Und der Wahnsinn geht weiter - Olympus / Panasonic announce

<1 ... 18192021222324 ... 33>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian D... Christian D...   Beitrag 301 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas W. Franke schrieb:

Zitat:Also wenn Micro Fourthird wirklich kommt, dann dauert das keine
2 Jahre bis Canon und Nikon mit Micro APS-C nach ziehen - siehe
Live View bei DSLR *lach*


Siehe mein Posting von 7.8.2008, 9:58 :-))))
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 302 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian D... schrieb:

Zitat:Thomas W. Franke schrieb:

Zitat:Also wenn Micro Fourthird wirklich kommt, dann dauert das

keine
Zitat:2 Jahre bis Canon und Nikon mit Micro APS-C nach ziehen -

siehe
Zitat:Live View bei DSLR *lach*


Siehe mein Posting von 7.8.2008, 9:58 :-))))



Da habe ich noch eine gewisse Skepsis. Denn bisher setzten alle anderen Hersteller auf ihr Bajonett aus alten Analog-Zeiten. Nur Pentax baute noch zusätzlich die Schnittstelle für SWNM. Olympus jedoch hatte nie eine echte AF-SLR. Den Zug hatten sie voll verschlafen und auf viele falsche Pferde gesetzt. Daher haben sie wohl mit der FT ganz neu angefangen. Neues Sensorformat mit neuen, darauf abgestimmten Bajonett. Daher ist vermutlich die weitere Entwicklung zum Micro-FT kein großes Problem.
Ob es sich jedoch für die anderen Hersteller lohnt, ein Zwischensystem zu bauen, da habe ich noch meine Zweifel.

Lassen wir uns überraschen. Ich hoffe ja, Olympus und Panasonic haben ein paar erste Modelle zur Kina fertig. Wahrscheilicher halte ich jedoch für erste Vorstellungen einige Fotomessen in den USA im 2. Quartal nächsten Jahres.
Auf den Fotos aus Japan war nur ein Holzmodell eines Objektives und der Adapterring zu sehen. Offenbar existiert vieles bisher nur auf dem Papier oder im geheimen Labor.



Nachricht bearbeitet (15:51h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 303 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robby Fischer schrieb:

Zitat:Da habe ich noch eine gewisse Skapsis.


Das sehe ich genauso. Ich glaube aber, CNPS werden den Erfolg von MFT sehr genau beobachten. Und wenn die Idee "großer Sensor in kleiner Kamera" nennenswerte Marktanteile räubert, werden die großen Hersteller evtl. ebenso größere Sensoren in Bridgekams verbauen. Vorerst sehe ich hier aber nicht, dass dazu zwingend auch der Einsatz von Wechselobjektiven notwendig wäre.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 304 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Wenn ich Deine Vorurteile dagegen allerdings lese und
Worte wie "Omi", "keine richtige Kamera" fallen, erinnert
mich das an Dinge wie Autofokus, automatischen
Filmtransport in der Kamera, Zoomobjektive,
Serienbildfunktion, Livebild, Staubschutzsystem, LCD usw.
All diese Dinge wurden seinerzeit auch belächelt. Heute
sind sie normal.


Ich hab' hier ja noch eine F601 rumliegen, der AF so nutzlos wie dem Papst seine... egal. Sehr nutzlos, schneller und sicherer ist von Hand fokussiert.

Und ich sehe nicht mehr ein, für die Abstufungen zwischen 'Superneu' und 'Funktionsfähig' den Entwicklern mein Geld - als eine Art Applaus für die gute Idee - in den Rachen zu werfen und so dessen Weiterentwicklung zu einem brauchbaren Produkt zu finanziere; es gibt ja genug dumme, die das tun.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 305 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na ja, das Neue baut diesmal ja großenteils auf bewährten und erprobten, also funktionsfähigen Komponenten / Techniken auf. Das ist ein Unterschied zu dem von Dir genannten Beispiel der Nikon F601. Damals war der AF halt relativ neu. Bei MicroFT liegt das neue woanders.

Selbst wenn es ausschließlich ein EVF werden sollte (hoffe ich zwar nicht) und der AF langsamer sein sollte als bei DSLRs, spricht das nicht gegen Funktionsfähigkeit, vor allem wenn man die Angelegenheit mal nicht mit den Augen eines DSLR-Fotografierenden, sondern eines Kompakt- oder Brigdefotografierenden betrachtet. Kompakt- und Bridgekameras halten sich irgendwie auch ganz tapfer am Markt, obwohl sie nicht immer mit dem rasantesten AF, 1001 AF-Messpunkten und einem männlichen Buckel für das Sucherprisma glänzen können.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 306 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wen interessieren denn die Kompaktknipser? Das es ein wirtschaftlicher Erfolg sein kann bestreitet niemand, hier gehts um mich und meine Kritik an dem Konzept, sonst nix. Für mich ist es halt nicht brauchbar, ein EVF kommt nicht in Frage;
Obgleich die Technik nicht neu ist, ist sie doch noch lange nicht ausgereift - insbesondere nicht im Lowcost bereich - und einem optischen Sucher weiterhin deutlich unterlegen.

Und der AF hat wie lange gebraucht bis er erträglich funktioniert? 15 Jahre? 20 Jahre? Dazwischen lag einiges an Kameragenerationen, jede deutlich besser als die vorhergehende. Und noch immer fokussiere ich persönlich in kritischen Situationen lieber manuell.



Edit: Gleiches gilt übrigens auch für den AF. Ich hab' eine Oly µ2 hier rumliegen, die wird nicht mehr benutzt. Tolles Objektiv, hohe Qualität in kleinem Paket, ich verwende lieber meine Lomo zum knipsen. Wieso? Weil das ein Foto macht wenn ich auslöse und nicht erst noch 2 Sekunden zum fokussieren benötigt (und weil der Einbaublitz sich nicht merken kann, das er aus sein soll)
Beides hat seine Daseinsberechtigung, würde ich Landschaft beim Wandern fotografieren wollen interessiert die AF Geschwindigkeit nicht besonders - mache ich Street muss ich in allen Regenbogenfarben kotzen, wenns 2 Sekunden dauert und dann plötzlich wieder der Blitz ungewollt ins Bild pfuscht.



Nachricht bearbeitet (15:09h)
Andreas Pastowski Andreas Pastowski   Beitrag 307 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Schulze schrieb:
Zitat:
Und ich sehe nicht mehr ein, für die Abstufungen zwischen
'Superneu' und 'Funktionsfähig' den Entwicklern mein Geld - als eine Art Applaus für die gute Idee - in den Rachen zu werfen und so dessen Weiterentwicklung zu einem brauchbaren Produkt zu finanziere; es gibt ja genug dumme, die das tun.


Glaube mal nicht, dass die alle nur auf Dich gewartet haben.

:-)))

Eine solche Kamera mit Bildstabilisierung und mit dem ZD70-300 (KB-äquivalent 600mm) oder einer vergleichbaren speziell dafür gebauten Linse, da können die Superzooms der Bridge-Klasse einpacken, denn am langen Ende pfeifen die auf dem letzten Loch.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 308 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Glaube mal nicht, dass die alle nur auf Dich gewartet haben.


Leute, kommt mal wieder runter. Niemand - zumindest ich nicht - will die Idee schlechtreden. Es ist sicher eine Bereicherung für die Zielgruppe Kompaktknipser... aber, aufgrund der genannten Probleme vermutlich auch nicht mehr als das.



Nachricht bearbeitet (16:18h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 309 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Schulze schrieb:

Zitat:..., hier
gehts um mich und meine Kritik an dem Konzept, sonst nix.

Du, in einer Diskussion geht es selten nur um einen selbst. Meistens wirken andere mit. Schlimm: Die sind oft ganz anderer Meinung als man selbst. Im Idealfall und selten geht es um eine Sache. Du darfst das Konzept kritisieren, Du solltest aber auch damit rechnen, dass andere es befürworten.

Für
Zitat:mich ist es halt nicht brauchbar, ein EVF kommt nicht in
Frage;
Obgleich die Technik nicht neu ist, ist sie doch noch lange
nicht ausgereift - insbesondere nicht im Lowcost bereich - und
einem optischen Sucher weiterhin deutlich unterlegen.

Bestritt niemand. Wie gesagt, ich hätte ja auch gerne einen optischen Sucher, weiss aber aus eigener Erfahrung auch, dass man auch mit EVF ordentlich fotografieren kann (hatte mal die C8080). Nicht alles ist für jeden, in allem und für alles gut. Das gilt nicht nur für DSLRs, sondern sicherlich auch für die neuen MicroFT Kameras.


Zitat:Und noch immer fokussiere ich persönlich in kritischen
Situationen lieber manuell.

Ich auch. Ich hoffe auch sehr, dass es bei den MicroFT Modellen die Möglichkeiten geben wird, manuell scharfzustellen.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 310 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Du, in einer Diskussion geht es selten nur um einen
selbst. Meistens wirken andere mit. Schlimm: Die sind oft
ganz anderer Meinung als man selbst. Im Idealfall und
selten geht es um eine Sache. Du darfst das Konzept
kritisieren, Du solltest aber auch damit rechnen, dass
andere es befürworten.


Nein, wirklich?! Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Andererseits fehlt mir noch immer das entscheidende Gegenargument zu meinen ausgeführten Kritikpunkten aufgrund deren ich das vorgestellte Konzept eben nicht für Profitauglich halte.

Befürworten? Sicher kann man das, im Kompaktkameramarkt wird das bestimmt für Aufruhr sorgen. Aber EVF als die bereits bestehende Weiterentwicklung zur SLR zu lobpreisen? Ich glaube nicht. In 10, 20 Jahren? Vielleicht.
Thomas W. Franke Thomas W. Franke   Beitrag 311 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Schulz schrieb:
Nein, wirklich?! Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Andererseits fehlt mir noch immer das entscheidende Gegenargument zu meinen ausgeführten Kritikpunkten aufgrund deren ich das vorgestellte Konzept eben nicht für Profitauglich halte.

Befürworten? Sicher kann man das, im Kompaktkameramarkt wird das bestimmt für Aufruhr sorgen. Aber EVF als die bereits bestehende Weiterentwicklung zur SLR zu lobpreisen? Ich glaube nicht. In 10, 20 Jahren? Vielleicht.

Ich hätte da mal eine Frage: warum grinst der Typ auf deinem Avatar so? Wenn ich mir deine Pics ansehe würde ich nicht grinsen. Aber O.K. muss jeder selber wissen:-)

Und sollte das es ein Grinsen eines Freundes sein, tja der scheint ja Null Ahnung zu haben worum es hier geht;-)

Also weshalb das Grinsen?

Gruß
Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 312 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was hier abgeht ist schon bemerkenswert...

Da wird gefachsimpelt und gemutmaßt. Es werden technische Details bis zum erbrechen diskutiert usw.

Und das nur, weil Olympus nen Furz gelassen hat ;-)


Ich finde die Idee einer Kompaktkamera mit annehmbarer Sensorgrösse und Wechseloptiken super. Wenn die bei Olympus eine brauchbare Kamera zum vernünftigen Preis anbieten, dann würde ich mir sogar eine zulegen.
Die Sigma DP1 war auch so ein interessantes Konzept, jedoch nicht wirklich gut durchdacht und daher wohl zu Recht ein Flop.


Jetzt warten wir doch mal alle ab, bis eine wirkliche Kamera am Markt ist. Dann können wir sie immer noch zerpflücken oder in den Himmel loben.
Manfred Paul Manfred Paul Beitrag 313 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guido lighthunter schrieb:

Zitat:Jetzt warten wir doch mal alle ab, bis eine wirkliche Kamera am
Markt ist. Dann können wir sie immer noch zerpflücken oder in
den Himmel loben.


genau, warten wir es mal ab.
Allerdings kannst Du jetzt bereits sehen, welche Bildqualität mindestens zu erwarten sein wird - indem Du Dir nämlich die Ergebnisse aus den aktuellen FT-Kameras ansiehst.

Eigentlich geht es nur um die zu erwartende Bedienbarkeit und die Funktionalitäten der microFT-Bodies.
Darauf bin ich allerdings auch gespannt.

Gruss
Manfred

PS:
die fehlende SVA wird sicher von Einigen bemängelt werden...-;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 314 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Schulze schrieb:

Zitat:Nein, wirklich?! Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Andererseits fehlt mir noch immer das entscheidende
Gegenargument zu meinen ausgeführten Kritikpunkten aufgrund
deren ich das vorgestellte Konzept eben nicht für Profitauglich
halte.


Ich glaube, du nimmst Dich und deine Ansprüche zu wichtig. Deine Kritik hattest du nicht aus Profisicht formuliert, das hast du nachträglich ergänzt. Ich lobpreise EVF nicht als Weiterentwicklung zur SLR. Und ich stimme mit Dir auch darin überein, dass die MicroFT Kameras sicherlich eher selten als Brot- und Butterkameras Verwendung finden werden.

Zitat:
Befürworten? Sicher kann man das, im Kompaktkameramarkt wird
das bestimmt für Aufruhr sorgen.


Glaube ich auch!
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 315 von 482
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Ich glaube, du nimmst Dich und deine Ansprüche zu
wichtig. Deine Kritik hattest du nicht aus Profisicht
formuliert, das hast du nachträglich ergänzt.


Aus meinem ersten Post in diesem Thread:

> Mit Mischbildindikator wäre es eine 'digitale M', so ist
Zitat:es nur eine weitere Kompakte, diese halt mit
Wechselobjektiven und Anschluss an das bereits bestehende
4/3 Objektivprogramm.
Schade eigentlich, denn das wäre eigentlich wirklich was
zum drüber nachdenken, so ists nur eine Zweitkamera für
Omi, während Opi eine Entschuldigung hat sich mehr
Objektive für seine 4/3 SLR zu kaufen. Marketingtechnisch
bestimmt nicht die schlechteste Idee, für den
ambitionierten Benutzer sehe ich persönlich darin
allerdings keine Zukunft, solange sich dieses Konzept
nicht ändert.



Zitat:Ich lobpreise EVF nicht als Weiterentwicklung zur SLR.
Und ich stimme mit Dir auch darin überein, dass die
MicroFT Kameras sicherlich eher selten als Brot- und
Butterkameras Verwendung finden werden.


Was eigentlich schade ist, denn eine Art ausgereifte M8 fände ich sehr interessant. Und die Lobpreisungen veranstalten andere, z.B. der Herr Wind, wenn Du mal seine Beiträge gelesen hast.


@ Thomas W. Franke

Niveau ist keine Handcreme.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben