Zurück zur Liste
Welch seltener Käfer !

Welch seltener Käfer !

7.842 16

Herr Ring


kostenloses Benutzerkonto, Meissen

Welch seltener Käfer !

Es war schon fast wie im Traum ...
Da macht man mühselig ein olles, schief hängendes Holztor auf und was starrt einen da mit riesengroßen nur leicht eingetrübten BOSCH-Augen an?

Ein sagenumwogener Scheunenfund.

Unberührt und original belassen schlummerte er seit mehreren Jahrzehnten, der Mercedes 170H.
Einst eine Parallelentwicklung zum VW Käfer, konnte er sich nie wirklich durchsetzen und entwickelte sich letztendlich zu einem der größten Flops der Edelmarke.

Schlaf weiter, mein Kleiner !


B M W - Unikat
B M W - Unikat
Herr Ring

Kommentare 16

  • CyberErnie Markus Krämer 11. Mai 2009, 17:42

    Geniale Entdeckung! Wahnsinn!
    Greetz
    Markus
  • Kurt Reichert 18. April 2009, 17:11

    Tolles Bild!! Und tolle Entdeckung!

    Ihr werdet es kaum glauben, hier fährt ein Sammler bei Oldtimertreffen im Raum Paderborn mit einem solchen Fahrzeug mit, obwohl seine eigentliche Spezialität Citroen ist.

    Gruß Kurt
  • Ralph Mallat 17. April 2008, 13:57

    Klasse Foto,
    da wäre manches Museum
    bestimmt ganz scharf drauf.
    Gruß Ralph
  • Erich-S 2. April 2008, 15:38

    Hallo Sven !

    Das darf doch nicht wahr sein ::::-)
    Das ist ja der ober Hammer !

    Aber da stellt sich wirklich die Frage
    WER HAT DEN KÄFER ERFUNDEN ???
    Auch die Automobil Legende Adler
    war daran nicht unbeteidigt.

    Gruß Erich
  • Michaela Heckers 11. August 2006, 18:48

    ...da stimme ich Hans-Dieter zu!
    LG, Michaela
  • Hans-Dieter Illing 26. Juli 2006, 20:45

    Das Auto mag schon eine Rarität sein. Das Bild hat es fotografisch aber auch in sich, finde ich. Klasse Aufnahme.
  • Christiane B. 3 22. Juli 2006, 23:33

    kannte ich auch nicht - staun - was es nicht alles gegeben hat...
  • Herr Ring 20. Juli 2006, 8:50

    @ Dirk O
    Daß Du den Wagen bislang nicht kanntest ist halb so schlimm. Ich schätze mal, daß er selbst unter Durchschnitts-Oldtimerinteressierten eher unbekannt ist.

    Entdeckt habe ich Ihn in Norwegen und da soll er auch bleiben.
    Ich finde, man sollte ihn nicht aus seiner perfekten Umgebung herausreißen, wenngleich er auch zu verkaufen wäre.
    Oder, man könnte ihn mit samt der Scheune bergen?!
  • Dirk O 18. Juli 2006, 10:51

    Hmm, sehr beeindruckend Sven!
    Hättest mir bescheid sagen sollen! Bei diesem denkwürdigen Augenblick wäre ich auch gerne dabei gewesen! :-) War sicher sehr spannend!?

    Ich hab das Auto bis jetzt nicht mal gekannt! Schande über mich! :-)

    Was passiert denn nun damit? Und was ist mit dem Besitzer der Scheune? Oder wie, oder was?
    gruß dirk
  • Herr Ring 15. Juli 2006, 10:57

    @ Alle
    Danke für die netten Ratschläge und die schöne Diskussion darüber, wie man wohl mit einem derartigen Exponat verfahren sollte. Zuviel ist schon durch "Restaurierungen" zerstört worden und zu selten sind Objekte wie eben dieses.
    Zu Andre´s Anmerkung folgendes: Sein Link verweist fälschlicherweise auf das Vorgängermodell, den Typ 130.
    Auf die Schnelle fand ich allerdings auch keine aussagekräftige deutsche Seite, weshalb ich auf eine sehr interessante Russische Seite verweisen möchte:

    http://www.autogallery.org.ru/mb170h.htm
  • Hermann J. Karbaum 14. Juli 2006, 23:50

    GIB IHM ORDENTLICH BENZIN! Klasse Bild!
    LG Hermann
  • T o m S 14. Juli 2006, 23:36

    Möglich! Vielleicht fristet er aber auch kein Hochglanz-Dasein hinter roten Kordeln. Vielleicht bekommt er die nötige Bewegung unter Seinesgleichen?
  • Klaus Brechbilder 14. Juli 2006, 23:09

    T.K.S:
    ... und dann steht er hochglanz-geleckt hinter einer dicken roten kordel und dem schild "bitte nicht berühren" und grinst wie ein ausgestopfter teddie ...
    wenn er nichr gerade auseinanderfällt ist er hinter dem tor besser aufgehoben ...
  • André Schaefer 14. Juli 2006, 19:52

    Ist der Wagen noch vollständig? Motor noch drin?

    http://img133.imageshack.us/img133/4994/170h5cv.jpg
  • T o m S 14. Juli 2006, 18:16

    Man sollte ihn aus seinem Dornröschen-Schlaf aufwecken und restaurieren. Ein Schmuckstück, wie es nicht viele gibt.
    Toller Fund!

    Gruß, T.K.S. :o)