten? Sicher schwer zu verstehen, wenn hier schon eine neue Grafik auf dem Umkarton als Innovation angesehen wird. ;-)
Harry Wind Harry Wind Beitrag 268 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine DSLR gegen meine SLR. Beides Fossile in 3 Jahren.
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 269 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harry Wind schrieb:

Zitat:Sicher schwer zu
verstehen, wenn hier schon eine neue Grafik auf dem Umkarton
als Innovation angesehen wird. ;-)


Es gibt hier in diesem Forum nur einen, der hinter jedem Pipifax oder Prototypen einer Forschergruppe eine Innovation sieht.
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 270 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harry träumt mal wieder.
Wo soll in den nächsten 3 Jahren eine kompakte her kommen, die die Schnelligkeit im AF, Rauschfreiheit eines großen Sensors und vor allem die Schnelligkeit eines obtischen Suchers bietet.
Deine Behauptung mit schnellem Prozessor halte ich für quatsch. Es ist nicht nur der Prozessor, sondern auch der Sensor (muss erst belichtet werden), dann das Auslesen des Sensors, die Datenübertragung zum Prozessor, Aufbereiten im Prozessor, Datenübertragung zum Display und die Trägheit der LCD-Kristalle.
Außerdem ist da noch der Stromverbrauch, den elektrische Displays haben, im Gegensatz zu den Suchern der DSLR.

Harry, du scheinst echt ein verbitteter DSLR-Hasser zu sein, dass du mit solch einem religiösen Eifer dagegen kämpfst und nicht einmal merkst, wann du kompletten Unsinn, wie den vom Kalottensensor (der sich nur für Witwinkel eignet, aber bei Tele versagt).

Egal ob du, Harry, mit einer DSLR oder sehr guten Kompakten arbeitest, egal wie gut die Technik vorran schreitet, du wirst wahrscheilich nie gute Bilder machen können.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben