Hochzeit "analog" oder "digital" fotografieren?

<12345 ... 7>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 16 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nimm das, womit Du am besten umgehen kannst, nimm Dir eine halbe Stunde bis Stunde mit dem Brautpaar alleine (und einem Trauzeugen als Assi zum Reflektor halten) und mach ein paar schöne Bilder.

Unbezahlte Höllenjobs, bei denen am Ende Freundschaften auf dem Spiel stehen würde ich ablehnen, vor allem, Du bekommst von der Hochzeit an sich nix mit. Alkohol macht die Bilder mies und so weiter und so fort, das ist Rennerei ohne Ende.

Gruß,

Matthias

PS: Nimm auf keinen Fall Geld, nicht für Material und schon garnicht als Aufwandsentschädigung! Entspricht etwas nicht den Erwartungen kann Dir am Ende wenigstens keiner blöd kommen, nimmst Du auch nur fünf Öre erwarten sie am Ende Bilder wie für 2000,- und diskutieren auch so...
Michael Bloch Michael Bloch Beitrag 17 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...und weshalb fragst du uns?!?
Frag das Brautpaar was sie haben wollen. Sie müssen zufrieden sein, was der Rest denkt ist wohl egal.
Sag dem Brautpaar, dass ein Filmnegativ (respektive Diapositiv) auch in 60 Jahren (falls korrekt aufbewahrt) irgendwie reproduzierbar respektive abbilbar sein wird, vielleicht sind die Farben etwas verblasst, aber das Bild existiert noch. Und sag ihnen, dass sie wahrscheinlich in spätestens 15-20 Jahren nicht nur das Problem haben werden dass vielleicht die CD keine Information mehr enthält, sondern dass sie erst ein Gerät finden müssen, dass die CD noch lesen kann (und wer weiss, was für Dateistandards dann verwendet werden etc). Das heisst: Film können sie liegen lassen, um digitale Bilder müssen sie sich kümmern.
Dafür kannst du mehr digitale Bilder machen, es ist billiger, sie bekommen die Bilder schneller (eventuell erste CD mit jpgs noch am selben Abend)und du kannst mehr bearbeiten. Und selbstverständlich können auch Bilder auf Film digitalisiert werden.
Und dann würde ich versuchen ihnen schmackhaft zu machen ein paar Bilder (die gestellten Hochzeitsbilder, oder ein Teil davon) auf Film und den Rest digital zu fotografieren, dann haben sie beides.
LG
Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist das denn eine analoge Hochzeit, oder eine Digitale?

;)
















Und dann habe ich die



Nachricht bearbeitet (12:13h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Ist das den eine analoge Hochzeit, oder eine Digitale?


Womit die entscheidende Frage gestellt und ausreichend Hilfestellung gegeben wurde :-))

Gruß, Peter
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 20 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Analog"
Elmarit 2,8/28mm

"Digital"
Sigma EX DC 2,8/15-50mm

Alles Andere ist zu lang. Du hast das Glück daß Du den Leuten auf die Pelle rücken darfst!

lg heinz
Sano I Sano I Beitrag 21 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wer hat denn die neusten Statistiken, was hält länger eine CD oder eine 2006 geschlossene Ehe?

Also diese Argumente würden mich überhaupt nicht kümmern,
die Leute wollen bald Bilder und nachdem alle Bilder verteilt sind, wird es nicht wenig weitere Nachfrage geben.

Ich würde nur digital machen. Und immer wieder checken, ob bei Gruppen alle gut getroffen sind. Und bei Portraits, ob von allen wichtigen Personen ein brauchbares vorliegt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hin und her Gewurstel zwischen 2 Systemen was bringt, das kann nur Aufmerksamkeit kosten, die Du an anderer Stelle verlierst.

S
Michael Bloch Michael Bloch Beitrag 22 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke nicht, dass es im Vorfeld einer Hochzeit besonders sinnvoll ist dem Brautpaar zu erklähren dass ihre Ehe weniger lang halten wird als die durchschnittlich angenommene Lebensdauer einer CD, auch wenn dieser Einwand natürlich berechtigt ist (respektive dass sie so etwas überhaupt hören wollen).
:-)
LG
Michael
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 23 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:"Analog"
Elmarit 2,8/28mm

"Digital"
Sigma EX DC 2,8/15-50mm

Alles Andere ist zu lang. Du hast das Glück daß Du den
Leuten auf die Pelle rücken darfst!


Das Brautpaar wird sich richtig über die höflichen Porträts freuen...
Dirk Zosel Dirk Zosel Beitrag 24 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hochzeiten sind digital,
es kann nur mit JA oder NEIN geantwortet werden.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 25 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heinz Schumacher schrieb:

Zitat:"Analog"
Elmarit 2,8/28mm

"Digital"
Sigma EX DC 2,8/15-50mm

Alles Andere ist zu lang. Du hast das Glück daß Du den Leuten
auf die Pelle rücken darfst!



Das diese Brennweiten sehr unvorteilhaft wirken können, braucht man wohl nicht zu sagen...

Nein, alles andere ist nicht zu lang. Besonders wenn es später ans Feiern geht, sind 70-200´er Zooms ideal, um die einzelnen Personen und Situationen unbemerkt abulichten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gerade diese persönlichen und ungestellten Bilder der Gäste sind, von denen man später besonders begeistert ist, da sie die Stimmung der Feier besonders gut wiedergeben.
-------------------------


Was digital vs. analog angeht:
Ich fotografiere auf Hochzeiten IMMER analog und digital parallel. Das Paar entscheidet im Vorraus, ob sie schwerpunktmäßig mehr mit digital oder analog "beliefert" werden.
Für mich hat das parallele Arbeiten mehrere Gründe. Unter anderem den der Langzeitarchivierung. Ich habe als Digitalfotograf kein Problem mit der Beständigkeit meiner Bilder, ich sichere parallel auf zwei unterschiedlichen Medien (Externe Festplatte und die besonders für Langzeitarchivierung konzipierte DVD-RAM), aber das tun wohl die wenigsten, die sich nicht mit der Materie beschäftigen.

Besonders Hochzeitsfotos sollen einem viele Jahre/Jarzehnte und gar nicht so selten auch für die nächste Generation erhalten bleiben und ich will nicht wissen, wieviele unbedarfte Leute in 20 Jahren (oder mehr...) ihre alte DVD/CD mit Hochzeitsbildern rauskramen und sich wundern, dass es plötzlich Probleme mit den Daten gibt. Und dann werden sie dem Fotografen sehr dankbar sein, wenn er ihnen damals ein paar Negative von den schönsten Situationen mitgeliefert hat!

Gruß
Heiko



Nachricht bearbeitet (14:23h)
TS. TS.   Beitrag 26 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na nun wird`s ja doch noch ein Analog#Digital ;-)

Ich würde das Thema hier anders angehen und zwischen Autofokus für schnelle Situationswechsel und manuell für gestellte Bilder ohne Hektik unterscheiden. Oder doch besser alles mit ein und demselben Gerät dokumentieren, damit die Charakteristik der Bilder im Album nicht ständig wechselt?

Gruß Torsten



Nachricht bearbeitet (14:35h)
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 27 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heiko Men. schrieb:

Zitat:Nein, alles andere ist nicht zu lang. Besonders wenn es später
ans Feiern geht, sind 70-200´er Zooms ideal, um die einzelnen
Personen und Situationen unbemerkt abulichten.


Willst Du Portraits machen oder eine Hochzeit fotografieren? Eine Hochzeit besteht nun mal aus Situationen an denen mehrere Personen beteiligt sind... Hier mit kleinen Ausschnitten zu hantieren gibt kaum Sinn.
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 28 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Schulze schrieb:

Zitat:Das Brautpaar wird sich richtig über die höflichen Porträts
freuen...


Was hat das mit Höflichkeit zu tun? Die Betrachter der Fotos sind doch keine Spanner, die aus dem Hinterhalt alles beobachten. Sie sind mitten drin und wollen das auch auf dem Fotos wieder finden.

lg heinz
Sano I Sano I Beitrag 29 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Willst Du Portraits machen oder eine Hochzeit
fotografieren?

ich würde auf alle Fälle dazu raten Portraits zu machen, einfach wie diese viel dankbarer sind, als Gruppenaufnahmen.

Wir hatten selbst einen Freund, der dies recht gut macht, und die Portraits haben viel Anklang bei allen Betrachtern gefunden. Dagegen schaut bei Gruppenbildern auf jedem Bild ein Person mehr oder weniger doof, da kann man im Prinzip nicht mal was machen.

S
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 30 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Was hat das mit Höflichkeit zu tun?


Gurkennasen?! Das ist halt einfach keine schöne Brennweite für Porträts...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben