Neues Sigma Fuffi (50mm F1.4 Art)

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 121 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zurueck zum Thema Sigma Fuffi... :)

Ein online Shop hier in Oz hat das Sigma fuer $899 im Sortiment http://www.dirtcheapcameras.com.au/sigm ... mount.html
Das ist in etwa was ich mir als UVP erhofft habe. Nach etwas Zeit sollte die Scherbe fuer um $800 zu haben sein. Beim derzeitigen Wechselkurs waeren das unter EUR550.

Natuerlich ist das keine Garantie fuer den tasaechlichen Preis. Der Shop ist nicht massgebend und hat vielleicht auch nur eien Preis 'geschaetzt'. Dennoch scheint mir der Preis realistisch. Das 35 Art liegt bei etwa $800 Strassenpreis und sollte etwa gleich aufwaendig gebaut sein. Warum sollte ein 50er teurer sein?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 122 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das wird eher noch günstiger, der Preis wird relativ schnell auf unter 500 € fallen.
lenmos lenmos Beitrag 123 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Guido lighthunter 23.02.14, 09:09Zum zitierten Beitragsollte die Scherbe

Für eine Scherbe oder Linse würde ich kein Geld ausgeben, ein Objektiv sollte es schon sein. ;-)

Wer unbedingt unter den Ersten sein will, muss bluten. Deshalb lieber warten, halbes Jahr Minimum.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 124 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 23.02.14, 20:37Zum zitierten BeitragZitat: Guido lighthunter 23.02.14, 09:09Zum zitierten Beitragsollte die Scherbe

Für eine Scherbe oder Linse würde ich kein Geld ausgeben, ein Objektiv sollte es schon sein. ;-)

Wer unbedingt unter den Ersten sein will, muss bluten. Deshalb lieber warten, halbes Jahr Minimum.


Bluten möchte ich für eine Scherbe oder Linse aber auch nicht ;-).
---
Auch ich vermute, dass sich ein Straßenpreis von unter 500 Euro für das "Sigma-Art-Fuffi" einpendeln wird.
Sollte das Objektiv in etwa dem Niveau (Abbildungsleistung, Verarbeitung & AF) des Sigma 35/1,4 Art entsprechen, könnte ich bezüglich einer Anschaffung des "dicken Brummers" schwach werden ... Aber erst einmal heißt es noch abwarten, bis das Teil auch wirklich verfügbar ist.
Auf der deutschen Sigma-Seite steht zum Preis nach wie vor: "keine Angabe".
Li.Li Li.Li   Beitrag 125 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Freut euch besser nicht zu früh über den "niedrigen" Preis. Irgendwo hatte ich letztens in einem Forum ebenfalls den Link des australischen Shops gesehen. Bei dem Preis handelt es sich um einen Platzhalter - wurde dort geschrieben.
Das 35er (Listenpreis 999 Euro) wird für ca. 770 Euro angeboten. Warum sollte das 50er so viel günstiger sein?
Bis Sigma den Preis bekannt gibt, ist alles nur Spekulation...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 126 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn man sich die Preise des neuen Nikon 50er und des Sony/Zeiss 55er, dann wäre es grob fahrlässig von Sigma, das Teil für 500 Euro anzubieten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 127 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Li.Li 24.02.14, 13:09Zum zitierten BeitragDas 35er (Listenpreis 999 Euro) wird für ca. 770 Euro angeboten. Warum sollte das 50er so viel günstiger sein?

720 €

Das 1.4/35G von Nikon liegt bei 1.400 €, das 1.4/50G bei 330 €. Liegt an der Bauweise und an den Skaleneffekten.
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 128 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Oestrich 1974 06.02.14, 22:59Zum zitierten BeitragNeben dem Sigma hat erstaunlicherweise nur Carl Zeiss den neuen Sensoren entsprechende Optiken herausgebracht ( 100 er Makro; 135 er Tele und jetzt 55 ). Das neue 55er Nikon ist vom Preis und seiner Leistung ( siehe Test u.a. bei DXO und Fototest ) eine komplette Enttäuschung. [...] Es gibt kein neues 55er von Nikon, du meinst das 58er. Und Nikon hat nicht behauptet, das ihr 58mm f1.4 eine Reaktion auf das Zeiss 55mm f1.4 wäre; dafür wäre die Veröffentlichung auch viel zu schnell erfolgt (fast zeitgleich). Das 58mm f1.4 ist einfach nur eine Bokehmaschine mit niedrigen Verzerrungen, kein Auflösungswunder.

Das 100mm ist ziemlich alt und keine neue Entwicklung. Auch das 21mm und das 50mm Makro-Planar sind meines Wissens exzellente Objektive.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 129 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 25.02.14, 11:07Zum zitierten Beitrag Das 58mm f1.4 ist einfach nur eine Bokehmaschine mit niedrigen Verzerrungen, kein Auflösungswunder.

Korrekt, und mit sehr niedrigen CAs.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 130 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Guido lighthunter 23.02.14, 09:09Zum zitierten BeitragZurueck zum Thema Sigma Fuffi... :)

Ein online Shop hier in Oz hat das Sigma fuer $899 im Sortiment http://www.dirtcheapcameras.com.au/sigm ... mount.html
Das ist in etwa was ich mir als UVP erhofft habe. Nach etwas Zeit sollte die Scherbe fuer um $800 zu haben sein. Beim derzeitigen Wechselkurs waeren das unter EUR550.


Ich hab einen Preis von down under von 1350 Aussi Dollar, nicht 899
Das fände ich realistishcer
Li.Li Li.Li   Beitrag 131 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die ersten Vergleichsbilder sind aufgetaucht...

http://www.canonrumors.com/2014/02/sigm ... irst-time/
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 132 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Preis, Auflösung ggf. auch Gewicht stehen offensichtlich in Relation zueinander. Schön, dass es jetzt so eine Vielfalt gibt!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 133 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sigma sagt auch ganz offen, dass sie sich am otus orientieren. da sollte man also keinen pries unter 500 euro erwarten
lenmos lenmos Beitrag 134 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 01.03.14, 12:49Zum zitierten BeitragSchön, dass es jetzt so eine Vielfalt gibt!

Und ein Objektiv in Otus-Qualität, aber mit Autofokus und im Vergleich für lau. ;-)

Auf den Vergleichsfotos schauen die beiden ebenbürtig aus, während das Sony und vor allem das Nikon deutlich schlechter wirken.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 135 von 160
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Echt? Ich finde das Otus wesentlich besser bei den Vergleichsfotos.Das Sigma wirkt irgendwie kalt, ohne feine Abstufungen. Aber die Frage ist, wie sich das in der Praxis verhält, denn das Nikon, dass mir absolut reicht für ein 50er, sieht da ja schlimm aus.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben