Zurück zur Liste
Wasserkunstinsel Kaltehofe

Wasserkunstinsel Kaltehofe

685 7

Suze


Premium (Complete), Hamburg

Wasserkunstinsel Kaltehofe

Oktober 2012

Kommentare 7

  • Stefan Jo Fuchs 10. Oktober 2012, 8:41

    schön, wie du diese beiden Türme in Bezug zueinander setzt und so viel räumliche Tiefe schaffst. Und tolles Licht hattest du auch!
    lg Stefan
  • Doris H 10. Oktober 2012, 7:19

    Ich hab auch noch nei etwas von dieser Insel gehört. Dementsprechend nehme ich Günter beim Wort ;-))
    Ist ja schon spannend wie sich diese Hütten oder Türme so aneinanderreihen, wahrscheinlich im exakt gleichen Abstand.

    LG Doris
  • Günter K. 9. Oktober 2012, 22:27

    in dem diesseitige türmchen wohnt der katholische standortpfarrer. der evangelische pfarrer gegenüber ist im schützenverein und hat dem standortpfarrer das gusseierne kreuz auf dem türmchen abgeschossen, das hat den alten richtig wütend gemacht. und er hat dem evangelischen pfarrer dafür in einem unbeobachteten augenblick in dessen cabrio gepinkelt. das ganze nennt sich deshalb wasserkunst. wenn auch der titel etwas nebulös daherkommt. in dem übernächsten türmchen sitzt ein muezzin, der bei vollmond die gläubigen zusammenruft. das macht wieder den evangelischen pfarrer wütend, weil er kaum noch zum schlafen deshalb hat er dem muezzin seine wasserpfeife versteckt. und dahinter wohnt ein indianischer medizinmann, den der muezzin in verdacht hat, das dieser seine wasserpfeife geklaut hat. doch der hat nichts damit am hut und isst indessen leidensschaftlich gerne wassermelonen........ und in dem letzten sichtbaren türmchen wohnt tante elvira, die einst einen tante-emma laden in der sächsischen schweiz betrieb. sie hat wasserbeine, obwohl sie massenhaft entwässerungstabletten zu sich nimmt. so entstand der themenpark, ein sowohl konfessionell als auch kulturell übergreifendes projekt.
    lg günter
  • Klaus Kieslich 9. Oktober 2012, 16:38

    Sehr guter Bildaufbau und auch klasse Licht
    Gruß Klaus
  • just a moment 9. Oktober 2012, 15:56

    Die Perspektive, um diese Türme einzufangen ist hammermäßig gut... gefällt mir sehr, wie sie da hintereinander aufgereiht zu sehen sind und dazu der Blick übers Wasser und auf den dramatischen Himmel:-)
    LG Petra
  • at.Heinz 9. Oktober 2012, 15:14

    in der Tat,
    wer sich nach Rothenburgsort verirrt ist reif für DIE Insel,...schön dort!
    lG1
  • Petra-Maria Oechsner 9. Oktober 2012, 14:55

    hab mich erst mal etwas schlau gemacht bei tante google...
    diese etwas vergessene insel ist ja ebenso ein kleinod wie dein anderes motiv....schön sehen sie aus, diese schmucken türmchen...
    ich sehe schon, du erkundest hamburgs verborgene schätze...-))
    lg petra

Informationen

Sektion
Ordner Hamburg
Views 685
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz