Zurück zur Liste
Zahnradbahn von Brannenburg zum Wendelstein

Zahnradbahn von Brannenburg zum Wendelstein

2.742 12

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Zahnradbahn von Brannenburg zum Wendelstein

Hier eine Aufnahme kurz vor der Ankuft in Brannenburg

und hier noch eine Aufnahme von oben im Berg


Da die Streckenführung vor allem über die Nordflanke des Wendelsteines geht , der sich dort sehr wild und rau und mit steilsten tiefen Abbrüchen präsentiert, sind diese Stellen dem Wanderer alle nicht zugänglich.
Die Fahrt nach oben geht durch Tunnel und Lawinenverbauungen und steil am Abgrund und ist wirklich wildromantisch im oberen Bereich.
Der einzige steile Weg an der Nordseite ist auch oft bis Mai noch mit Schnee versehen und mit Schlammstellen bis in den Juni. Wenn man dann dort Leuten mit Turnschuhen begegnet , die nur noch ein einziger Schlammklumpen sind , klann ich die klitze- kleine Schadenfreude über so viel Dummheit nicht immer ganz verbergen und es rutscht mir zum Ärger meiner Frau schon mal eine freundliche Bemerkung heraus.
Botanisch ist dieser Weg auch interessant, da an der Nordseite einige Alpine im Hochsommer noch stehen, die von der Sonne woanders schon "hinweggebrannt" sind.
In der Hochsaison hat der ruheliebende Wanderer am Gipfel aber nichts verloren. ( Zugspitze im Miniformat !!)
Wir halten es deshalb so, daß wir die 900 Höhenmeter bis zur Seilbahn, die es auch noch gibt, hochsteigen aber die Gipfelrast ungefähr 80 Meter weiter unten machen , bei ebenfalls schöner Sicht und dann auf den Gipfel hoch und sofort an den Massen vorbei wieder runter fahren. (zwingend notwendig zur Schonung der Knie)
Eine Fernsicht wie jetzt an guten Tagen wie im Winter gibt es ohnehin in der fast immer schwülen und feuchten Luft im Sommer nur sehr selten.
Der Aufstieg ist aber teilweise auch steil und schon recht anstrengend und sollte nicht unterschätzt werden, zumal sich die meisten Wege auch noch an der Südseite befinden.

Kommentare 12

  • Aurora G. 10. Februar 2008, 13:09

    Interessant! perefekt fotografiert auch! lg., a.
  • Helga Amh 4. Februar 2008, 22:26

    In der Tat eine farbenfrohe Bahn in herrlich leuchtenden Farben! Danke auch für die äußerst interessante Information zum rund um gelungenen Bild!

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Beate Und Edmund Salomon 4. Februar 2008, 10:02

    Drei klasse Aufnahmen von der schönen Bahn zeigst du uns da. Sehr interessant auch der informative Text dazu.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Kurt Neeser 4. Februar 2008, 6:46

    Wenn ich deinen Text lese, möchte ich gleich auch dort sein. Da einzusteigen und auf den Berg hochfahren ist sicherlich ein Genuss.
    VG Kurt
  • † Harry Käufler 3. Februar 2008, 21:31

    Da bin ich auch mal mitgefahren - Schönes Foto
    LG
    Harry
  • Wolfgang Hock 3. Februar 2008, 20:54

    Da hast du wieder interessante Infos zusammengestellt. Uns geht es genauso, immer an den Mengen schnell vorbei und irgendwo in Ruhe die Aussicht genießen. Oder besser erst gar nicht dorthin, aber das geht ja leider auch nicht immer. Danke für deine interessanten Ausführungen.
    LG Wolfgang
  • Lemberger 3. Februar 2008, 20:18

    Ein schöner bunter Zug, sicher weit zu sehen!
    Interessant deine Info dazu!
    LG Hans und Maria
  • Wolfgang Föst 3. Februar 2008, 19:15

    eine interressante aufnahme mit super beschreibung
    vg wolfgang
  • Micha Berger - Foto 3. Februar 2008, 19:06

    ...na, die bahn sieht doch sehr zuverlässig aus...
    kan man beruhigt mit fahren..... :-)))
    lg micha
  • Marianne Schön 3. Februar 2008, 18:38

    Ein tolles Bähnchen, schön bunt anzusehen.
    NG marianne
  • just a moment 3. Februar 2008, 18:36

    Die sieht ja richtig toll aus, sehr schöne, leuchtende Farben und Deine ausführliche Info dazu ist äußerst interessant!
    LG Petra
  • Werner Bartsch 3. Februar 2008, 18:25

    eine farbenfrohe bahn, die sich mit sicherheit gut in die landschaft integriert !
    lg. werner