Zurück zur Liste
Ziemlich unscheinbar

Ziemlich unscheinbar

761 0

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Ziemlich unscheinbar

Von Bernd Bellmann, 29.1.2003 um 21:24 Uhr

In Sektion: Schmetterlinge
In Galerie: noch nicht, jetzt vorschlagen
fotohome-Ordner: alle Fotos


ist dieser Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus). Obwohl er in ganz Mitteleuropa von Juni bis August zu den häufigsten Schmetterlingen der Wiesen und Waldlichtungen gehört, wurde er hier in der fc nur selten gezeigt. Zahl und Aussehen der Augenflecken auf der Unterseite sind recht variabel. Die Raupen leben auf verschiedenen Gräsern und überwintern.
Canon D60 100/3.5 Makro, Bl. 19, 1/125sec am 24.7.2002 bei Lehrte


Anmerkungen:

Jörg-D. Lenz, 29.1.2003 um 22:06 Uhr
Kommt hier auch noch sehr häufig vor , aber weil er so
einfarbig ist, geht er etwas unter . Sonst sehr schön auf diesen Blüten in Szene gesetzt !

Gruß Jörg

Heike Völker, 29.1.2003 um 22:21 Uhr
Der Schärfebereich liegt genau auf dem Falter und auf der Blume, auf der er sitzt. Den "Rahmen" durch das Gras find ich gut. Außerdem hat die Blüte eine schöne Farbe und auch die übrigen Farben sind trotz des eingesetzten Blitzes sehr natürlich. Gefällt mir.
Wie hast du das gemacht, dass der Blitz nicht alles überstrahlt?
Gruß, Heike.

Christian Hofweber, 29.1.2003 um 22:51 Uhr
Auch hier kann ich mir wieder eine Scheibe abschneiden. Der nächste Sommer kommt bestimmt. ; ) Und hoffentlich auch ein paar Schmetterlinge und anderes Kleingetier.

Gruß
Christian

Bernd Bellmann, 29.1.2003 um 23:21 Uhr
@heike, ich benutze bei meinen meisten Makroaufnahmen einfach den internen Blitz der D60. Um z.B. Bl. 19 zu bekommen, muß ich dann auf manuelle Belichtung stellen. Man kann für den Blitz auch noch Unterbelichtung von einer halben Blende einstellen. Das muß man aber bei jedem Motiv erst wieder testen. Der eingebaute Blitz hat den Vorteil, daß er nicht zu hell ist und daß der Winkel zwischen Objektivachse und Blitzlicht relativ gering ist. Besonders bei Querformataufnahmen, bekommt man deshalb fast keine störenden Schlagschatten.
Gruß Bernd

Andrea Z., 30.1.2003 um 9:30 Uhr
ich hab ihn auch schon oft bei uns gesehen.
Sehr schön wie die Schärfe exakt auf dem Falter und dem Blatt darunter liegt.
LG Andrea

Heike Völker, 30.1.2003 um 12:53 Uhr
@Bernd:
Danke für die ausührliche Info. Das werde ich mir merken. Hoffenlich wir´s bald Sommer, damit ich die Tipps umsetzen kann. :-)
Gruß, Heike.

Detlef Liebchen, 30.1.2003 um 13:16 Uhr
Unscheinbar aber trotzdem sehr hübsch anzusehen. Gefällt mir,

LG Detlef

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Makroaufnahmen
Views 761
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz