3.656 20

Reinhard Müller


Premium (Pro), Bielefeld

Waschgang

Ausgang freihalten!
Die müssen doch schließlich mit dem Wäschekorb und der Leiter dadurch.

Kommentare 20

Bei diesem Foto wünscht Reinhard Müller ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Geojeole 1. November 2020, 16:49

    :-))))
  • Isolde Strauß 16. Oktober 2020, 14:50

    Wieder ein schönes Schmunzel-Foto!
    LG Isolde
  • Jens Snuggle Beier 11. Oktober 2020, 10:37

    Schaut mal da, hinter der Tür....da steht doch ein Stab / Stiel...
    So wie die Sträflingskleidung da hängt, wurde sie vielleicht einfach nur damit über die Leine geworfen :D Leitern durften sie nicht nutzen auf Grund der Fluchtgefahr :D
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 17:20

      Oh oh, jetzt aber nichts verraten. Da könnten heimlich Stelzen gebaut werden um über die Tür ins Freie zu gelangen.
      Flüchtige Grüße
      Reinhard
    • Jens Snuggle Beier 11. Oktober 2020, 20:02

      Aha, das Schild wurde also von Komplizen an der Tür angebracht....das das Fluchtauto dort parken kann :D
      clever clerver :D
    • Reinhard Müller 12. Oktober 2020, 13:04

      Pssst, nicht verraten:
      Über den Stelzen, die Neonlampe. - In Wirklichkeit ist das ein getarntes Laserschwert mit Plasmaklinge. Damit wird im Nullkommanix die Hochsicherheitstür durchtrennt, als wäre sie aus einfachem Holz.

      Aber psssst!
  • Allan Karzel 10. Oktober 2020, 19:48

    Solche gestreifte Kleider gab es mal in bestimmten Einrichtungen als Pflichtuniform :-)
    Einen (frei gehaltenen) Notausgang haben sich die dort beherbergten bestimmt auch gewünscht. 
    LG Allan
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 17:19

      Ha ha, so lässt sich das Bild auch deuten. Die kalten Backsteinwände könnten auch passen.
      Grinsende Grüße, Reinhard
  • Karin.M 10. Oktober 2020, 19:14

    :)Eine wunderbare Entdeckung!In manchen Ländern ist das oft so und auch sehr praktisch.Naja,wir Deutschen müssen da erst einmal über den "Datenschutz"nachdenken und diskutieren,bevor wir das machen können.LG karin
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 17:18

      Praktisch ist der Wäschetrockner auf jeden Fall und die Installation ging dort garantiert schnell und unbürokratisch.
      Danke und liebe Grüße
      Reinhard
  • Seidenweber 9. Oktober 2020, 15:26

    Leiter?
    Ich denke mal, die Wäsche wird aus dem nächst liegenden
    Fenster heraus über die Leine geworfen. Das von Elke beschriebene
    Zwei-Leinen-System kenne ich allerdings nicht. Aber das mit dem
    Notausgang und dem Ehemann mag stimmen. Soll ja solche
    Ehefrauen geben, die so etwas tun... :-)))

    Hast Du gut gesehen, Reinhard und als schönes Fundstück ebenso
    gut festgehalten.

    Gruß
    Peter
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 11:04

      Ein Wäsche-Wurf- Leinensystem gewissermaßen. Vielleicht hat das ja schon Elkes altes System abgelöst.
      Danke Peter und falls du mal Waschfragen hast, ich könnte dir eine Expertin empfehlen :-)
      Nette Sonntagsdrüße, Reinhard
  • Marion Stevens 9. Oktober 2020, 12:06

    Diese Wäsche hat keine Frau aufgehängt, wage ich mal zu behaupten, nicht wegen der Höhe, sondern wegen der Art, dies zu tun.! :-) Dein Fund lässt einen ganz schön nachdenken und fabulieren. :-)
    Gruß
    Marion
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 10:59

      Oh, da halte ich mich mal raus und schlage vor, dass du dich mit der Hauswirtschaftsexpertin im weißen Kittel direkt auseinander setzt.
      Vorsicht: Falls sie ein Nudelholz in der Hand hält, nix wie weg! :-)))

      Danke Marion und genieße den Sonntag, Reinhard
  • Elke Wisniowski-Virano 9. Oktober 2020, 0:50

    Oh das ist ja noch das alte System mit dem doppelten Seil! Zieht man am rechten, dann bewegt sich die Wäsche nach links und umgekehrt! Cool!!!  
    Nur hier hängt die Wäsche über beiden Seilen und dann funktioniert gar nix mehr!  Und dafür gibt es dann den (Not)Ausgang! Das Seil wird gekappt und der Ehemann in den Hof geschickt, um die Wäsche einzusammeln .... denke ich mal :-)) 
    Gut gesehen, lieber Reinhard!  Oder  wurdest DU gerade in den Hof geschickt???? :-)) 
    Hmmm ...
    L. G. 
    Elke
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 10:56

      Ich glaub es nicht. Die technisch häuslich voll versierte Elke sieht sofort welches Trockner System hier verbaut wurde und welche Bedienungsfehler gemacht wurden. 
      Gib es zu, du hast auch für die Hausarbeit je Wochentag einen gestärkten und faltenfrei gebügelten weißen Kittel im Schrank. :-)))
      So, jetzt muss ich wieder in den Hof, der nächste Kessel Buntes muss hoch auf die Leine.
      Danke schön und saubere Grüße, Reinhard
    • Elke Wisniowski-Virano 11. Oktober 2020, 14:28

      Oh,  lieber Reinhard..., du bist sooooo .... coooool... ! 
      :-)) :-))
      I love it .... you ..... him ..... !!! 
      :-)) 
      :-))
  • Blue Bear Revival 8. Oktober 2020, 23:39

    Mein Vater hat früher zum Apfelpflücken meist auch keine Leiter benutzt ... er hatte so eine lange Bambusstange oben mit Metallzahnkranz und Stoffbeutel dran ... damit kam er hoch in den Bäumen an die Äpfel zum Pflücken. Damals waren Apfelbäume noch groß, nicht so wie die heutigen im Alten Land oder ähnlichen Obstplantagen.
    Ich nehme mal an, dass hier die WaschfrauInnen ähnliche Geräte zum Einsatz bringen ...
    Der Ausgang muss wohl nur deswegen freigehalten werden, um runter gewehte Wäsche wieder problemlos aufsammeln können ...
    Was Du alles so siehst und dann perfekt fotografierst und einem staunenden Publikum zuführst.
    GVG Gerd
    • Reinhard Müller 11. Oktober 2020, 10:51

      Vielleicht riecht dadurch die Wäsche sogar noch wunderschön nach Apfelwiese.
      Danke für die Blumen, lieber Gerd, ich staune selbst noch :-)
      Genieße den Sonntag
      Reinhard

Informationen

Sektionen
Views 3.656
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 90D
Objektiv EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Blende 16
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 74.0 mm
ISO 6400