Zurück zur Liste
Wolkenfabrik Grevenbroich 2012

Wolkenfabrik Grevenbroich 2012

2.491 15

Philomena Hammer


Premium (Pro), Grevenbroich

Wolkenfabrik Grevenbroich 2012

Panorama aus zwei Queraufnahmen.

Ein Kohlekraftwerk ist eine spezielle Form des Kraftwerkes. Es hat seinen Namen von der Kohle als hauptsächlichem Brennstoff. Es gibt Kraftwerke für Braunkohle und für Steinkohle. Die Kraftwerkstypen sind speziell für den jeweiligen Einsatzbrennstoff mit seinen verfahrenstechnischen Eigenheiten, seinem Heizwert und seinen Ascheanteilen konzipiert.

In Deutschland wird mit braunkohlegefeuerten Kohlekraftwerken Strom für die Grundlast und mit Steinkohle hauptsächlich für die Mittellast erzeugt. Die prozentualen Anteile an der gesamten Stromerzeugung betragen in Deutschland 24 Prozent für Steinkohle und 27 Prozent für Braunkohle, die Anteile an der gesamten Energie sind geringer. Ein einzelner Kraftwerksblock hat eine typische elektrische Leistung von bis zu 1000 Megawatt; bei der Zusammenschaltung mehrerer Kraftwerksblöcke zu einem Großkraftwerk addieren sich die installierten Leistungen der einzelnen Blöcke. Zum Beispiel werden im Block K des Braunkohlekraftwerks Niederaußem je Stunde rund 850 Tonnen Rohbraunkohle verbrannt, bei einer elektrischen Leistung von 1000 MW. (Quelle: Wikipedia)

Braunkohlebagger 755 - Garzweiler II - 2012
Braunkohlebagger 755 - Garzweiler II - 2012
Philomena Hammer
Braunkohletagebau Garzweiler II - 2012
Braunkohletagebau Garzweiler II - 2012
Philomena Hammer
Garzweiler im Oktobernebel
Garzweiler im Oktobernebel
Philomena Hammer
Blauer Himmel über Garzweiler
Blauer Himmel über Garzweiler
Philomena Hammer

Kommentare 15

  • Heidi Schade 7. Juni 2012, 18:26

    Du machst aus dieser etwas drögen Gegend ein Goldstück. Klasse Foto.
    lg, Heidi
  • Jürgen A. Pötzsch 22. April 2012, 22:32

    @Philomena: Hans im Bild hat recht, es sind vier Kraftwerke. Frimmersdorf, Neurath I, Neurath II und Niederaußem.

    L.G. aus Wevelinghoven,
    Jürgen
  • struz 22. April 2012, 14:54

    Sieht beeindruckend aus,wenn man nicht an den CO2 Ausstoß denkt.Top Beschreibung.Gruß Struz
  • Juan 22. April 2012, 12:49

    immens diese Wunden in der Erde..
    Sehr gut gemacht deine Bilder.
    LG. Juan.
  • xyz 20. April 2012, 18:09

    Der Titel passt gut zum Bild!
    Gruß Ulf
  • Josef Schließmann 20. April 2012, 16:33

    Kein schöner Anblick, aber eine tolle Doku.

    LG Josef
  • Wmr Wolfgang Müller 20. April 2012, 15:37

    ein schon dukomentarisches Foto ....wer weis was in ein paar Jahren ist . dann sind auch diese Abraumhalden Vergessenheit ...
    rechts hätte ich die Schlote noch gerade gerichtet ...aber kommt insgesamt gut rüber ...Der Text sehr aufschlußreich..
    wolfgang
  • La33 20. April 2012, 12:54

    Aufnahme und Doku sehr beeindruckend!
    lg.Herbert
  • Philomena Hammer 20. April 2012, 11:21

    @ Hans im Bild,
    es sind drei Stück!!!
    LG
  • Philomena Hammer 20. April 2012, 10:40

    @ Helmut und Sigi,
    wegen der guten Luft sind wir vor 17 Jahre bestimmt nich hierher gezogen. Damals wurde noch sehr nah an der Stadt gebaggert und man konnte eigentlich jeden Tag sehr erfolgreich Fenster putzen. Wenn es windig war, musste man alle Türen und Fenster geschlossen halten sonst war drinnen auch alles schwarz. Besonders in unsere weiße Badezimmern machte sich der schwarze Staub sehr gut!!
    LG
  • Helmut und Sigi S. 20. April 2012, 10:07

    Na ja, nach einem Luftkurort sieht die Gegend nicht wirklich aus. Gut dokumentiert.
    lg
    Helmut
  • Maria J. 20. April 2012, 9:14

    850 Tonnen pro Stunde! Das klingt gewaltig
    ... und muß erst einmal gefördert werden!
    Hier werden riesige Mengen gebraucht ... und man fragt sich, wie lange die Erde die wohl noch hergeben kann!
    LG Maria
  • Conny Müller 20. April 2012, 8:33

    Toll wie sich dieser Schlunt auf dem Pano anschauen läßt.
    Schön auch, dass Du Dich thematisch damit befasst hast.
    LG
    Conny
  • Adrianus Aarts 20. April 2012, 8:21

    Sieht wieder klasse und super aus Philomena.
    Sehr interessantes bild.
    Danke fürs info
    LG ad