29. Rollfilmertreffen Januar 2016 in...

<1 ... 45678910 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Leppo von Arenfels Leppo von Arenfels   Beitrag 91 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Irmhild Engel.s 02.12.15, 19:39Zum zitierten Beitragjetzt frag ich mich, was an einem nackten Mann ästhetisches zu sehen ist :-)Irmhild: Die Kamera!
Nackich machen wir uns nur wg. der Klicks. ->Calendar Girls;)
Der Reisefotograf Der Reisefotograf Beitrag 92 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sex sells!
† Irmhild Engel.s † Irmhild Engel.s Beitrag 93 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Leppo von Arenfels 02.12.15, 22:09Zum zitierten BeitragZitat: Irmhild Engel.s 02.12.15, 19:39Zum zitierten Beitragjetzt frag ich mich, was an einem nackten Mann ästhetisches zu sehen ist :-)Irmhild: Die Kamera!
Nackich machen wir uns nur wg. der Klicks. ->Calendar Girls;)


gut, dass ich das mit der Rollfilmkamera drangegeben habe :-)
Leppo von Arenfels Leppo von Arenfels   Beitrag 94 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich dachte an sowas in der Art:
Selfie mit Zipfel #000250 Selfie mit Zipfel… Leppo von Arenfel… 05.12.15 9
Natürlich dann auf Film;)
Peter-W Peter-W   Beitrag 95 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Mütze habe ich schon aber analog habe ich so etwas vor 20Jahren gemacht. Jetzt doch lieber Digital, da gibt es weniger Überraschungen.

Zu Bochum habe ich eine Variante vor zu schlagen. Ich glaube nicht das Fußläufig, in Bochum das zu sehen gibt, was Leppo mit seinem Vorschlag sucht. Ich bin letztens aber von Gelsenkirchen nach Bochum gefahren und unterwegs gab es vermutlich das was ihr(du) zu finden hoffst. Ich bin genau entlang der Strecke der Straßenbahn Linie 302 gefahren.

Mein Vorschlag wir kaufen uns eins Gruppen Tages Ticket und fahren die Strecke mit der Bahn nach GE und wieder zurück. Sonntags fahren die im ½ Stunden Rhythmus. Wenn man unterwegs interessante Motive sieht, steigt man aus und hat mindestens 30Min Zeit bis die nächste Bahn kommt. Das erfordert aber von einigen, ein klein wenig Disziplin.
Leppo von Arenfels Leppo von Arenfels   Beitrag 96 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter-W 09.12.15, 23:40Zum zitierten BeitragZu Bochum habe ich eine Variante vor zu schlagen. Ich glaube nicht das Fußläufig, in Bochum das zu sehen gibt, was Leppo mit seinem Vorschlag sucht. Ich bin letztens aber von Gelsenkirchen nach Bochum gefahren und unterwegs gab es vermutlich das was ihr(du) zu finden hoffst. Ich bin genau entlang der Strecke der Straßenbahn Linie 302 gefahren.

Mein Vorschlag wir kaufen uns eins Gruppen Tages Ticket und fahren die Strecke mit der Bahn nach GE und wieder zurück. Sonntags fahren die im ½ Stunden Rhythmus. Wenn man unterwegs interessante Motive sieht, steigt man aus und hat mindestens 30Min Zeit bis die nächste Bahn kommt. Das erfordert aber von einigen, ein klein wenig Disziplin.
Aha. Die Strecke kann ich ich mir auf dem Weg nach Schweden angucken. Gib mal bitte Start- und Endhaltestelle, dann kann ich das geziehlt anfahren.

Zitat: Peter-W 09.12.15, 23:40Zum zitierten BeitragEine Mütze habe ich schon aber analog habe ich so etwas vor 20Jahren gemacht. Jetzt doch lieber Digital, da gibt es weniger Überraschungen.Wenn Du durch die Jugendbilder die Kilos abnehmen kannst, nimm doch die:)

Wer traut sich noch?

(P.S.: quod erad demonstrandum: die Mädels kriegen mehr Klicks:)
Peter-W Peter-W   Beitrag 97 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Linie 302 ist die Gelsenkirchener Hauptlinie, welche die beiden Zentren Altstadt und Buer direkt verbindet. Sie verkehrt auch an der Oberfläche zwischen Musiktheater und Buer Rathaus ausschließlich auf eigenem Bahnkörper mit Bahnsteigen (auf dem Mittelstreifen der vierspurigen Kurt-Schumacher-Str.) und ist an den Ampelanlagen bevorrechtigt. Diese Strecke wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 mit unabhängigem Gleiskörper errichtet. Auf etwa 100 Metern zwischen den Haltestellen Kennedyplatz und Grenzstr. verläuft sie auf einem Rasengleis. In der Regel werden Niederflurbahnen NF6D eingesetzt, die einen stufenlosen Einstieg an Niedrigbahnsteigen ermöglichen. Allerdings verfügen die Haltestellen Veltins-Arena und Emscherstraße über keinen Aufzug und die Haltestelle Buer Rathaus über keinen ausreichend hohen Bahnsteig. Besondere Bedeutung hat diese Linie als Zubringer zur Veltins-Arena. Um bei Veranstaltungen die hohe Nachfrage bewältigen zu können, existiert nördlich der Haltestelle Veltins-Arena eine dreigleisige Abstellanlage, südlich ein einzelnes Stellgleis und die Bahnsteige verfügen je Richtung über zwei Gleise. Die Strecke wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (beziehungsweise wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens) zwischen Hauptbahnhof und Buer Rathaus ausgebaut.
Richtung Süden verkehrt diese Linie durch Ückendorf im Straßenraum (teilweise in Seitenlage). Von dort verkehrt sie über Wattenscheid Mitte und Bochum Hauptbahnhof nach Laer Mitte. Die 302 ist in Bochum nur zwischen den Haltestellen Dannenbaumstraße und Jacob-Mayer-Straße/Jahrhunderthalle sowie in Wattenscheid Mitte am August-Bebel-Platz und an der Freiheitsstraße barrierefrei ausgebaut. Im Gelsenkirchener Stadtbahntunnel wird seit Mitte 2006 der Handynetzempfang technisch unterstützt.

Wikipedia

Die gesamte Linie 302 hat 44 Haltestellen aber die von mir gedachte Strecke umfasst nur den Teil zwischen Bochum HBF und Gelsenkirchen HBF. Das sind immer noch 22Haltestellen. Die Fahrplanmäßige gesamt Fahrzeit beträgt etwas über eine Stunde. Von HBF zu HBF ca 32Minunten. Die gesamte Streckenlänge ist ca. 25 Km und zwischen den Bahnhöfen knapp 11 Km

Ein Tagesticket für 5Personen kostet 27,50€ (Ich bin kein Ticket Spezialist)

http://www.kinderhaus-eulenbaum.de/site ... ts/302.pdf

Und wenn es uns überkommt gibt es am Weg die Jahrhunderthalle mit Westpark und daneben die Gussstahlstraße. In Gelsenkirchen ist kurz vor dem HBF der Wissenschaftspark, der durch seine Architektur auch zu einen Bilderflut im Netz sorgt.
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 98 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Halde Rungenberg 4 Halde Rungenberg… Frank Monemail 30.08.15 2
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 99 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht eine Anregung für spätere Treffen:

Ich lese gerade, dass am 18.12. die Zeche Auguste-Viktoria in Marl geschlossen wird. Sozusagen "frisch" geschlossene Anlagen sind immer besonders interessant als Motive. Ist etwas bekannt, ob und wie man die Zeche besichtigen kann?
Peter-W Peter-W   Beitrag 100 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 11.12.15, 20:13Zum zitierten BeitragIch lese gerade, dass am 18.12. die Zeche Auguste-Viktoria in Marl geschlossen wird. Sozusagen "frisch" geschlossene Anlagen sind immer besonders interessant als Motive.Ich befürchte nur dass die Anlage noch lange nicht begehbar sein wird und wenn denn doch, dann ist die ganz schön modern.
Leppo von Arenfels Leppo von Arenfels   Beitrag 101 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter-W 16.12.15, 00:21Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 11.12.15, 20:13Zum zitierten BeitragIch lese gerade, dass am 18.12. die Zeche Auguste-Viktoria in Marl geschlossen wird. Sozusagen "frisch" geschlossene Anlagen sind immer besonders interessant als Motive.Ich befürchte nur dass die Anlage noch lange nicht begehbar sein wird und wenn denn doch, dann ist die ganz schön modern.Wollen wir denn jemanden fragen?
Peter-W Peter-W   Beitrag 102 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Leppo von Arenfels 16.12.15, 03:41Zum zitierten BeitragWollen wir denn jemanden fragen? Ich glaube da muss man erst mal wissen wen man fragen kann und dann noch was. Vermutlich gibt es irgendwann alles genau dokumentiert im TV.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 103 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bei der bekannten Reaktionsfähigkeit unserer Fernsehsender heißt das im Klartext, wenn die darüber berichten, wurde das Ding kurz vorher abgerissen.
Leppo von Arenfels Leppo von Arenfels   Beitrag 104 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zurück in die Zukunft: RFT29 Bochum
Vorschlag Bahnlinie 302 (Dreistädtetour Bochum-Wattenscheid-Gelsenkirchen):

Ralf und ich sind die Trasse am Freitag abgefahren. Das ist meiner Meinung nach eine coole Tour, und für alle ist was dabei: Kunst, Architektur, Trash, Fashion, Minimalismus/Strukturismus, s/w-Deprimismus, lustig Street, gut Futter und Abschlußsauf. (Danke, Ralf!)
Hier mal die Grobskizze:

VRR TagesTicket 5 Pers., Preisstufe B: EUR 27,70

Bochum

Treffpunkt Foto Hamer, Kortumstraße 23, 11:00 Uhr
Über das Musikforum (Marienplatz, Maximilian-Kolbe-Straße, Annastraße, Rottstraße)
zu Fuß Richtung Westpark

Haltestelle Jakob-Mayer-Straße/Jahrhunderthalle (Linie 302)
Weiter entlang der Straßenbahntrasse um das Gelände herum (Backsteingothik mit Skulpturen) und dann in den Park. Anschließend zurück zum Hochbunker Wattenscheider Straße.
Einstieg Haltestelle Westpark

Wattescheid

Haltestelle Vietingstraße
Tankstelle Graf-Adolf-Straße mit sehr schlicht strukturierter Hinergrundbebauung (ideal für Graustufenfreaks).
Einstieg (nächste) Haltestelle Querstraße

Haltestelle August-Bebel-Platz
Als Bausünde gelobter Platz, das Zentrum Wattenscheids.
Zu Fuß bis zur Zeche Holland (Betti-Hartmann-Platz, Freihheitschänke, verlassene, vermüllte Geschäfte, Hochbunker Gertrudisplatz und ein Zechenturm).
Einstieg Haltestelle Lohrheidestraße

Gelsenkirchen

Haltestelle Watermanns Weg
Zu Fuß bis zur UnverwechselBar (interessante Restauration mit einer alten Werkhalle und dem Doppelmalakowturm im Hinterland).
Weiter zu Fuß die Bochumer Straße bis zum Gewerbepark Gelsenkirchen (moderne Glasarchitektur mit Wasserplatte und Laufsteg, sowie Leder- und Latex-Fashion in der Engel-Apotheke).


URB #8221 URB #8221 Leppo von Arenfel… 20.12.15 1
Haltestelle Rheinelbestraße
Retour nach Bochum ins Bermuda3eck

Bochum

Sachs, Viktoriastraße 55
Tourabschluß
H - D - S H - D - S   Beitrag 105 von 167
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nicht uninteressant, wieviel Kilometer sind das denn zu Fuss ? Ihr seid die Tour ja mit dem Auto gefahren ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben