2.365 2

Sandy Franz


Premium (Complete), Marktleuthen

Wespenspinne

Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) gehört zu den attraktivsten unter den einheimischen Spinnen. Die Weibchen mit ihren gelben, weißen und schwarzen Querstreifen auf dem Hinterleib sind im halbhohen Gras für geübte Augen leicht zu erkennen und werden im Spinnenreich auch als Zebra- oder Tigerspinne geführt. Die auffällige Färbung ist eine perfekte Tarnung vor Vögeln und Kleinsäugern, die auch große Spinnen auf ihrem Speiseplan haben. Spinnenweibchen können eine Körperlänge von bis zu 25 mm erreichen. Die kleinen unscheinbaren, hellbraun gezeichneten Männchen werden dagegen nur circa 5-6 Millimeter groß werden. Je nach Witterung findet man ab Mai Wespenspinnen-Jungtiere, von Juli bis August sind vermehrt erwachsene Tiere unterwegs. Meist fallen nach dem Geschlechtsakt die Männchen dem angeborenen Kannibalismus der Weibchen zum Opfer, weshalb zum Herbst hin fast nur noch die Weibchen angetroffen werden.

Quelle: nabu.de

Kommentare 2

  • Wasserwagenpilot 18. September 2022, 21:37

    Ich bin wahrlich beeindruckt!
    Nicht nur von der Qualität Deiner Aufnahme, auch von dem Bokeh, sogar bei Blende 8.
    Nicht zuletzt auch Deine, immer so aufklärenden Bildbeschreibungen, bei denen man viel erfahren kann über Deine Motive.
    Vielleicht gelingt es noch besser mit einer etwas offenerer Blende und unter umständen, wenn Du den Brennweitenbereich nicht völlig ausschöpfst...?
    Hast Du Deine Objektiv diesbezüglich mal durchgetestet?

    LG Ralf
  • Norbert Will 30. August 2022, 10:56

    Eine top Aufnahme !
    VG Norbert

Informationen

Sektion
Views 2.365
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM3
Objektiv FE 24-105mm F4 G OSS
Blende 8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 105.0 mm
ISO 200

Gelobt von