Hochzeit "analog" oder "digital" fotografieren?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dagegen schaut bei Gruppenbildern auf jedem Bild ein Person mehr oder weniger doof, da kann man im Prinzip nicht mal was machen.

Doch: Zur nächsten Hochzeit nicht mehr einladen.

;)

Dieter
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 32 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heinz Schumacher schrieb:

Zitat:Willst Du Portraits machen oder eine Hochzeit fotografieren?


Zitat:Eine Hochzeit besteht nun mal aus Situationen an denen mehrere
Personen beteiligt sind...
Hier mit kleinen Ausschnitten zu
hantieren gibt kaum Sinn.


Ich habe auch gar nicht geschrieben, dass man ein WW grundsätzlich nicht gebrauchen kann. Eine gute Mischung aus Weitwinkelaufnahmen und Portraitszenen kommt bei den Leuten am besten an!
In einem großen Raum, bekommt man mit einem 70-200 durchaus mehr als eine Person auf´s Bild. Und da man durch den großen Abstand nicht bemerkt wird, gibt es sehr natürliche Fotos. Einfach mal ausprobieren, dann erschließt sich Dir bestimmt der Sinn... ;-)

So schöne unvorteilhafte Gesichter (Gurkennasen, wie Matthias es treffend benannt hat) wie mit einem Weitwinkel beim Portraitieren, bekommt man damit natürlich nicht hin....


Gruß
Heiko



Nachricht bearbeitet (17:11h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
machs digital und schenk den leuetn ne CD. Abzüge sind denen meistens zu teuer. Ich würds digital machen wegen dem Preis.
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 34 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich mir deine Ausrüstung so durchlese, müsstest du doch Vollprofi sein und wissen, was zu tun ist...?

Die Sache ist doch ganz einfach: Sind haltbare und sorgfältig komponierte s/w Fotos auf Baryt verlangt, nimm' Film, sind bunte Funpix verlangt, nimm die digitale SLR.

Gruß,
EAK
TS. TS.   Beitrag 35 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wolfgang W. Roßbach schrieb:

Zitat:mit Agfa Optima II 200 oder Kodak Royal Supra 400 (dazu
Aktuelle Alternativen?)


Fuji NPH 400 und NPS 160
Sano I Sano I Beitrag 36 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es wird immer von Archivierung geschrieben, aber wenig überzeugend ...

Wenn das wirklich wichtig ist, dann nimm digital. Gib dem Brautpaar ne CD hinterher und behalte die 40 besten auf Deiner Festplatte und archivier sie selbst. In CD Jahren ist die CD wahrscheinlich genauso wie die Negative verschwunden wären, dann kannst Du aber immer noch eine neue CD machen.

S
Johannesw1 Johannesw1 Beitrag 37 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.....und behalte die 40 besten auf Deiner Festplatte ......

wehe die raucht ab oder das System stürzt ab.

Eine externe Festplatte als Backup ist da schon sinnvoll und wenn bei der ganzen backuperei und sicherei mal ein Bild verschwunden ist, macht es bei mir zum Bleistift kein Problem, weil ich dann nämlich ganz einfach mein Negativ oder Dia ruck-fatz nochmal scanne.

Johannes
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zum Thema Datensicherung:

http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... =195&t=195
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 39 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sano . schrieb:


Zitat:es wird immer von Archivierung geschrieben, aber wenig
überzeugend ...



Nun wenn es Dich nicht überzeugt, brauchst Du es ja nicht machen. Ich selber habe schon alte CD´s gehabt, die ich nicht mehr auslesen konnte und es gibt genug andere Leute, denen soetwas auch schon passiert ist. Das reicht für mich als Überzeugung...

Ich liefere CD´s und negative plus Abzüge ab und weiß, dass die Wahrscheinlichkeit, dass auch noch die Enkel mit einem von den beiden oder beiden Medien was anfangen können sehr groß ist.

Aber soll es doch jeder so machen wie er bzw. das Brautpaar mag...

Gruß
Heiko
Carsten Ellwart Carsten Ellwart Beitrag 40 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
erstaunlich... ich sehe hier -zig Antworten - nur keine kommt auch nur in die Nähe dessen, was ich bei kommerziellen Hochzeitsphotographen immer zu sehen bekomme.
TS. TS.   Beitrag 41 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Carsten Ellwart schrieb:

Zitat:erstaunlich... ich sehe hier -zig Antworten - nur keine kommt
auch nur in die Nähe dessen, was ich bei kommerziellen
Hochzeitsphotographen immer zu sehen bekomme.


Weil der weder CD`s noch Negative heraus gibt? ;-)
Carsten Ellwart Carsten Ellwart Beitrag 42 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
z.B. muß man schonmal zwischen den Partybildern und den klass. Hochzeitsphotographien unterscheiden (diese werden ja nicht selten auch an einer völlig anderen Lokation gemacht). Stellt sich also die Frage: sollen beide Varianten gemacht werden? Etc. etc.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank für die rege Beteiligung und Meinungswiedergabe.

@EAK - Kremer
keineswegs bin ich dir böse, wenn du mir wegen den Brocken schmeichelst, und gerne erkläre ich hier mal den Grund meiner Anfrage.

Ich habe bisher im Rahmen (selbstverständlich!) meines Wissens zu vielen Themen Stellung bezogen und aus dem Nähkästchen geplaudert, was die Profis häufiger weniger gerne tun.

Jetzt fällt bei mir mal ein Ausnahmefall an (bin nämlich tatsächlich kein Hichzeitsfotograf im eigentlichen Sinne) und ich wollte gerne, wie angefragt, eure Meinungen und Ansichten dazu hören. Im Gegensatz zu manchem anderen, erwarte ich nicht, daß ihr für mich die Entscheidung trefft, und ich würde das auch gar nicht akzeptieren!

Aber für meine Entscheidungsfindung wollte ich eben gerne euren (verwertbaren) Senf schon auch gerne mal haben.
Und daß hat doch auch bislang recht gut funktioniert.

Es ist völlig unnötig zu glauben, ich fragte hier nur, weil ich mich der Aktion nicht gewachsen fühle. Fehlanzeige.
Aber der Gedankenaustausch enhält doch eine besondere Essenz zur Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit.
Danke dafür.

Ich habe natürlich keine Ahnung, weshalb so mancher in diesem Forum sich an den Diskussionen beteiligt, ich tue dies aus eben den oben genannten Gründen.
Und ich habe auch nichts dagegen, wenn andere durch meine Äußerungen und die Weitergabe meiner Erfahrung etwas dazulernen oder sich verbessern, im besten Falle ihren Horizont erweitern, woran ich immer interessiert bin.

Gruß
Wolfgang
Richard Overtoom Richard Overtoom Beitrag 44 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich benutze folgende objektive an hochzeiten: 17-35mm 2,8/ 24-70mm 2,8/ 50mm 1,4 und 70-200mm 2,8. am meisten kommt dabei das 24-70 zur verwendung.
oben habe ich gelesen das manche sagen über 100mm (oder gar 50mm) brauchst du nichts, nun ich könnte ohne das 70-200 nicht an hochzeiten fotografieren. speziell beim apero ist es ein muss. da gelingen oft die besten bilder. dazu muss ich sagen das ich gestelltes zeugs nur bei dem hochzeitspaar und gruppenshots mache und alles andere journalistisch fotografiere.
ich fotografiere digital mit zwei oder manchmal drei bodies. da ich sehr viele der bilder nachträglich in s/w oder sepia konvertiere, finde ich das einfach praktischer. daneben ist es für mich um welten billiger. ganz abgesehen vom ausschuss der mich nicht mehr interessiert. ich habe an der letzten hochzeit 1226 bilder gemacht. ich denke kaum das ich mir das analog leisten könnte oder würde. der grösste vorteil von digital sehe ich aber beim einstellen der filmempfindlichkeit. bei hochzeiten muss man extrem flexibel sein und sehr schnell von der kirche ins freie umstellen. natürlich kann ich verschiedene bodies mit unterschiedlichen filmen laden, aber ich sehe die bodies die ich rumschleppe mehr als hilfe meine objektive immer griffbereit einsetzen zu können und nicht noch lange wechseln zu müssen.

übrigens reicht mir meistens nicht einmal 2,8 als offenblende. also mit dem 4er von canon bist du zwar aussen gut bedient (sofern das wetter mitmacht) aber in der kirche und am abend gibts da seriöse probleme...
ein zweiter body ist ein muss. neben den erwähnten vorzügen dient er ganz einfach zur sicherheit.

bye, richard
Johannesw1 Johannesw1 Beitrag 45 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.....letzten hochzeit 1226 bilder gemacht......

Nervt die dauernde Knipserei nicht die Leute?



Nimm doch den Camcorder Canon XL 2, da sparst du dir Auslösefingerentzündung.


Johannes
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben