Zurück zur Liste
Zahnradstrecke mit verschiedenen Kletterern an der Wand und einigen  folgenden  Tragödien

Zahnradstrecke mit verschiedenen Kletterern an der Wand und einigen folgenden Tragödien

3.486 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Zahnradstrecke mit verschiedenen Kletterern an der Wand und einigen folgenden Tragödien

Canon EOS 350 D
Canon 28-135 IS
1/200
f.10.0
ISO 400
44mm
Frei Hand

Da muß der rote Wollfaden der Ariadne (aus der Antike) mal für ein Kletterseil herhalten. Der wohl einmalige Fall das Sandstein mit Dolomit kombiniert vorkommt, macht es den Helden der Wand egal mit wieviel Beinen , sicher auch nicht leicht , wegen möglicher Instabilitäten!
Da das Sicherheitsbremsystem der schweizer Aussichtswagen zur Zeit nicht funktionieret, wird auf die alte Sicherheitsvariante zurückgegriffen, die Zahnradlok immer an der Talseite anzuspannen.
Weiter oben noch zwei prächtige Steinböcke mit einem weiteren BILD unterm Bild

Für dieses Bild mußte ich viel riskieren und beim Notarzt mitfliegen...
Für dieses Bild mußte ich viel riskieren und beim Notarzt mitfliegen...
Velten Feurich

Ein Stück weiter geht es schon wieder zur Sache:
Wie überall steht saufen erst mal im Vodergrund, wobei noch nicht mal...
Wie überall steht saufen erst mal im Vodergrund, wobei noch nicht mal...
Velten Feurich

Und die Probleme gehen weiter
Leider haben auch die Pferde schon wieder randaliert und die Stalltür aus einer ...
Leider haben auch die Pferde schon wieder randaliert und die Stalltür aus einer ...
Velten Feurich

Und als ich zu guter Letzt Trost in der kleien Bergkapelle gesucht hatte...
... war doch gerade der Abgang der beiden " Schwestern" im Gange...
... war doch gerade der Abgang der beiden " Schwestern" im Gange...
Velten Feurich


und so hat man es als Bahnarbeiter auch nicht leicht!!

Kommentare 13

  • Sonja Haase 16. September 2008, 8:29

    Ja, ja, das Kind im Manne! Schöne Geschichten erzählst Du da aus Deinem heimischen Garten mit der tollen Gartenbahn. Viele Grüße, Sonja.
  • Christel Kessler 13. Juli 2008, 14:36

    Die Berglandschaft ist einfach lebensecht nachgebildet! Schönes Spielzeug übrigens.
    lg christel
  • Norbert Siegel 13. Juli 2008, 10:10

    Da ist ja beinahe die Fantasie mit dir durchgegangen.
    VG Norbert
  • Lemberger 12. Juli 2008, 21:45

    Sehr schöne Serie aus deinem Miniwallis....und Minischweiz!
    Hoffen wir , daß wenn wir mit der besonderen Bahn auf die luftigen Höhen fahren, auch Steinböcke zu sehen bekommen!
    Wünschen euch einen schönen Sonntag- ob mit oder ohne Regen!
    LG Hans und Maria
  • Klaus Sanwald 12. Juli 2008, 21:40

    Wußte bisher nicht, daß es in der Sächsischen Schweiz auch Steinböcke gibt. Wo genau ist der Standort? :-))))
    Ganz toll hast Du die Geschichte erzählt und wir haben uns köstlich amüsiert.
    Gruß Klaus und Ingrid
  • Wolfgang Föst 12. Juli 2008, 21:00

    das hast du aber ein super detail aus deiner anlage herausgezaubert.
    wünsche euch einen schönen sonntag
    vg wolfgang
  • Wolfgang P94 12. Juli 2008, 17:32

    Immer wieder schön diese Impressionen!
    lg
    Wolfgang
  • Eva-Maria Nehring 12. Juli 2008, 13:21

    ...und das Kind im Manne sollten wir Ehefrauen hegen und pflegen...
    :-))
    Nette Bilderreihe!
    Danke,
    auch Euch ein schönes Wochenende.
    Die Regenwolken sind auch schon wieder da....
    LG Eva
  • Marianne Schön 12. Juli 2008, 11:56

    Da kommt das Kind im Manne aber mal so richtig
    gut rüber. Wunderbare Geschichte und Bilder.
    NG Marianne
  • Klaus Marahrens 12. Juli 2008, 9:09

    Nettes Gartenbahnbild,
    die Schublok sieht in Orginalfarben (Rot - FO oder weiß/hellblau - SchB) aber besser aus.

    Gruß Klaus
  • Beate Und Edmund Salomon 12. Juli 2008, 8:40

    Die Steinböcke sind ja echt der Hammer. Die vermehren sich ja gewaltig im Müglitztal. Dachten immer die gibt es nur in Geising :-)
    Gruß von Beate und Edmund
  • Kurt Neeser 12. Juli 2008, 7:50

    Deine Bildergeschichten sind herrlich, ich habe mich köstlich amüsiert.
    Deine Gartenbahn - Anlage ist wirklich ein Augenschmaus und ich weiss, dass da viel, sehr viel Arbeit dahinter steckt.
    VG Kurt