Kaufberatung DSR ca. 2000€

<12345 ... 7>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 16 von 103
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ChristianD74 13.04.17, 17:49Zum zitierten Beitrag Hauptsächlich wegen des geringeren Gewichts und der Vorteile des elektrischen Suchers.

Zwei Mythen die wohl nicht auszurotten sind obwohl gleicher Qualität wie so einige Aussagen der aktuellen amerikanischen Regierung...
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 17 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fotografiere sehr viel Schwarzweiß. Für mich bietet ein schwarz-weißes Sucherbild erhebliche Vorteile in der Bildkomposition. Ansonsten kannst du mal deinen Fotohändler fragen welche Kameras er verkauft und welche er in Zahlung nimmt.

Was ich so von DSLR-Umsteigern mitbekomme: http://www.fuji-x-forum.de/forum/6-vorstellung/
Sieht aber im MFT- und Sony-Forum nicht anders aus.

Ansonsten finde ich deine Aussage zu Mythen und der amerikanischen Regierung unsachlich und falsch.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 18 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ChristianD74 13.04.17, 19:27Zum zitierten BeitragIch fotografiere sehr viel Schwarzweiß. Für mich bietet ein schwarz-weißes Sucherbild erhebliche Vorteile in der Bildkomposition .

Du willst also partout nicht sehen wie Dein Motiv aussieht weil im Videomodus des Suchermurkses siehst Du maximal 5 EV Dynamikumfang wenn Du auf Schwarzweiss umstellst. Wenn Du diese Krücke brauchst würde ich an Deiner Stelle das ganze drangeben... Und die Spiegellosen verkaufen sich deutlich schlechter als DSLR, die Spiegellosen haben bei ca. 20% Marktanteil ein Plateau erreicht. Daher gehen wahrscheinlich bald die ersten Hersteller drauf oder geben das als nicht profitabel auf - wie Samsung (Panasonic steht diesbezüglich hoch im Kurs)...
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 19 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pepperminza 12.04.17, 18:16Zum zitierten BeitragIch habe bisher hauptsächlich mit einer Canon Eos 450 fotografiert (die ist leider nun kaputt) und mit einer alten anlogen Kamera von PentaxZitat: Pepperminza 12.04.17, 18:16Zum zitierten Beitrag-Pentax K1 (da habe ich jedoch auf der geringen Objektivauswahl bedenken)Die Objektive der alten Pentax sollten eigentlich auch auf die K-1 passen.

;-) Michael
HS-Photo HS-Photo Beitrag 20 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Manfred22 13.04.17, 17:18Zum zitierten BeitragHallo!

Die Sony A7 II kostet alleine schon das Gehäuse über 2000 Euro. Wenn du dann noch ein gutes Objektiv dazu haben willst wären wir nochmal bei knapp 1000 Euro. Aber Olympus hat vor Kurzem eine tolle Kamera rausgebracht. Die E-M1 Mk II. Da kommt das ganze Set mit einem wirklich tollen Standardzoom auf 2500 Euro. Wäre es Zumindest wert dass du sie dir mal ansiehst.

lg Manfred


In welcher Apotheke kaufst Du denn ein?
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 21 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 13.04.17, 21:05Zum zitierten BeitragZitat: ChristianD74 13.04.17, 19:27Zum zitierten BeitragIch fotografiere sehr viel Schwarzweiß. Für mich bietet ein schwarz-weißes Sucherbild erhebliche Vorteile in der Bildkomposition .

Du willst also partout nicht sehen wie Dein Motiv aussieht weil im Videomodus des Suchermurkses siehst Du maximal 5 EV Dynamikumfang wenn Du auf Schwarzweiss umstellst. Wenn Du diese Krücke brauchst würde ich an Deiner Stelle das ganze drangeben... Und die Spiegellosen verkaufen sich deutlich schlechter als DSLR, die Spiegellosen haben bei ca. 20% Marktanteil ein Plateau erreicht. Daher gehen wahrscheinlich bald die ersten Hersteller drauf oder geben das als nicht profitabel auf - wie Samsung (Panasonic steht diesbezüglich hoch im Kurs)...

Ich sehe nur dass du absolut keine Erfahrung mit elektronischen Suchern wie dem der X-T1 oder T2 hast.
Persönlich schätze ich dass das DSLR Konzept spätestens mit dem Global Shutter sterben wird.

Und zu dieser Krücke: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im Elektronischen Sucher sehr viel genauer einen Eindruck vom Endergebnis bekomme, gerade was die Fuji Filmsimulationen angeht. Die direkte Wirkung ob ich nun SW-Rotfilter oder SW-Grünfilter wähle. Ich sehe in dunkler Umgebung sehr viel mehr, und Motive die mit einem optischen Sucherbild wahrscheinlich nie fotografiert hätte, weil sich der Reiz erst in der SW-Umsetzung erkenne.
NikoVS NikoVS Beitrag 22 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HS-Photo 13.04.17, 07:48Zum zitierten BeitragNa ja, die 750 gibt es ja schon so lange, dass da sicher bald ein Nachfolger kommt.

Vermutlich. Und mit Sicherheit nicht nur als Firmware-Update. ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 23 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ChristianD74 13.04.17, 15:19Zum zitierten BeitragEinfach mal beim Fotohändler anschauen, die Vor- und Nachteile erklären lassen und die Kamera selbst in die Hand nehmen.

Noch besser: Beide Systeme kaufen, fotografieren und selber Erfahrungen sammeln. Am besten über Jahre hinweg. Nichts geht über persönliche Erfahrung! Nur dann fällt man auf die schwachmatigen Aussagen in Foren nicht mehr herein. ;)
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 24 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Darum ging es mir ja, dass man sich beraten lässt und alles mal ausprobiert, bevor man sich auf DSLR festlegt.

Hier ein älteres Video zu dem Thema am Beispiel Sony:
https://youtu.be/-16745JwYOc
Die elektronischen Sucher sind in aktuellen DSLM Modellen nochmal um einiges besser geworden in Auflösung und Verzögerung. Der Sucher der X-T2 hat 2.36 Millionen Bildpunkte und 100Hz Refreshrate.
Herbert Hecker Herbert Hecker Beitrag 25 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde, der Vorschlag mit der 6D und dem 1:4 24-105 er passen perfekt zu Deinem Anforderungsprofil. Für Sportaufnahmen fehlt der 6D an Autofokusqualität (nur ein sehr empfindlicher zentraler Kreuzsensor) und etwas an Geschwindigkeit. Für Deine geplanten Einsatzbereich wird die Ergänzung des Objektivparks (z.B. Canon 1:1,8 85mm für Portraits oder in ähnlicher Brennweite ein f2,8 Makroobjektiv für Portrait und Makro) im Verlauf sinnvoll sein - kaum einer der mehr fotografiert hat nur 1 Objektiv für alles.
Dass irgendwann ein Nachfolgemodell kommt, macht die Leistung der aktuellen Modelle nicht schlecht! Mit 20Mio Pixeln und sorgfältiger Arbeit vor der Auslösung (ggf. Stativ, Ausnutzen der Sensorfläche...) sind Bilder in üblichen Formaten (und noch deutlich größer - ich habe ein selbstgemachtes Bild in 120x80 rumhängen, der Rest ist deutlich kleiner :-)) sehr gut möglich.
Das Nahen des Folgemodells kann man sehr gut zum preisgemilderten Einstieg nutzen - schon die jetzt nicht mehr taufrischen Modelle überschreiten die Qualität, die "früher" mit analogen KB-Kameras zu erzielen war.
Mich entspannt diese Sichtweise erheblich!
Schöne Ostern
Herbert
Herbert Hecker Herbert Hecker Beitrag 26 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag:
Alternativ zum 24-105 f4 ist das Tamron 2,8 24-70 zu erwägen, durchgängige größere Öffnung - aber als Reise-& Portaitobjektiv am langen Ende ziemlich kurz.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 27 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ChristianD74 13.04.17, 22:49Zum zitierten BeitragDarum ging es mir ja, dass man sich beraten lässt und alles mal ausprobiert, bevor man sich auf DSLR festlegt.

Hier ein älteres Video zu dem Thema am Beispiel Sony:
https://youtu.be/-16745JwYOc
Die elektronischen Sucher sind in aktuellen DSLM Modellen nochmal um einiges besser geworden in Auflösung und Verzögerung. Der Sucher der X-T2 hat 2.36 Millionen Bildpunkte und 100Hz Refreshrate.


Und hängt im Serienbild trotzdem solange hinter dem aktuellen Bild zurück dass untauglich für bewegte Motive ist...
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 28 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 14.04.17, 07:38Zum zitierten BeitragZitat: ChristianD74 13.04.17, 22:49Zum zitierten BeitragDarum ging es mir ja, dass man sich beraten lässt und alles mal ausprobiert, bevor man sich auf DSLR festlegt.

Hier ein älteres Video zu dem Thema am Beispiel Sony:
https://youtu.be/-16745JwYOc
Die elektronischen Sucher sind in aktuellen DSLM Modellen nochmal um einiges besser geworden in Auflösung und Verzögerung. Der Sucher der X-T2 hat 2.36 Millionen Bildpunkte und 100Hz Refreshrate.


Und hängt im Serienbild trotzdem solange hinter dem aktuellen Bild zurück dass untauglich für bewegte Motive ist...

Bei der DSLR klappt im Serienbildmodus der Spiegel hoch und du hast einen Blackout während der Serie,
Bei der DSLM wird zwischen jeder Aufnahme auch im Burst das Sucherbild zwischen den Aufnahmen aktualisiert.
Somit habe ich was Besseres als nichts.
Für viele Nutzer ist dazu die Serienaufnahme in der Praxis irrelevant.
Ich möchte dass hier jetzt aber auch nicht weiter vom Thema ablenken und jeden weiteren unsachlichen Einwurf von dir kommentieren oder berichtigen.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 29 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt eben Menschen, die leben in Vorurteilen und suhlen sich drin. Wenn er mal wieder ein Buch schreibt, dann über "Mein Leben in Canon-Scheuklappen"
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 13.04.17, 21:24Zum zitierten BeitragZitat: Pepperminza 12.04.17, 18:16Zum zitierten Beitrag... und mit einer alten anlogen Kamera von Pentax
...
Die Objektive der alten Pentax sollten eigentlich auch auf die K-1 passen.
...


Hängt sehr stark von den Objektiven ab, ich habe fünf Objektive für meine Pentax, drei original von Pentax, ein Weitwinkel von Tokina und ein Auto Revuenon Tele.
Die drei Original Pentax funktionieren alle per Adapter an meiner Spiegellosen, die beiden anderen sind unbrauchbar, da ich nur mit Reflexen zu kämpfen habe.
Ich schätze, dass bei den Fremdobjektiven an der Vergütung des letzten Linsenelements gespart wurde, denn Film spiegelt nicht...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben